Berliner Morgenpost: Derzeit keine gute Idee / ein Kommentar von Christian Kerl zu einer möglichen Tauruslieferung für die Ukraine

Berliner Morgenpost: Derzeit keine gute Idee / ein Kommentar von Christian Kerl zu einer möglichen Tauruslieferung für die Ukraine

US-Präsident Biden hat aus gutem Grund lange gezögert, der Ukraine den Einsatz weitreichender amerikanischer Raketen auch gegen Ziele in Russland zu erlauben. Völkerrechtlich gibt es keine Bedenken, sicherheitspolitisch aber ist es ein Balanceakt. Niemand weiß, wie Kriegsherr Putin reagiert. Der Kremlherrscher wusste, dass Bidens Geduld zu Ende geht – und hat trotzdem den Druck auf die Ukraine erhöht: Putin lässt sich von seinem Diktator-Freund Kim nicht nur schwer

„nd.DerTag“: Operation Pandora – Kommentar zur Zuspitzung des ukrainisch-russischen Raketenkrieges

„nd.DerTag“: Operation Pandora – Kommentar zur Zuspitzung des ukrainisch-russischen Raketenkrieges

Als der Bundeskanzler dieser Tage mit dem russischen Präsidenten telefonierte, erklärte der ukrainische Staatschef, damit habe Olaf Scholz die Büchse der Pandora geöffnet. Denn nun würden weitere Kontakte und damit eine Legitimierung Putins und seines Kriegskurses folgen. Die Büchse der Pandora – das ist der Inbegriff allen Übels auf Erden.

Wenn Reden schon zum Schlimm­sten gehört, was sind dann erst Waffenlieferungen? Die Frage stellt sich umso dring

Eskalation und Einschüchterung / Kommentar von Raimund Neuß zum 1000. Tag des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine

Eskalation und Einschüchterung / Kommentar von Raimund Neuß zum 1000. Tag des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine

Tausend Tage Krieg. Tausend Tage des Sterbens an den Fronten und in Wohnvierteln ukrainischer Städte. Tausend Tage Folter, Deportationen und Morde in den von Russland besetzten Gebieten. Auf der Krim und in Teilen des Donbass hält diese brutale Besatzung sogar schon viel länger, seit mehr als zehn Jahren, an. Der russische Großangriff vor tausend Tagen war die planmäßig betriebene Eskalation dieser Gewalttaten.

Eskaliert hat Russland trotz aller westlichen Bem&uu

Bundestagswahl 2025

Bundestagswahl 2025

CSU-Chef Söder will für seine Partei künftig wieder das Agrarministerium haben. Nun gibt es dafür einen prominenten Namen – von außerhalb: der bayerische Bauernpräsident Günther Felßner. Die Personalie birgt Chancen und Risiken. (…) Bundesagrarminister in spe Günther Felßner bemüht sich, den Bauernverband nicht als Lobbyverein, sondern als "Denkfabrik für die gesamte Gesellschaft" darzustellen. Das ist – mit Verlaub – ein

Das Dilemma der SPD

Das Dilemma der SPD

Viele in der SPD fürchten aus guten Gründen, unter dem unpopulären Olaf Scholz könne ihre Partei bei der Bundestagswahl tief fallen. Und trotzdem führt am Kandidaten Scholz kein Weg vorbei. Ein Versuch, in letzter Minute den Umfragensieger Boris Pistorius aufs Schild zu heben, würde zu Recht als Eingeständnis ausgelegt, dass der amtierende Kanzler gescheitert ist. Und wer gibt einer Partei schon eine zweite Chance, die selbst findet, dass sie gescheitert ist? D

Bundestagswahl 2025

Bundestagswahl 2025

Nun deutet einiges auf ein erneutes Bündnis von Union und SPD nach der vorgezogenen Neuwahl im Februar hin. (…) Nach dem vorzeitigen Scheitern des bunten Ampel-Dreiers aus Sozialdemokraten, Grünen und Liberalen wäre eine stabile Zweierkoalition allerdings schon ein Wert an sich. Der Abstimmungsbedarf ist dort geringer – und das Konfliktpotenzial wohl auch. Kurz: Es kann nur besser werden. (…) Mag es auch paradox klingen: An einer vom Wähler gedemütigten SPD kann der

Eskalation im Ukraine-Krieg: Von der Umkehr der Abschreckung / Kommentar von Dietmar Ostermann

Eskalation im Ukraine-Krieg: Von der Umkehr der Abschreckung / Kommentar von Dietmar Ostermann

Was aber könnte der Westen tun, um eine Kriegsbeteiligung Nordkoreas noch zu verhindern? Das westliche Friedenslager ruft nach Verhandlungen und einem Waffenstillstand. Den allerdings hat Moskau gerade wieder abgelehnt und betont, man werde alle Ziele in der Ukraine erreichen. (…) Eine andere Option wäre, Moskau Konsequenzen aufzuzeigen. Man könnte (..) erklären, dass man der Ukraine die bisher zurückgehaltenen weitreichenden Waffensysteme liefern werde (…). Oder das

„Berliner Morgenpost“: Süßes Gift der Nostalgie – Leitartikel von Michael Backfisch zur US-Wahl

„Berliner Morgenpost“: Süßes Gift der Nostalgie – Leitartikel von Michael Backfisch zur US-Wahl

Die wortmächtige Michelle Obama hat aus ihrer Verzweiflung keinen Hehl gemacht. Sie habe "echte Angst", dass Kamala Harris die US-Präsidentschaftswahl gegen Donald Trump verlieren könne, warnte sie vor einer Woche. "Wie kann es sein, dass dieses Rennen knapp ist?"

Die Sorge ist berechtigt. Harris schafft es nicht, zwei wichtige Stammwählergruppen ihrer Partei voll zu mobilisieren: Schwarze und Latinos. Vor allem schwarze Männer gehen Harris von der F

„Berliner Morgenpost“: Frauen in Lebensgefahr – Kommentar von Petra Brost zur Herzgesundheit von Frauen

„Berliner Morgenpost“: Frauen in Lebensgefahr – Kommentar von Petra Brost zur Herzgesundheit von Frauen

Im Freundeskreis diskutiert man sie doch schon, die wissenschaftlichen Erkenntnisse über den Unterschied von Frauen- und Männerherzen. Gendermedizin ist längst angekommen in unseren Gesprächen. Ratgeber über Ratgeber befassen sich mit dem Thema. Aber in den Köpfen vieler meist älterer männlicher Mediziner herrscht diesbezüglich noch oft: Leere.

Es macht fassungslos, wenn man die Geschichten dieser Frauen hört: Jahrelang sind sie von Arzt zu Arzt

Serap Güler für Asylverfahren außerhalb der EU -„Könnten mit Ghana sprechen“

Serap Güler für Asylverfahren außerhalb der EU -„Könnten mit Ghana sprechen“

Die CDU-Außenpolitikerin Serap Güler regt für die Durchführung von Asylverfahren außerhalb der Europäischen Union eine Kooperation mit dem afrikanischen Land Ghana an. Es handele sich um ein sicheres Herkunftsland, sagte die Kölner Bundestagsabgeordnete, die auch dem Bundesvorstand der CDU angehört, dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Sie warnte zudem vor Kontrollverlust in der Migrationspolitik.

Verschiedene Bundesländer