In der wöchentlichen Erhebung des
ARD-DeutschlandTrends gewinnt die Union im Vergleich zu Mitte
Dezember (21.12.2012) einen Punkt hinzu und erreicht 41 Prozent. Dies
ist ihr höchster Wert seit November 2007. Die SPD verliert einen
Punkt auf 29 Prozent. Die Grünen verlieren einen Punkt und kommen auf
zwölf Prozent. Die FDP bleibt unverändert bei vier Prozent. Die Linke
verliert einen Punkt und kommt auf sechs Prozent. Die Piraten
gewinnen einen Punkt hinzu und erreich
Heute hat die Bundesagentur für Arbeit die
Arbeitsmarktdaten für Dezember 2012 bekannt gegeben. Dazu erklärt der
arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Max Straubinger:
"2012 war ein gutes Jahr für sozialversicherungspflichtige
Beschäftigung. Im Jahresdurchschnitt stieg die Erwerbstätigkeit um
422.000 auf 41,59 Millionen Menschen. Auf dem bayerischen
Arbeitsmarkt spiegelte sich auch diese positive Entwicklung wider
Die am heutigen Donnerstag veröffentlichten
Arbeitsmarktdaten für den Monat Dezember zeigen trotz eines kleinen
Anstiegs der Arbeitslosigkeit die besondere Stärke des deutschen
Arbeitsmarktes. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling:
"Auch wenn am Ende des Jahres die Arbeitslosigkeit leicht
angestiegen ist: Der deutsche Arbeitsmarkt hat sich im vergangenen
Jahr mehr als gut behauptet und in
Am heutigen Donnerstag legt die Bundesagentur für
Arbeit (BA) neue Beschäftigtenzahlen zusammen mit den
Arbeitslosenzahlen für Dezember vor. Dazu erklärt die
Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid
Fischbach:
"Im Jahr 2012 waren rund 41,5 Millionen Menschen in Deutschland
erwerbstätig. Dies ist ein Rekordwert: Seit der Wiedervereinigung
stellt dies die höchste Zahl dar. Selbst im Vergleich zum Boom-Jahr
2011 stieg die Erwe
2013 geht die Gemeinsame Deutsche
Arbeitsschutzstrategie unter der Federführung des Bundesministeriums
für Arbeit und Soziales in ihre neue Arbeitsperiode. Hierzu erklärt
der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß:
Mit Jahresbeginn 2013 startet die neue Arbeitsperiode der
Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) – eine Aktion von
Bund, Ländern und Unfallversicherungsträgern – unter dem Vorsitz des
Bundesmi
Aus Anlass des 50. Geburtstages des
Wirtschaftsrates der CDU e.V. erklärt dessen Präsident Prof. Lauk:
Wirtschaftsrat der CDU wird 50 Jahre alt.
Der Wirtschaftsrat Deutschland darf dieses Jahr ein Goldenes
Jubiläum begehen: Wir werden 50 Jahre alt und dies ist gleichermaßen
ein Grund zur Freude, aber auch Verpflichtung, den Gedanken an die
Soziale Marktwirtschaft als Grundpfeiler unseres erfolgreichen
Staatswesens in der Politik präsent zu halten.
"Peer Steinbrücks Kritik an deutschen
Rüstungsexporten bedeutet einen Bruch mit der eigenen
Regierungspraxis der SPD im vergangenen Jahrzehnt. Wenn er sie ernst
meint, muss er sagen, was genau er ändern will", fordert Jan van
Aken, außenpolitischer Sprecher der Fraktion und stellvertretender
Vorsitzender der Partei DIE LINKE, angesichts entsprechender Aussagen
des SPD-Kanzlerkandidaten. "Der Druck von links wirkt. Nachdem die
SPD in Regierungsverantwortu
In dieser Woche wurde Park Geun Hye zum ersten
weiblichen Staatsoberhaupt in der Geschichte Südkoreas gewählt. Dazu
erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im
Deutschen Bundestag und Vorsitzende der Deutsch-Koreanischen
Parlamentariergruppe, Stefan Müller:
"Ich gratuliere der neu gewählten Präsidentin Südkoreas, Park Geun
Hye zu ihrem Wahlsieg. Mit den Glückwünschen verbinde ich die
Hoffnung, dass es P
Am 26. Dezember, dem Stephanustag, beten vor allem
die katholischen Christen für verfolgte und bedrängte Glaubensbrüder
und -schwestern in aller Welt. Dazu erklärt der Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Volker Kauder:
"Gerade in der Weihnachtszeit schließen viele Christen ihre
verfolgten Glaubensbrüder und -schwestern in ihr Gebet ein. Daran
werden sich auch – wie ich weiß – viele Angehörige meiner Fraktion
und auch ich mich pers&o