CosmosDirekt: Bestleistungen auch in 2013

Deutschlands führender Online-Versicherer
steht auch im kommenden Jahr für herausragende Kostenvorteile und
eine überdurchschnittlich hohe Gesamtverzinsung. CosmosDirekt legt
die laufende Verzinsung für kapitalbildende Verträge für das Jahr
2013 auf 3,85 Prozent fest.

Kunden von CosmosDirekt profitieren auch nach Anpassung der
Verzinsung für klassische Lebens- und Rentenversicherungen von hohen
Ablaufleistungen. Basis ist eine weiterhin überdurch

Änderungen in der Rentenversicherung werden private Altersvorsorge nicht ersetzen

Im neuen Jahr werden diverse Änderungen in der
gesetzlichen Rentenversicherung Arbeitnehmern und Rentnern Freude
bereiten. Der Beitragssatz geht von 19,6 auf 18,9 Prozent zurück –
einen der niedrigsten Sätze seit Jahren. Rentner in den neuen
Bundesländern werden 2013 voraussichtlich ca. drei Prozent mehr Rente
erhalten, in den alten Bundesländern ca. ein Prozent mehr.

"In den alten Bundesländern wird demnach eine Rente, die derzeit
bei monatlich 1.000

Soziale Sicherung in Deutschland im Blickpunkt – 4. BRBZ-Rechtsberatungskongress liefert Aufklärung für die Anwendungspraxis

Das Armutsrisiko künftiger Rentnergenerationen ist
nach einem Bericht der "Bild am Sonntag" vom 02.09.2012 erheblich
höher als bislang in der breiten Öffentlichkeit bekannt. Ab dem Jahr
2030 erhalten selbst Arbeitnehmer, die 2500 Euro brutto im Monat
verdient und 35 Jahre Vollzeit gearbeitet haben, nur eine Rente in
Höhe des Grundsicherungsbetrags von 688 Euro, berichtet die Zeitung.
Sie beruft sich dabei auf neueste Berechnungen des
Bundesarbeitsministeriums

Unisex-Tarif: Wie sich Männer bis zum 20. Dezember eine höhere Basisrente sichern

Am 21. Dezember 2012 stellen die Versicherer
auf geschlechtsunabhängige Tarife um. Männer, die bei der
Altersvorsorge noch vom alten Tarifmodell profitieren wollen, sollten
sich rechtzeitig den bisherigen Männertarif sichern – laut Stiftung
Warentest können die Beiträge durch Unisex bis zu zehn Prozent
steigen. (1)

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Ab 21. Dezember darf
das Geschlecht bei Versicherungsbeiträgen keine Rolle mehr spielen.
Aufg

Änderungen in der Rentenversicherung zum 1. Januar 2013

Zum Jahresbeginn 2013 ergeben sich in der
gesetzlichen Rentenversicherung verschiedene Änderungen, auf die die
Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin hinweist.

Beitragssatz sinkt

Der Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung sinkt zum 1.
Januar 2013 von 19,6 auf 18,9 Prozent. Die Senkung entlastet
Arbeitgeber und Versicherte jährlich um jeweils rund 3,1 Milliarden
Euro. Auch die Rentner profitieren von der Beitragssatzsenkung
zeitverzögert bei der Rentenan

Riester-Zulage noch bis Ende des Jahres beantragen

Wer die staatliche Zulage zur Riester-Rente für
2010 noch erhalten will, muss diese bis Ende des Jahres beantragen.
Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin hin.

Die Zulage zur Riester-Rente erhält nur, wer diese beantragt. Den
Zulagenantrag erhalten Riester-Sparer vom Anbieter ihres
Riester-Vertrages. Der Antrag muss bis Ende 2012 beim Anbieter des
Riester-Vertrags gestellt werden, um die Förderung für 2010 noch zu
bekommen.

Wer die Zulage ni

Rische zur aktuellen Diskussion um Reformen in der Rentenversicherung

"Die Rentenversicherung richtet den Appell an die
politischen Akteure, die Reformvorhaben, bei denen es einen großen
parteiübergreifenden Konsens gibt, zügig umzusetzen", sagte der
Präsident der Deutschen Rentenversicherung Bund, Dr. Herbert Rische,
in seinem Bericht an die heute in Berlin tagende
Bundesvertreterversammlung.

In Deutschland habe sich eine politische Debatte um Reformen in
der Alterssicherung entwickelt, in deren Mittelpunkt die gesetzliche

Annelie Buntenbach zur Finanzsituation in der Rentenversicherung

Nach den aktuellen Finanzschätzungen werde die
Rentenversicherung das Jahr 2012 mit einem Überschuss in Höhe von 5,1
Milliarden Euro abschließen, so Annelie Buntenbach, Vorsitzende des
Bundesvorstandes der Deutschen Rentenversicherung Bund, in ihrem
Bericht an die heute in Berlin tagende Bundesvertreterversammlung.

Finanzentwicklung 2012

Die Nachhaltigkeitsrücklage der Rentenversicherung werde bis Ende
2012 voraussichtlich auf 29,4 Milliarden Euro ansteigen.

Reimann zu aktuellen Entwicklungen bei der Deutschen Rentenversicherung Bund

Die finanzielle Ausstattung im Bereich der
Leistungen zur Teilhabe (Rehabilitation) stehe nicht mit der
Entwicklung der Bedarfssituation in Übereinstimmung; es bestehe ein
dringender sachgerechter Anpassungsbedarf des Rehabilitationsbudgets
der Deutschen Rentenversicherung. Dies betonte Dr. Axel Reimann,
Direktor bei der Deutschen Rentenversicherung Bund, auf der heute in
Berlin tagenden Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung
Bund, deren Mitglieder er über aktuelle

Parlament der Deutschen Rentenversicherung Bund tagt in Berlin

Die Bundesvertreterversammlung der Deutschen
Rentenversicherung Bund tagt am 5. Dezember 2012 in Berlin. Die
Sitzung des Selbstverwaltungsgremiums beginnt um 11:00 Uhr und findet
statt im

Seminaris CampusHotel Berlin
Takustraße 39
14195 Berlin.

Die Sitzung der Bundesvertreterversammlung ist öffentlich.
Pressevertreter sind herzlich willkommen.

Das Grußwort spricht Dr. Annette Niederfranke, Staatssekretärin im
Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Ansc