Deutsche Post DHL erhält Innovationspreis der Deutschen Wirtschaft für seinen Generationenvertrag (BILD)

Deutsche Post DHL erhält Innovationspreis der Deutschen Wirtschaft für seinen Generationenvertrag (BILD)

Einzigartiges Modell zur Gestaltung und Ermöglichung
altersgerechten Arbeitens gewinnt in der Kategorie "Innovative
Personalkonzepte"

– Personalvorstand Angela Titzrath: "Nachhaltige Lösungen nur
gemeinsam möglich"

Für ihren Generationenvertrag ist die Deutsche Post DHL in der
Kategorie "Innovative Personalkonzepte" mit dem Innovationspreis der
Deutschen Wirtschaft ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung, die im
Rahmen einer

25 oder 50? Wie Frauen unterschiedlichen Alters sinnvoll vorsorgen (BILD)

25 oder 50? Wie Frauen unterschiedlichen Alters sinnvoll vorsorgen (BILD)

Am 8. März ist Weltfrauentag – Grund genug, die private
Altersvorsorge von Frauen in Deutschland unter die Lupe zu nehmen.
Wie sowohl junge als auch reifere Frauen bestmöglich sparen können,
zeigt CosmosDirekt.

Die Rentenansprüche der Deutschen sinken, die Altersarmut steigt.
Besonders Frauen sind heute davon betroffen, da sie wegen
Teilzeitjobs oder Erziehungszeiten weniger in die Rentenkasse
einzahlen. Hinzu kommt: Mit der steigenden Flexibilisierung des
Allt

Versorgungswerk MetallRente mit Erfolgsbilanz / Ergebnisse unterstreichen Potential betrieblicher Altersversorgung

Mehr als 54.000 Beschäftigte haben sich 2012 für
eine betriebliche Altersversorgung des Versorgungswerks MetallRente
entschieden. 460.000 Verträge gehören inzwischen zum Bestand der
gemeinsamen Einrichtung von Gesamtmetall und IG Metall, die im
vergangenen Jahr eines der besten Ergebnisse in der gut elfjährigen
Entwicklung erzielt hat. "Trotz der andauernden weltweiten Krise der
Finanzmärkte, steigender Verunsicherung und sinkender Bereitschaft zu
zus&aum

Vorstand der Deutschen Rentenversicherung Bund berät über Arbeitsergebnisse 2012

Der Vorstand der Deutschen Rentenversicherung Bund
hat in seiner heutigen Sitzung über wesentliche Arbeitsergebnisse des
Jahres 2012 beraten. Diese stellen sich wie folgt dar:

Rente

Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat im Jahr 2012 rund 530.000
Renten bewilligt. Ausgezahlt werden Altersrenten,
Erwerbsminderungsrenten und Hinterbliebenenrenten.

Rehabilitation

Im Jahr 2012 wurden bei der Deutschen Rentenversicherung Bund fast
490.000 Leistungen auf medizinische Rehabilit

Dietmar Bartsch: Versicherungspfründesicherungsgesetz gehört in den Papierkorb

"Die Lebensversicherer haben mit dem Geld ihrer
Kunden noch viel größere Milliardenreserven aufgebaut, als bisher
angenommen. Wer unter diesen Bedingungen daran festhält, die
gesetzlich vorgeschriebene Auszahlung der Bewertungsreserven
zugunsten der Versicherer zu kürzen, macht die Versicherten noch mehr
zu Melkkühen der Versicherungskonzerne. Dieses
Versicherungspfründesicherungsgesetz gehört ohne Wenn und Aber in den
Papierkorb", fordert der s

Rentenbank Geschäftsjahr 2012: Förderdarlehen an die Agrarwirtschaft weiter gewachsen

Verbesserte Rahmenbedingungen auf den
Agrarmärkten und historisch niedrige Zinsen haben die Nachfrage nach
den Programmkrediten der Förderbank für die Agrarwirtschaft weiter
erhöht. Mit Neuzusagen in Höhe von 6,5 Mrd. EUR (2011: 6,3 Mrd. EUR)
erreichten die Programmkredite im Geschäftsjahr 2012 einen neuen
Rekord. Nach ersten Berechnungen wuchs der Darlehensbestand dieser
Fördersparte um 12,7 % auf 30,2 Mrd. EUR (26,8 Mrd. EUR). Besonders
gefragt waren d

Orizon PlusPunkte: Wertschätzung für Angestellte in der Zeitarbeit

Als erstes deutsches Top 15 Personalunternehmen
führt Orizon ein umfangreiches Benefit Programm für seine Mitarbeiter
ein. Damit setzt der Personaldienstleister in der
arbeitsmarktpolitischen Diskussion um Fachkräftemangel,
Gleichberechtigung in der Zeitarbeit und im War for Talents ein
signifikantes Zeichen.

Seit Januar 2013 sind die Orizon PlusPunkte verbindlicher
Bestandteil aller Arbeitsverträge, die das Unternehmen mit
Arbeitnehmern in der Zeitarbeit schlie&szl

Lebensleistungsrente mussüberarbeitet werden

Der Generalsekretär des Wirtschaftsrates, Wolfgang
Steiger, erklärt:

Lebensleistungsrente muss überarbeitet werden

Bundesarbeitsministerin von der Leyen muss einsehen: Für ihren
ursprünglichen Plan einer Lebensleistungsrente gibt es nicht genügend
Unterstützung. Ihr Vorhaben muss überarbeitet werden.

Bei allem Verständnis für das Ziel, dass lebenslanges Erwerbsleben
einen Ruhestand oberhalb von Hartz IV ermöglichen soll, so mus

Für Unternehmen ist bAV ein ideales Instrument für Mitarbeiterakquisition und Bindung / Wettbewerb „Der erstrebenswerte Arbeitgeber“ von DHK gestartet

"Die richtige betriebliche Altersvorsorge ist das
beste Instrument am Markt", sagt Thomas Kaufmann, Geschäftsführer der
Gesellschaft für betriebliche Altersversorgung DHK in Duisburg. Die
Untersuchung des Bamberger Rechtsprofessors Ulrich Arthur Birk ist
nach seiner Auffassung zu stark auf Einzelfälle bezogen. "Natürlich
muss die bAV richtig gemacht werden, um ihre Stärken auch zur Geltung
zu bringen," kommentiert Kaufmann jüngste Ver&oum

Mehrheit der Deutschen ist gegen staatliche Zwangslösung bei der Altersvorsorge

Die Deutschen sind durch die anhaltende
Diskussion über die Riester-Rente verunsichert. Kritik an einzelnen
Produkten, hauptsächlich Versicherungen, wird von den Menschen
pauschal als Kritik an allen Formen der Riester-Rente wahrgenommen.
Eine Unterscheidung nach Produktgattungen oder teuren und günstigen
Angeboten findet nicht statt. Die Folge: Die Befragten halten die
Riester-Rente nur für geringfügig sicherer als die gesetzliche Rente.
Diese wird von der gro&szl