Klimaforscher Mojib Latif kritisiert Habecks Steuervorteile für Elektro-Dienstwagen: Das ist Klimaschutz für die Reichen

Klimaforscher Mojib Latif kritisiert Habecks Steuervorteile für Elektro-Dienstwagen: Das ist Klimaschutz für die Reichen

Klimaforscher Mojib Latif hat die von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) angekündigten Steuervorteile für Elektro-Dienstwagen kritisiert. "Die Steuervorteile für Firmenwagen sind Klimaschutzpolitik für die Reichen. Doch wir müssen die soziale Frage immer im Kopf behalten", sagt er im Podcast "Die Wochentester" von "Kölner Stadt-Anzeiger" und dem Redaktionsnetzwerk Deutschland im Gespräch mit Wolfgang Bosbach und C

Schuljahresbeginn: Unbequem, aber machbar / Kommentar von Stephanie Streif

Schuljahresbeginn: Unbequem, aber machbar / Kommentar von Stephanie Streif

Neues Schuljahr, altes Problem. Es fehlt an Lehrkräften. Aber – und das ist die gute Nachricht – die Versorgungslücke ist nach den neuesten Zahlen des baden-württembergischen Kultusministeriums nicht mehr ganz so groß wie im vergangenen und im vorvergangenen Jahr. Dennoch: Die Lage bleibt angespannt, vor allem in ländlichen Regionen, wo häufig stark unterbesetzte Kollegien tagtäglich gegen den Mangel ankämpfen müssen. Da werden Lehrkräfte zu Spr

Berliner Morgenpost/Ein neuer Schock/Kommentar von Jörg Quoos

Berliner Morgenpost/Ein neuer Schock/Kommentar von Jörg Quoos

Der 5. September ist ein schwarzer Tag in der jüngeren deutschen Geschichte. 1972 überfiel an diesem Tag ein palästinensisches Mordkommando in München die israelische Olympia-Mannschaft. Zwei Sportler wurden brutal ermordet, neun als Geiseln genommen. Am Tag danach starben bei einer dilettantischen Befreiungsaktion alle Geiseln, ein Polizist und fünf Geiselnehmer. Es kann kein Zufall sein, dass zu diesem traurigen Jubiläum ein Islamist, wieder in München, das F

Sachsen-Anhalt/Wirtschaft/Gesundheit / Mehr Hygiene-Verstöße in Sachsen-Anhalts Betrieben

Sachsen-Anhalt/Wirtschaft/Gesundheit / Mehr Hygiene-Verstöße in Sachsen-Anhalts Betrieben

Ungeziefer in der Küche oder Zusatzstoffe verschwiegen: Die Lebensmittelkontrolleure in Sachsen-Anhalt haben im vergangenen Jahr deutlich mehr gravierende Verstöße festgestellt. Das teilte das Landesverwaltungsamt (LVWA) auf Anfrage der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe) mit. In 38 Fällen waren die Mängel so groß, dass Betriebe kurzzeitig oder dauerhaft schließen mussten, im Jahr davor waren es nur 15. Verhängt wurden auch 2

Sachsen-Anhalt/Wirtschaft/Gesundheit / Mehr Hygiene-Verstöße in Sachsen-Anhalts Betrieben

Sachsen-Anhalt/Wirtschaft/Gesundheit / Mehr Hygiene-Verstöße in Sachsen-Anhalts Betrieben

Ungeziefer in der Küche oder Zusatzstoffe verschwiegen: Die Lebensmittelkontrolleure in Sachsen-Anhalt haben im vergangenen Jahr deutlich mehr gravierende Verstöße festgestellt. Das teilte das Landesverwaltungsamt (LVWA) auf Anfrage der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe) mit. In 38 Fällen waren die Mängel so groß, dass Betriebe kurzzeitig oder dauerhaft schließen mussten, im Jahr davor waren es nur 15. Verhängt wurden auch 2

„nd.DerTag“: Doppeltes Lottchen – Kommentar zur Spaltung der Europa-Linken

„nd.DerTag“: Doppeltes Lottchen – Kommentar zur Spaltung der Europa-Linken

Zwanzig Jahre nach ihrer Gründung hätte sich die Partei der Europäischen Linken (EL) sicher bessere Nachrichten gewünscht. Das konstant gewachsene Bündnis wird sich ausgerechnet im Jubiläumsjahr spalten: Mit der Allianz der Europäischen Linken für die Menschen und den Planeten, kurz ELA, steht ein neues Linksbündnis in den Startlöchern. Wichtige Parteien insbesondere aus Nordeuropa und Frankreich kehren dem alten "Dachverband" den R&uum

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum mutmaßlichen Terroranschlag in München

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum mutmaßlichen Terroranschlag in München

Der Tatverdächtige ist offenbar ein in Österreich geborener Islamist mit bosnischem Migrationshintergrund. Schon seit Jahrzehnten ist der Balkan zu einer Radikalisierungsmikrowelle geworden. Dort breitet sich islamistisch motivierter Terror in Moscheen, Dörfern, Region aus. Dort werden digitale Plattformen betrieben. Bosnien, das Kosovo und Nordmazedonien sind für Terroristen und organisierte Kriminelle zu Waffenlagern mit unüberschaubarem Füllstand geworden.

Es is

Elmar Brok mahnt eigene CDU-Parteispitze: Grenzschließung gefährdet EU-Binnenmarkt / Europapolitiker kritisiert NRW-Behördenversagen vor Solingen-Anschlag

Elmar Brok mahnt eigene CDU-Parteispitze: Grenzschließung gefährdet EU-Binnenmarkt / Europapolitiker kritisiert NRW-Behördenversagen vor Solingen-Anschlag

CDU-Europapolitiker Elmar Brok mahnt seine Partei, in der Debatte um Zurückweisungen von Migranten an der deutschen Grenze "sehr sorgfältig" vorzugehen. "Wir müssen sehr aufpassen, dass wir damit nicht die EU und den europäischen Binnenmarkt gefährden", sagt Brok gegenüber dem Online-Portal nw.de der in Bielefeld erscheinenden Tageszeitung "Neue Westfälische" (Donnerstagausgabe). Damit bezieht sich der CDU-Politiker auch auf Forder

FR zur Gewalt an Schulen: Fürs Leben lernen

FR zur Gewalt an Schulen: Fürs Leben lernen

An Schulen nimmt die Gewalt zu. Das ist besorgniserregend. Und kein Wunder. Verwundern würde, wenn dem nicht so wäre. Warum sollte ausgerechnet an Schulen nicht das geschehen, was allerorten zu beobachten ist: die Zunahme von Gewalt?

Der Schule wird dabei eine besondere Aufgabe zuteil. Wo, wenn nicht dort, kommen so viele Menschen verschiedener Herkunft, Sozialisation und Kultur zum gemeinsamen Lernen zusammen? Dort liegt die Chance, Gewalt nicht nur in Klassenräumen und auf Paus

Volkswagen

Volkswagen

Das Problem Wettbewerbsfähigkeit ist also keines, das speziell auf VW zutrifft; es zieht sich wie ein roter Faden durch nahezu alle Branchen. Trotz nach wie vor einer hohen Anzahl von offenen Stellen steigt die Arbeitslosigkeit. Aber am Beispiel VW lässt sich der Einfluss der Arbeitskosten verdeutlichen. (…) Um aber diese Kosten erwirtschaften zu können, bedürfte es eines anderen Umfeldes. Beispielsweise eines Energiepreises, der nicht über dem in beinahe allen anderen