Europäischer Datenschutztag 2013: Risiken bei Cloud Service-Angeboten genau prüfen / TÜV Rheinland: 2013 ist der Durchbruch für Cloud-Lösungen im europäischen Mittelstand

Cloud Computing wird sich 2013 endgültig auch im
europäischen Mittelstand durchsetzen. Rund 80 Prozent aller
Unternehmen werden sich im Laufe dieses Jahres für eine Lösung rund
um die Datenwolke entscheiden. Zu dieser Einschätzung kommen Experten
für Cloud Security bei TÜV Rheinland. Hauptgründe sehen sie in
IT-Einsparungspotenzialen sowie neuen Formen der Kollaboration in den
Unternehmen. Die Spezialisten für Informationssicherheit von TÜV

Entwicklungszusammenarbeit aus einer Hand

– Arbeitsteilung zwischen KfW, AFD und EIB bei größeren
Infrastrukturprojekten in Entwicklungsländern
– Drei Finanziers – ein Leadinvestor
– Hebelung von EU-Mitteln

Die KfW, französische Entwicklungsbank Agence Francaise de
Développement (AFD) und die Europäische Investitionsbank (EIB) haben
im Rahmen der Außen- und Entwicklungspolitik der Europäischen Union
und im Zusammenhang mit der internationalen Aid Effectiveness Agenda
e

VKU zur geplanten Richtlinieüber die Konzessionsvergabe / EU-Eingriff in Wasserversorgung: VKU warnt eindringlich vor bürgerfernen Plänen aus Brüssel (BILD)

VKU zur geplanten Richtlinieüber die Konzessionsvergabe / EU-Eingriff in Wasserversorgung: VKU warnt eindringlich vor bürgerfernen Plänen aus Brüssel (BILD)

Am 24. Januar stimmt der Binnenmarktausschuss des EU-Parlaments
über den Richtlinienvorschlag der EU-Kommission ab, für die Vergabe
von Dienstleistungskonzessionen europaweit einheitliche
Vergaberegelungen zu schaffen. Der Verband kommunaler Unternehmen
(VKU) warnt eindringlich vor den Folgen des Vorstoßes. "Die Umsetzung
würde die Strukturen der kommunalen Wasserwirtschaft erheblich
beeinträchtigen. Die kommunalwirtschaftliche Gestaltungsfreiheit der
Kom

Amtliche Steuerbescheinigung auch bei Festgeldern und Tagesgeldern zum 01.01.2013 verpflichtend

Zinsen aus Kapitalanlagen, gleich ob
Schatzbriefe, Tagesgeld, Festgeld oder Beitragsdepot, unterliegen der
Besteuerung. Um den Nachweis zu erbringen, dass die Besteuerung
tatsächlich stattgefunden hat, ist der Schuldner der Zinsen oder die
die Zinsen auszahlende Stelle verpflichtet, dem Gläubiger einen
entsprechenden Nachweis auszuhändigen. Übersetzt bedeutet dies, die
Bank, Bausparkasse oder Versicherung muss ihrem Kunden eine
Bestätigung ausfüllen, dass sie

PEH Wertpapier AG lässt Vorwürfe gegen Stefan Mayerhofer fallen

Die PEH Wertpapier AG ist ein in Oberursel ansässiger,
börsennotierter Vermögensverwalter, zu dem auch der Luxemburger
Fondsadministrator Axxion S.A. gehört. Der Konzern verwaltet rund 4,5
Mrd. Euro an Kundengeldern.

Die Gesellschaft hatte im Juli 2011 einen Strafantrag gegen ihr
ehemaliges Vorstandsmitglied Stefan Mayerhofer gestellt, der im
November 2010 überraschend von seinem Vorstandsposten abberufen
worden war. Ihm wurde unter anderem vorgeworfen, er habe

WGF AG – Anlegergemeinschaft Fachanwalt Dr. Stoll macht Schadensersatz geltend

Es war keine schöne Weihnachtsüberraschung, die den
Anlegern der WGF Hypothekenanleihen und WGF Genussrechte serviert
wurde. Die Westfälische Grundbesitz und Finanzverwaltung AG meldete
am 11.Dezember 2012 Insolvenz an und seitdem stellen sich nicht
wenige Anleger die Frage, wie es um die Sicherheit des angelegten
Geldes bestellt ist. Denn vielfach wurden die WGF Anleihen als
sichere Geldanlagen verkauft.

Dass in den Verkaufsprospekten seitenlang verschiedene Risiken
a

Soziale Sicherung in Deutschland im Blickpunkt – 4. BRBZ-Rechtsberatungskongress liefert Aufklärung für die Anwendungspraxis

Das Armutsrisiko künftiger Rentnergenerationen ist
nach einem Bericht der "Bild am Sonntag" vom 02.09.2012 erheblich
höher als bislang in der breiten Öffentlichkeit bekannt. Ab dem Jahr
2030 erhalten selbst Arbeitnehmer, die 2500 Euro brutto im Monat
verdient und 35 Jahre Vollzeit gearbeitet haben, nur eine Rente in
Höhe des Grundsicherungsbetrags von 688 Euro, berichtet die Zeitung.
Sie beruft sich dabei auf neueste Berechnungen des
Bundesarbeitsministeriums

Die Grundschuld – oder: Gehört mein Haus der Bank? / Bei der Finanzierung des Eigenheims gilt es die Feinheiten zu beachten

Die Zinsen für Immobilienkredite befinden sich
derzeit auf einem historischen Tiefstand. Dennoch ist bei der
Bestellung von Grundschulden im Rahmen von Immobilienfinanzierungen
häufig von 15% Zinsen oder mehr die Rede. Handelt es sich hierbei um
ein Versehen? Und was bedeuten Begriffe wie Grundschuld,
Zwangsvollstreckungsunterwerfung und abstraktes Schuldanerkenntnis?
Daniel Wassmann von der Notarkammer Pfalz beantwortet die wichtigsten
Fragen rund um die Sicherung eines Immobili

PWB Rechtsanwälte bereiten Staatshaftungsklagen in Sachen Phoenix Kapitaldienst vor / Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) verweigert Akteneinsicht (VIDEO)

Die Rechtsanwaltskanzlei PWB Rechtsanwälte aus Jena
(www.pwb-law.com) bereitet Staatshaftungsklagen gegen die
Bundesrepublik Deutschland wegen groben Versäumnissen der
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) im
Zusammenhang mit der Überwachung des inzwischen insolventen
Unternehmens Phoenix Kapitaldienst vor. "Ein rechtzeitiges Eingreifen
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hätte meiner
Auffassung nach gut 30.000 Phoeni

Übernahme Quadrant durch Aquamit B.V. war korrekt

Schweizerische Übernahmekommission (UEK)
bestätigt Übernahmepreis für Quadrant – Sarasin Investmentfonds AG
(heute zur Safra Gruppe gehörend) unterliegt in jahrelangem
Rechtsstreit

Die Schweizerische Übernahmekommission (UEK) bestätigt in einer
heute veröffentlichten Verfügung erneut die Korrektheit des
Kaufangebotes von Aquamit B.V. für die Quadrant AG aus dem Jahre
2009. Die UEK hält fest, dass der bezahlte Übernahmepreis ge