Berliner Morgenpost/Arbeitnehmer in der Klemme/Kommentar von Joachim Fahrun

Berliner Morgenpost/Arbeitnehmer in der Klemme/Kommentar von Joachim Fahrun

Familie und Beruf passen oft nicht zusammen

Viele Berufstätige stecken in der Klemme zwischen Kinderbetreuung und hilfsbedürftigen Eltern. Die "Generation Sandwich" hat es besonders schwer, beruflichen und familiären Anforderungen gerecht zu werden. Aber auch dort, wo nur kleine Kinder oder nur pflegebedürftige Eltern Aufmerksamkeit verlangen, sind Leistungsfähigkeit und Verfügbarkeit im Job oft eingeschränkt.

Eine Umfrage der Unternehmensverbä

Hanijas Tod ist für die Islamische Republik eine Blamage / Kommentar von Puja Karsazy zur Tötung des Hamas-Auslandschefs in Teheran

Hanijas Tod ist für die Islamische Republik eine Blamage / Kommentar von Puja Karsazy zur Tötung des Hamas-Auslandschefs in Teheran

Mitten in Teheran wird der Hamas-Auslandschef Ismail Hanija bei einem Luftangriff ermordet. Zuvor war er einer der hochrangigen Gäste der Amtseinführung des neuen iranischen Staatspräsidenten Massud Peseschkian gewesen. Die Führung in Teheran, insbesondere das geistliche Oberhaupt Ali Khameinei, ist bis auf die Knochen blamiert. Wie kann es sein, dass Khameinei nicht in der Lage war, einen seiner wichtigsten Verbündeten nicht einmal im eigenen Land, ja: mitten in der eig

„nd.DerTag“: Fehlkalkulation – Kommentar zur Tötung des Hamas-Chefs Ismail Hanijeh

„nd.DerTag“: Fehlkalkulation – Kommentar zur Tötung des Hamas-Chefs Ismail Hanijeh

Es darf gewettet werden, wer recht behalten wird – der israelische Minister, der meint, Ismail Hanijehs Tod mache die Welt besser, oder die Hisbollah-Miliz, die prophezeit, sein Tod werde den Widerstand gegen Israel verstärken. Aus israelischer Sicht mag das Ziel, Hanijeh zu töten, Sinn ergeben: Er galt als Staatsfeind; Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat als Kriegsziel die Vernichtung der Hamas ausgegeben. Mit der rechtswidrigen Tötung räumt die israelische Armee g

Gedenken an Warschauer Aufstand

Gedenken an Warschauer Aufstand

Es ist erfreulich, dass sich die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und Polen mit dem Regierungswechsel in Warschau wieder deutlich verbessert haben. Mit dem Amtsantritt von Ministerpräsident Donald Tusk und seiner Regierung hat es einen Neustart gegeben. Doch gerade, wenn es um die Aussöhnung geht, zeigt sich noch immer: Der Krieg und die Besatzung haben Narben hinterlassen. Natürlich. Bei manchen Themen reagieren die Polen höchst sensibel. (…) Für Polen ist dies

Nahost

Nahost

Es ist eine brandgefährliche Situation für die gesamte Region, die dem Abgrund nun einen weiteren Schritt nähergekommen ist. Wie es weitergeht, wird von der Antwort des Iran abhängen. Die Hoffnung ist, dass sie wohldosiert ausfällt und die Mullahs auch weiter keinen offenen Krieg mit Israel riskieren, der zum Ende des Regimes in Teheran führen könnte. Klar aber ist: Für die israelischen Geiseln im Gazastreifen und alle, die auf einen Waffenstillstand hoffe

An den Grenzen des Planeten

An den Grenzen des Planeten

Die Erde leidet an Homo sapiens. Jedes Jahr wird das durch die Ausrufung des "Erdüberlastungstag" demonstriert. Diesmal ist es der 1. August. Das heißt: Von heute an hat die Weltgemeinschaft rechnerisch die natürlichen Ressourcen aufgebraucht, die der Planet zur Verfügung stellt, ohne dass Raubbau an ihm betrieben wird.

Die gute Nachricht ist: Homo sapiens ist intelligent genug war, Technologien wie die Solarenergie zu entwickeln, die ein Wirtschaften im Einklang

Berliner Morgenpost : Blaues Auge für die Ampel / Leitartikel von Theresa Martus

Berliner Morgenpost : Blaues Auge für die Ampel / Leitartikel von Theresa Martus

Es ist eine politische Daueraufgabe, die mit diesem Urteil fürs Erste erledigt ist. Das zuletzt unaufhaltsam scheinende Wachstum des Bundestags ist gestoppt – durch das Wahlrecht, das SPD, Grüne und FDP im vergangenen Jahr beschlossen haben. Eine große Einschränkung gibt es: Einer Abschaffung der Grundmandatsklausel hat das Bundesverfassungsgericht, wie von vielen Prozessbeteiligten und Beobachtern vorher erwartet, erst einmal eine Absage erteilt. Vor allem die CSU, deren So

Berliner Morgenpost: Spielplatz für Pöbeltouristen / Kommentar von Ferdinand Heimbach zu Mallorca

Berliner Morgenpost: Spielplatz für Pöbeltouristen / Kommentar von Ferdinand Heimbach zu Mallorca

Lautstarkes Gegröle, jede Menge Müll, dazu halb komatöse Betrunkene, die jegliche Benimmregeln aus der Heimat vergessen zu haben scheinen: Vielerorts regen sich Proteste gegen die Touristenflut auf der Urlaubsinsel Mallorca.

Berechtigter Ärger? Natürlich stehen wir als Urlauber vor allen anderen in der Pflicht. Nur weil einem die Sonne auf den biergefüllten Bauch brutzelt, sollte man seine guten Manieren nicht plötzlich verlieren, Privateigentum verwüsten

Konjunktur – Es ist höchste Zeit, zu handeln

Konjunktur – Es ist höchste Zeit, zu handeln

Höchste Zeit, gleich an zwei Fronten tätig zu werden. Zum einen konjunkturpolitisch, wie es die Lehrbücher seit Jahrzehnten vorschreiben. Der Staat muss die bestehende Nachfragelücke sowohl bei Investitionen wie beim Konsum durch Ausgaben zu füllen versuchen, sei es durch Investitionsanreize für die darniederliegende Bauwirtschaft oder durch Entlastung der Bürger bei Steuern und Abgaben. Damit könnte man kurzfristig für Impulse sorgen. Weit wichtiger

Sieg für die Ampel

Sieg für die Ampel

Auch wenn die ersten Meldungen und vor allem die Unionsparteien am Dienstag etwas anderes suggerierten: Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat das neue Wahlgesetz in wesentlichen Teilen für verfassungskonform erklärt. Damit ist klar, dass der nächste Bundestag nicht mehr aus allen Nähten platzen wird.

Statt wie jetzt 736 Abgeordnete werden nach der Wahl im September 2025 nur noch 630 Abgeordnete im Bundestag einziehen. Das ist eine gute Nachricht für die Wäh