BND: Iran hat Entscheidung über Atombombe noch nicht getroffen

Nach Erkenntnissen des Bundesnachrichtendiensts (BND) hat der Iran noch nicht entschieden, ob er sich tatsächlich in den Besitz von Atomwaffen bringen will. BND-Präsident Gerhard Schindler sagte in einem Interview mit "Bild am Sonntag": "Die Entscheidung, ob eine Atomwaffe gebaut wird, wird der Iran vermutlich erst treffen, wenn er die notwendige Fähigkeit erreicht hat." Schindler geht davon aus, dass die letzte Entscheidung über den Bombenbau bei dem geis

Deutscher Kommandeur schätzt Lage in Nordafghanistan „sehr ernst“ ein

Knapp ein halbes Jahr nach der Schließung ihres Feldlagers Feisabad kehrt die Bundeswehr in die nordafghanische Provinz Badakschan zurück. Seit wenigen Tagen sind wieder deutsche Soldaten dort stationiert. Der Kommandeur des Isaf-Regionalkommandos Nord, Generalmajor Jörg Vollmer, bezeichnet die Situation als "sehr ernst". "Die aktuelle Sicherheitslage in Badakschan ist für die afghanischen Sicherheitskräfte eine Herausforderung", sagte Vollmer der &q

Konflikt mit Südkorea: Pjöngjang erklärt Kriegszustand

Das Regime in Nordkorea hat den Kriegszustand mit Südkorea ausgerufen. "Ab sofort befinden sich die interkoreanischen Beziehungen im Kriegszustand und alle Angelegenheiten zwischen beiden Ländern werden nach dem Kriegsprotokoll behandelt", heißt es in einer in den nordkoreanischen Staatsmedien verbreiteten Erklärung der Regierung, der herrschenden Arbeiterpartei und anderer Organisationen. Die seit Jahren andauernde Situation auf der koreanischen Halbinsel, die sic

Nordkorea versetzt Raketen in Alarmbereitschaft

Nordkorea hat als Reaktion auf die Entsendung kernwaffentauglicher US-Bomber nach Südkorea nach eigenen Angaben seine strategischen Raketeneinheiten in Alarmbereitschaft versetzt. Staatschef Kim Jong Un habe entschieden, "dass angesichts der gegenwärtigen Lage die Zeit gekommen sei, um mit den US-Imperialisten abzurechnen", hieß es am Freitag in einer von der nordkoreanischen Nachrichtenagentur KCNA verbreiteten Mitteilung. Die Raketen könnten "jederzeit"

Altkanzler Schröder zweifelt an Richtigkeit von Afghanistan-Einsatz

Der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat erstmals die Richtigkeit des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr angezweifelt. "Die Entscheidung war zum damaligen Zeitpunkt richtig", sagte Schröder im Gespräch mit dem "Spiegel". Doch "ob der ganze Einsatz über mehr als zehn Jahre richtig war, das wird man erst später, vielleicht sogar erst in Jahrzehnten, beurteilen können". Im Hinblick auf Deutschlands Führungsrolle in Eur

Nordkorea versetzt Militär in Kampfbereitschaft

Die Führung Nordkoreas hat alle Artillerieeinheiten seines Militärs in Kampfbereitschaft versetzt. Dies berichten Staatsmedien am Dienstag. So gelte auf Befehl des obersten Truppenkommandos für die Artillerieeinheiten die Kampfbereitschaft der höchsten Stufe. Dies gelte auch für die Raketeneinheiten, hieß es in den Berichten weiter. Das Militär solle auf Angriffe auf Guam, Hawaii und das Festland der USA vorbereitet sein. Nordkorea, dem es per UN-Resolution ve

Steinbrück: Bundeswehr nur mit UN-Mandat in Kampfeinsätze

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück will im Fall seiner Wahl keine deutsche Soldaten in Kampfeinsätze schicken, die nicht durch ein Mandat der Vereinten Nationen gedeckt sind. Der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) sagte Steinbrück: "Unabdingbare Voraussetzung ist immer ein UN-Mandat." Außerdem müsse jeder Einzelfall sorgfältig vom Parlament entschieden werden. "Ich würde keine Soldaten nach Syrien schicken", versicherte Steinbrü

Zentralafrikanische Republik: Präsident flieht aus der Hauptstadt

Der Präsident der Zentralafrikanischen Republik, François Bozizé, ist angesichts der einrückenden Rebellen aus der Hauptstadt Bangui geflohen. Das bestätigte am Sonntag das französische Außenministerium. Sein Aufenthaltsort ist unbekannt. Gerüchte, wonach er auf dem Weg in die Demokratische Republik Kongo sei, wurden zunächst nicht bestätigt. Frankreich hatte zuletzt Truppen am Flughafen und an der französischen Botschaft, wollte dar&uu

De Maizière: Einstellung zum Krieg normalisiert sich

Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) glaubt, dass sich das Verhältnis der Deutschen zum Krieg 20 Jahre nach Beginn des Balkan-Einsatzes der Bundeswehr normalisiert hat. "Die Mentalität der Deutschen hat sich, was den Einsatz militärischer Gewalt angeht, verändert", sagte de Maizière dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". "Wir sind da schon einen weiten Weg gegangen." Die Auslandseinsätze der Bundeswehr hätte

Bericht: Abschlussfinanzierung von Raketenabwehrsystem Meads gesichert

Der Rüstungskonzerns MBDA Deutschland ist zuversichtlich, dass die Vereinigten Staaten nun doch ihren Beitrag leisten, um das Raketenabwehrsystem Meads zu Ende zu entwickeln. "Ich gehe heute davon aus, dass unsere amerikanischen Partner ihre vertraglichen Verpflichtungen erfüllen werden und dass es zu einem tri-nationalen Abschluss des laufenden Meads-Vertrags kommt", sagte Geschäftsführer Thomas Homberg der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Meads