Berliner Morgenpost/Sanktionen und Feingefühl/Kommentar von Laura Himmelreich

Berliner Morgenpost/Sanktionen und Feingefühl/Kommentar von Laura Himmelreich

Bürgergeld: Schlichte Parolen bringen keine Jobs

Egal ob wir von Sozialhilfe sprechen, Hartz IV oder Bürgergeld – seit Jahrzehnten hören wir diese Politikparolen: "Arbeit muss sich lohnen", "Es gibt kein Recht auf Faulheit". Ach, wäre es doch so einfach. Mehr als fünf Millionen Menschen beziehen Bürgergeld. Darunter Kinder, Menschen, die Angehörige pflegen, Menschen, deren Jobs zum Leben nicht reichen, oder kurzfristig Arbeitsunfähige.

Politologe Jäger: US-Vizepräsidentin Harris gerät nach Biden-Rückzug „in die Klemme“

Politologe Jäger: US-Vizepräsidentin Harris gerät nach Biden-Rückzug „in die Klemme“

US-Präsident Joe Biden hat seiner Demokratischen Partei mit seinem Rückzug von der Präsidentschaftskandidatur nach Einschätzung des Kölner Politologen Thomas Jäger "überhaupt keinen Gefallen getan". Er habe vielmehr darauf reagiert, dass seine Parteifreunde ihn "fallengelassen und zum Rücktritt gedrängt" hätten, sagte Jäger der Kölnischen Rundschau (Dienstagausgabe). In jedem anderen Fall hätte man "einen P

Syrien-Strategie

Syrien-Strategie

Die EU sollte sich bei jeglichen Überlegungen zur Syrien-Strategie von den schlechten Erfahrungen der arabischen Staaten mit dem autoritären Regime in Damaskus leiten lassen. Darauf zu hoffen, den politischen Einfluss auf Syrien zu stärken, wie acht EU-Außenminister nun meinten, ist dagegen naiv. Wenn schon die Nachbarländer Syriens damit scheitern, Assad zur Erfüllung ihrer Minimalbedingungen zu bewegen, warum sollte die Gemeinschaft mehr ausrichten können? (

CSU-Strategie gegen AfD

CSU-Strategie gegen AfD

Ein Kraut gegen die Rechtspopulisten ist also noch nicht gefunden worden und auch die CSU-Vorstände haben am Montag bei ihrer Klausur das Ei des Kolumbus offensichtlich nicht entdeckt. (…) Die Strategien mögen geeignet sein, um die Abwanderung nach Rechts zu stoppen, aber das Defizit liegt nicht in fehlenden Erkenntnissen, sondern in der Umsetzung. Man könnte auch sagen: am Widerspruch zwischen Worten und Wirklichkeit. Weil sich – gerade in Deutschland – die Probleme nur ä

Netanjahu will punkten

Netanjahu will punkten

Auf einen erneuten Besuch im Weißen Haus hatte Israels Premier Netanjahu seit seinem Pakt mit rechtsextremen Partnern lange vergeblich gehofft. Jetzt ist es soweit. Da ihn die US-Republikaner auf eigene Faust eingeladen hatten, mochte auch Joe Biden nicht nein sagen.

Die geplante Rede des israelischen Premiers am Mittwoch vor dem Kongress dürfte überschattet werden von Protesten diverser Kriegsgegner sowie der Geisel-Angehörigen, die um ihre nach Gaza verschleppten Liebsten

Umwelthilfe fordert Förderung für kleine Elektro-Firmenwagen / Bundesgeschäftsführer Resch „fassungslos“ über geplante Steuererleichterungen für teure Firmen-E-Autos

Umwelthilfe fordert Förderung für kleine Elektro-Firmenwagen / Bundesgeschäftsführer Resch „fassungslos“ über geplante Steuererleichterungen für teure Firmen-E-Autos

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat die geplanten Steuererleichterungen für Dienst-E-Autos scharf kritisiert. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch: "Anstatt Steuergeld für Luxus-Dienstwagen zu verschleudern, die sich kein Normalverdiener leisten kann, sollte die Regierung die Anschaffung von kleinen und sparsamen E-Autos fördern, die auch von Pflegediensten und so weiter total dringend gebra

Berliner Morgenpost: Neustart, endlich / Leitartikel von Dirk Hautkapp zu Biden

Berliner Morgenpost: Neustart, endlich / Leitartikel von Dirk Hautkapp zu Biden

Es hat einige Wochen gedauert, bis US-Präsident Joe Biden das Richtige erkannt und akzeptiert hat. Es ging einfach nicht mehr. Er musste den Weg freimachen. Vier Monate vor den Präsidentschaftswahlen werden in Amerika die Karten bei den Demokraten völlig neu gemischt.

Alle Versuche, den beim Kreisklassen-Auftritt im Fernseh-Duell mit Donald Trump entstandenen Schaden zu reparieren, mussten letzten Endes fehlschlagen. Bidens Altersverschleiß in mentaler Stärke und rheto

Bidens Rückzug ist ein Befreiungsschlag für die USA / Kommentar von Karl Doemens

Bidens Rückzug ist ein Befreiungsschlag für die USA / Kommentar von Karl Doemens

(…) Bidens Rückzug ist überfällig. Seit jener desaströsen Fernsehdebatte vor dreieinhalb Wochen zeichnete sich immer deutlicher ab: Mit Joe Biden als Kandidat hätten die Demokraten keine Chance. Der Präsident hat gewaltige Verdienste errungen. Er hat nach dem Chaos der Trump-Jahre Ruhe und Verlässlichkeit ins Weiße Haus gebracht, innenpolitisch mit billionenschweren Infrastruktur- und Klimaprogrammen die Weichen weit in die Zukunft gestellt und nicht zu

Berliner Morgenpost: Wo Mützenich sich irrt / ein Kommentar von Michael Backfisch

Berliner Morgenpost: Wo Mützenich sich irrt / ein Kommentar von Michael Backfisch

Nachrüstungen, zumal in Zeiten von Kriegen und Krisen, sollten immer in der Gesellschaft debattiert werden. Die Politik hat gegenüber den Bürgern eine Bringschuld der Erklärung – zumindest in Demokratien. Mehr Geld für das Militär bedeutet weniger Mittel für andere Bereiche. Die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler haben ein Recht zu erfahren, warum dies so sein soll. Insofern legt SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich zu Recht den Finger in eine Wunde, als er vo

Rohstoffversorgung – Wir müssen unseren Dreck alleine machen

Rohstoffversorgung – Wir müssen unseren Dreck alleine machen

Hohe Natur- und Sozialstandards werden auf Papieren festgehalten, in der staubigen Wirklichkeit kommt es dagegen häufig zu Umweltverschmutzung, Ausnutzung der Bergleute und Bereicherung der Elite. Europa könnte durch höhere Preise für bessere Bedingungen in und um die Minen sorgen, doch in der Marktwirtschaft kommt der Profit vor der Moral. Unter dem Aspekt der Versorgungssicherheit haben faire und damit festere Lieferbeziehungen ihren eigenen Wert. Am sichersten ist übr