Bär: Kinder bekommen muss wieder selbstverständlicher werden (korrigierte Fassung)

Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung hat
eine Studie über die Geburtenentwicklung in Deutschland vorgelegt.
Dazu erklärt die familienpolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär:

"Dass Paare sich heute gegen Kinder entscheiden, weil sie
befürchten, dem Erwartungsdruck der Gesellschaft nicht standhalten zu
können, ist besorgniserregend. Kinder zu bekommen sollte wieder viel
selbstverständlicher werden. `Eltern zu

Bär: Kinder bekommen muss wieder selbstverständlicher werden

Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung hat
eine Studie über die Geburtenentwicklung in Deutschland vorgelegt.
Dazu erklärt die familienpolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär:

"Dass Paare sich heute gegen Kinder entscheiden, weil sie
befürchten, dem Erwartungsdruck der Gesellschaft nicht standhalten zu
können, ist besorgniserregend. Kinder zu bekommen sollte wieder viel
selbstverständlicher werden. `Eltern zu

Uhl: Videoüberwachung darf nicht an Kosten scheitern

Das gescheiterte Bombenattentat am Bonner
Hauptbahnhof hat eine Diskussion über die Videoüberwachung ausgelöst.
Dazu erklärt der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im
Deutschen Bundestag, Hans-Peter Uhl:

"Es ist ein alarmierender Missstand, dass keine Videoaufzeichnung
davon existiert, wie der Täter die Tasche mit der Bombe am Bonner
Bahnhof abstellt. Für ein Mehr an Sicherheit durch gezieltere
Videoüberwachung an Gefahrenschwerpunkten

Das Erste, Montag, 17. Dezember 2012, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.10 Uhr, Anton Hofreiter, Bündnis 90/Die Grünen,
Vorsitzender im Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im
Deutschen Bundestag, Thema: Großbaustellen

8.05 Uhr, Günther Oettinger, EU-Kommissar für Energie, Thema:
Energiewende

Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Kristina Bausch, Tel. 0221-220-7121
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62

Fischer/Kaufmann: Mehrkosten für Stuttgart 21 sachlich bewerten

Am heutigen Freitag debattiert der Deutsche
Bundestag in einer Aktuellen Stunde über das Bahnhofsprojekt
Stuttgart 21 und den Flughafen Berlin-Brandenburg. Zu Stuttgart 21
hielt der Verkehrsausschuss am Freitag eine Sondersitzung ab. Dazu
erklären der verkehrspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer, sowie der zuständige
Berichterstatter Stefan Kaufmann:

"Das Bauvorhaben Stuttgart 21 ist ein eigenwirtschaftliches
Projekt der Deutschen Bahn A

Fischer/Wichtel: Flughafenbau BER – Wowereit muss endlich Konsequenzen ziehen

Am heutigen Freitag debattiert der Deutsche
Bundestag in einer Aktuellen Stunde über das Bahnhofsprojekt
Stuttgart 21 und den Flughafen Berlin-Brandenburg. Dazu erklären der
verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk
Fischer, sowie der zuständige Berichterstatter Peter Wichtel:

"Die Verantwortlichen für das Desaster um den Flughafen
Berlin-Brandenburg müssen endlich Verantwortung übernehmen. Bisher
haben es der Aufsichtsratsvorsi

Holzenkamp/Stier: Tierschutz-Novelle setzt neue Impulse

Der Deutsche Bundestag hat am gestrigen Donnerstag
die Novelle des Tierschutzgesetzes beschlossen. Dazu erklären der
Vorsitzende der AG Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp, und der
zuständige Berichterstatter Dieter Stier:

"Mit der Novelle des Tierschutzgesetzes entwickeln wir die hohen
Tierschutzstandards in Deutschland weiter. Von der rechtssicheren
Gestaltung des Qualzuchtverbotes über die An

Mißfelder: Verlegung von Patriot-Systemen in die Türkei dient der Sicherheit in der Region

Der Deutsche Bundestag hat heute mit breiter
Mehrheit das Mandat zur Verlegung von Patriot-Systemen und Entsendung
deutscher Streitkräfte zur Verstärkung der intergierten
Luftverteidigung der NATO in der Türkei beschlossen. Dazu erklärt der
außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp
Mißfelder:

"Die Türkei ist der vom Syrien-Konflikt derzeit am stärksten
betroffen eNATO-Partner. Die anhaltenden Vorfälle an der
syri

Stübgen: Wettbewerbsfähigkeit ist wichtiger als Rettungsroutine, Sorgfalt geht vor Tempo

Der Europäische Rat hat sich am ersten Tag seines
Treffens in Brüssel auf einen Fahrplan zur Implementierung der
Bankenaufsicht und weiteren Vertiefung der Währungsunion verständigt.
Dazu erklärt der europapolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Deutschen Bundestag, Michael Stübgen:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Entscheidung des
Europäischen Rates, sich beim Aufbau der Bankenaufsicht ausreichend
Zeit zu geben