Schnullerkettenverordnung,
Sonnenschein-Richtlinie, Ölkännchen-Verbot und Feinstaub-Richtlinie.
Nur wenige Beispiele für die Reglementierungswut der EU. Mögen einige
wenige Elaborate der EU noch auf Verständnis stoßen oder zum
Schmunzeln anregen, sorgen doch mindestens ebenso viele für
Kopfschütteln, oder im Fall der E-Zigarette für ausgesprochene
Entrüstung bei den Betroffenen.
"Die tabaklose E-Zigarette in einer Tabakprodukterich
Der Abschluss von Derivategeschäften in
Deutschland muss seit Mittwoch letzter Woche (12.02.2014) an ein
Transaktionsregister gemeldet werden. Das schreibt die European
Market Infrastructure Regulation EMIR der Europäischen Finanzaufsicht
vor. Eine der führenden Fondsgesellschaften und die
Unternehmensberatung Cofinpro haben trotz der bis zuletzt unklaren
Vorgaben ein neues Meldesystem realisiert, mit dem die
Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) ihre Meldepflicht rechtzeitig
Der Planfeststellungsbeschluss für die geplante
dritte Start- und Landebahn am Flughafen München ist rechtmäßig. Das
entschied am heutigen Mittwoch der Bayerische Verwaltungsgerichtshof.
"Das Urteil der Richter ist eine wichtige Weichenstellung für die
künftige Entwicklung des Münchner Flughafens. Gleichzeitig ist es ein
gutes Zeichen für alle Flughäfen in unserem Land. Die bedarfsgerechte
Entwicklung der Flughafeninfrastruktur in Deutschland
Bereits im fünften Jahr veranstaltet der
Bundesverband der Rechtsberater für betriebliche Altersversorgung und
Zeitwertkonten e.V. (BRBZ) seinen Rechtsberatungskongress zur
betrieblichen Altersversorgung. Einmal mehr erhalten Fachbesucher am
06.03.2014 in Köln praktische und wissenschaftliche Expertisen auf
höchstem Niveau zu allen aktuellen Fachthemen der betrieblichen
Versorgung und Vergütung.
Vor diesem Hintergrund freut sich der BRBZ ganz besonders, mit
Her
Bereits im fünften Jahr veranstaltet der
Bundesverband der Rechtsberater für betriebliche Altersversorgung und
Zeitwertkonten e.V. (BRBZ) seinen Rechtsberatungskongress zur
betrieblichen Altersversorgung. Einmal mehr erhalten Fachbesucher am
06.03.2014 in Köln praktische und wissenschaftliche Expertisen auf
höchstem Niveau zu allen aktuellen Fachthemen der betrieblichen
Versorgung und Vergütung.
Der BRBZ ist zu Fragen der betrieblichen Altersversorgung (bAV)
un
Zum Jahreswirtschaftsbericht erklärte der
Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Oliver
Zander, man teile den Optimismus. "Die Metall- und Elektroindustrie
ist mit voraussichtlich 3 Prozent Wachstum 2014 der Motor der
wirtschaftlichen Entwicklung, aber dafür dürfen Wettbewerbsfähigkeit
und Produktivität unserer Unternehmen nicht durch politische
Entscheidungen geschwächt werden".
– Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt in Deutschland leicht,
gleichzeitig werden nur wenige Anträge auf Eigenverwaltung
gestellt
– Eigenverwaltungen als Schutzschirmverfahren werden
häufiger und schneller erfolgreich beendet
– 90 Prozent der Befragten sehen ihre Erwartungen an das ESUG erfüllt
– Striktere Dokumentationspflichten und unzureichende
Rechtssicherheit erhöhen Komplexität der Antragstellung
– Wichtigste Anforderungen an die Eigenverwa
Das Centrum für Europäische Politik (cep) in
Freiburg zum heutigen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts, das
OMT-Verfahren dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) zur
Vorabentscheidung vorzulegen.
Der cep-Fachbereichsleiter Finanzmarktregulierung, Dr. Bert Van
Roosebeke, steht Ihnen für weitere Auskünfte und O-Töne gerne zur
Verfügung: Telefon + 49 (0)761 386.93-230, vanroosebeke@cep.eu.
Fernzugriff auf die Fritzbox unbedingt
deaktivieren / Passwörter für Fritzbox-Zugriff und
"MyFritz"-Plattform sollten geändert werden / Telefon-Konfiguration
auf unbekannte IP-Telefone oder Rufumleitungen prüfen /
"Callthrough"-Option am besten ausschalten / Auslandstelefonate
sollten nur bei Bedarf aktiviert sein
Hersteller AVM hat Nutzer eines Fritzbox-Routers vor einem
mutmaßlichen Telefon-Missbrauch gewarnt. Bekannt seien derzeit einige
Test-Website des BSI klärt nur, ob das eigene
E-Mail-Konto eines von 16 Millionen gehackten ist / Alternative
legale Dienste greifen auf wesentlich größere Datenbanken von illegal
kursierenden Nutzer-Daten zu / Nützliche Tipps für Betroffene im
Internet auf www.pcwelt.de/fkp5
Laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
wurden unlängst rund 16 Millionen E-Mail-Konten von Kriminellen
gehackt. Wer testen will, ob sein eigener Account d