Das Erste, Freitag, 21. Dezember 2012, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.05 Uhr, Jörg Asmussen, Europäische Zentralbank,
Thema: Zypern und Euro

7.35 Uhr, Edda Castello, Versicherungsexpertin der
Verbraucherzentrale Hamburg, Thema: schrumpfende Lebensversicherung

8.05 Uhr, Guido Westerwelle, Bundesaußenminister, Themen:
Jahresrückblick, arabischer Frühling und Weltuntergang

Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Kristina Bausch, Tel. 0221-220-7121
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62

CDU wählt Agenturen für 2013

Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit:

Für das Wahljahr 2013 stellt sich die CDU Deutschlands mit neuen
Partnern im Kreativ- und Mediabereich auf. Die Berliner Agentur
Blumberry wird als kreative Leadagentur den werblichen und
kommunikativen Gesamtauftritt der CDU betreuen. Die mediale Umsetzung
wird von der Mediaagentur Initiative aus Hamburg in Kooperation mit
dem Spezialmittler It Works aus Düsseldorf für den Außenwerbebereich
verantwortet.

Hermann

Mißfelder: Konflikte erfordern stärkeres Handeln der Vereinten Nationen

Die Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung der
Universität Hamburg hat festgestellt, dass die Zahl der kriegerischen
Konflikte im Jahr 2012 leicht zurückgegangen ist. Dazu erklärt der
außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp
Mißfelder:

"Die Forschungsergebnisse der Arbeitsgemeinschaft
Kriegsursachenforschung der Universität Hamburg zeigen eine leichte
Tendenz des Rückgangs kriegerischer Auseinandersetzungen im Jahr
2

Kauder: Wir trauern um Peter Struck

Der frühere SPD-Fraktionsvorsitzende und ehemalige
Verteidigungsminister Peter Struck ist am Mittwoch gestorben. Dazu
erklärt der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker
Kauder:

"Der überraschende Tod von Peter Struck hat mich tief getroffen.
Peter Struck ist in der Zeit der großen Koalition zu einem
verlässlichen Freund und Wegbegleiter geworden. Er hat sich um unser
Land als aufrechter Demokrat verdient gemacht. Er hat Deutschland in
verschi

Dött: Energetische Gebäudesanierung wird stärker gefördert

Die Bundesregierung hat am heutigen Mittwoch
beschlossen, die energetische Gebäudesanierung mit zusätzlich 300
Millionen Euro pro Jahr zu fördern. Im kommenden Jahr stehen damit
insgesamt 1,8 Milliarden Euro für energetische Sanierungsmaßnahmen an
Gebäuden bereit. Dazu erklärt die umweltpolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marie-Luise Dött:

"Endlich gibt es ein positives Zeichen für alle, die in
energetische Sanierungsm

Fischer/Storjohann: Sinkende Zahl der Getöteten im Straßenverkehr ist Ansporn für die Verbesserung der Verkehrssicherheitsmaßnahmen

Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) hat ihre
aktuellen Schätzungen der Gesamtzahl der im Straßenverkehr Getöteten
für das Jahr 2012 veröffentlicht. Dazu erklären der
verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk
Fischer, sowie der zuständige Berichterstatter, Gero Storjohann:

"Die Verkehrssicherheitsarbeit in Deutschland ist erfolgreich. Die
aktuellen Zahlen der Bundesanstalt für Straßenwesen belegen

Fischer: Bundesregierung schafft Planungssicherheit für die soziale Wohnraumförderung im Jahr 2014

Heute hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf
beschlossen, durch den unter anderem die Mittelzuweisungen des Bundes
um zunächst ein Jahr verlängert werden, mit denen er die Länder bei
der Wahrnehmung ihrer Verantwortung für die soziale Wohnraumförderung
seit 2007 jährlich unterstützt. Dazu erklärt der baupolitische
Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Dirk Fischer (Hamburg):

"Mit dieser Entscheidung schafft die Bundesregierung
Planungssicherheit

Pfeiffer/Bareiß: Energieumbau trotz Störmanöver von Rot-Grün auf gutem Weg

Die Bundesregierung hat am heutigen Mittwoch den
ersten Monitoring-Bericht zum Umbau der Energieversorgung
veröffentlicht. Hierzu erklären der wirtschaftspolitische Sprecher
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Joachim Pfeiffer, und der
energiepolitische Koordinator Thomas Bareiß:

"Die Umsetzung des Energiekonzepts der christlich-liberalen
Koalition befindet sich auf gutem Weg. Es ist festzustellen, dass
wichtige Zielmarken für den Umbau der Energieversorgung berei

Götz: 2012 war ein gutes Jahr für die Kommunen

Die christlich-liberale Koalition hat 2012 viele
kommunalpolitische Erfolgen aufzuweisen. 2013 will sie daran
anknüpfen. Dazu erklärt der kommunalpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz:

"Fast alle Kommunen konnten im Jahr 2012 ihre Finanzsituation
verbessern. Bundesweit kann mit einem Haushaltsüberschuss der Städte,
Gemeinden und Kreise von weit über zwei Milliarden Euro gerechnet
werden. In den folgenden Jahren wird sich das ko

Börnsen: Bund gibt mehr für Kultur aus, Länder weniger

Am gestrigen Montag ist der Kulturfinanzbericht
2012 erschienen, der einen Überblick über die öffentliche
Finanzierung von Kultur und kulturnahen Bereichen in Deutschland
gibt. Dazu erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup):

"Der Kulturfinanzbericht 2012 überbringt prinzipiell
hoffnungsvolle Botschaften: Die Auswirkungen der Finanz-und
Wirtschaftskrise auf die öffentlichen