„Plusminus“ (BR)
am Dienstag, 5. Oktober 2010, um 21.50 Uhr

Moderation: Wolfgang Friedrich

Die Themen:

Gift in Obst und Gemüse: Die dreckigen Geschäfte mit illegalen
Pestiziden In Deutschland landet immer wieder hoch belastetes Obst
und Gemüse beim Verbraucher auf dem Tisch. Plusminus ist der Frage
nachgegangen, woher die Gifte kommen und ist auf ein Netz von
Kriminellen gestoßen, die gigantische Geschäfte mit illegalen
Pestiziden machen. In ganz Europa beschlagnahmen Behörden gefälschte
Pestizide, ein G

Börnsen/Wanderwitz: Deutschland ist europäischer Vorreiter bei der Digitalisierung der Kinos

Die Europäische Kommission hat eine Strategie zur
Unterstützung der Kinodigitalisierung angekündigt. Das Förderkonzept
der Bundesregierung hat der Ausschuss für Kultur und Medien im Rahmen
der Haushaltsberatungen abschließend beraten. Dazu erklären der
kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Wolfgang Börnsen (Bönstrup) und der Obmann der Arbeitsgruppe Kultur
und Medien Marco Wanderwitz:

Die CDU/CSU-Bundestagsfrak

Dautzenberg: Restrukturierungsgesetz zieht Finanzmarkt zur Verantwortung

Der Bundestag debattiert heute in 1. Lesung das
Gesetz zur Restrukturierung und geordneten Abwicklung von
Kreditinstituten, zur Errichtung eines Restrukturierungsfonds für
Kreditinstitute und zur Verlängerung der Verjährungsfrist der
aktienrechtlichen Organhaftung (Restrukturierungsgesetz). Hierzu
erklärt der finanzpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Leo Dautzenberg:

Die Erfahrungen der weltweiten Finanzkrise haben deutlich gemacht:
Die bestehenden ge

Netzpolitischer Arbeitskreis der CDU
mit neuem Vorsitzenden

Berlin, 01. Oktober 2010

068/10

Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit: Der
Netzpolitische Arbeitskreis der CDU hat den sächsischen
Generalsekretär Michael Kretschmer MdB zum neuen Vorsitzenden
gewählt. Das rund 20-köpfige Gremium, dem neben Abgeordneten des
Deutschen Bundestages vor allem netzaktive Mitglieder der CDU
angehören, verständigte sich außerdem auf das Arbeitsprogramm der
kommenden Monate. Ziel des Gesprächskreises ist e

Nüßlein/ Lehmer: Mit Volldampf in die Zukunft

Anlässlich der energiepolitischen Beratungen im
Deutschen Bundestag erklären der wirtschafts- und energiepolitische
Sprecher sowie der umwelt-politische Sprecher der CSU-Landesgruppe im
Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein und Dr. Max Lehmer:

Eine zukunftsorientierte Energiepolitik muss die Versorgung mit
der notwendigen Energie sicherstellen, dabei den Klimaschutz im Auge
behalten und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit der
Energieversorgung verbessern. Nach &uum

Wirtschaftsrat: Einladung zum Pressefrühstück / Vorlage Ergebnisse Emnid-Umfrage zur wirtschaftlichen und politischen Lage Deutschlands / Vorlage 12 Punkte-Plan für Deutschland „Wider die Resignation“

Sehr geehrte Damen und Herren,

ganz herzlich einladen möchte ich Sie zu einem Pressefrühstück mit
Kurt J. Lauk, Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V.:

am Mittwoch, 06. Oktober 2010, um 10:00 Uhr
im Haus des Wirtschaftsrates
Luisenstraße 44 / Ecke Reinhardtstraße, 10117 Berlin

An der Emnid-Umfrage WR-Politpuls haben sich fast 3.000 der 12.000
Mitglieder des Wirtschaftsrates beteiligt. Diese Rekordteilnahme
spiegelt eindrucksvoll die Stimmung der U

Gregor Gysi zu den Protesten gegen Stuttgart 21

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

zu den Polizeiaktionen gegen den "Stuttgart 21"-Protest und zur
Weigerung der Koalition, zu den Vorgängen Stellung zu beziehen, gibt
der Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE, Gregor Gysi, heute um 12.30
Uhr ein Statement ab.

Pressestatement mit Gregor Gysi

01.10.2010, 12:30 Uhr im Jakob-Kaiser-Haus, vor dem Raum 1732

Zu diesem Statement lade ich Sie herzlich ein.

Mit freundlichen Grüßen

Hendrik Thalheim

Börnsen/Wanderwitz: Todesstreifen als PC-Spiel verhöhnt die Opfer

Zum Tag der Deutschen Einheit soll das
Computerspiel "1378 (km)" erscheinen, in dem der Spieler Flüchtlinge
an der innerdeutschen Grenze erschießen soll. Der kultur- und
medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang
Börnsen (Bönstrup) und der Obmann der Arbeitsgruppe Kultur und Medien
Marco Wanderwitz erklären dazu:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion verurteilt die Entwicklung des
Computerspiels "1378 (km)", das eine vi

Ulrich Maurer: BaWü-Innenminister Rech muss zurücktreten

"Wer versucht, angemeldete Schülerdemos mit
Schlagstöcken, Reizgas und Wasserwerfern aufzulösen, hat mit der
Demokratie gebrochen und muss als Innenminister seinen Hut nehmen",
erklärt Ulrich Maurer nach den polizeilichen Gewaltexzessen in
Stuttgart. Der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE
weiter:

"Innenminister Rech ist für dieses beispiellose Verhalten der
Polizei zur Verantwortung zu ziehen. Rech hat einen Einsatz zu
verantwor

Proteste gegen Stuttgart 21 – Pressestatement mit Ulrich Maurer
am 30.09.2010 um 16:45 Uhr, Fraktionsebene

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

zu den Polizeiaktionen gegen Schülerinnen und Schüler, die heute
in Stuttgart gegen das "Stuttgart 21"-Projekt demonstriert haben,
gibt der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE, Ulrich
Maurer, heute um 16.45 Uhr ein Statement auf der Fraktionsebene ab.

Pressestatement

mit Ulrich Maurer 30.09.2010, 16:45 Uhr Reichstag, Fraktionsebene

Zu diesem Statement lade ich Sie herzlich ein.

Mit freundlichen Gr&u