Mehr als jeder fünfte Deutsche (22%) möchte auch nach dem Renteneintritt zumindest stundenweise arbeiten, um sich selbst zu verwirklichen, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsunternehmens Ipsos. Unter den in den kommenden Jahren in Rente gehenden Baby Boomern (55-69 Jahre) liegt der Anteil derjenigen, die auch im Rentenalter gerne weiterarbeiten wollen, sogar […]
Kassenbeiträge zur Betriebsrente sinken Am morgigen Donnerstag wird der Deutsche Bundestag das „Gesetz zur Einführung eines Freibetrages in der gesetzlichen Krankenversicherung zur Förderung der betrieblichen Altersvorsorge“ abschließend beraten. Dazu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Georg Nüßlein: „Wir entlasten 60 Prozent der Betriebsrentnerinnen und -rentner um mindestens die Hälfte ihrer Beiträge. Die übrigen werden um […]
Kaufpreissteigerungen durch Immobilienboom machen Preisabschläge bei Immobilienverrentung mehr als wett // Verkauf mit Nießbrauch und lebenslangem Wohnrecht: Senioren in Metropolen können gegenüber Preisniveau von 2009 Bruttowertzuwächse von 26 bis 76 Prozent realisieren // In München bleibt Realgewinn von über 163.000 Euro übrig, in Dresden immerhin rund 14.000 Euro – ohne dass sich Wohnsituation ändert Der […]
Die gesetzliche Rente allein wird nicht immer sicher reichen. Auch aus demografischen Gründen müssen daher neben der 1. Säule der Altersvorsorge (gesetzliche Rente) auch die 2. und 3. Säule (betriebliche und private Altersvorsorge) gestärkt werden. Um die private Altersvorsorge für alle Einkommensgruppen attraktiver zu machen, schlägt die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) vor, künftig bei […]
1. Entwurf eines GKV-Betriebsrentenfreibetragsgesetz: Schritt in die richtige Richtung, aber nicht weit genug! 2. Gesetzentwurf zur Änderung des Insolvenzschutzes bei Pensionskassen-Betriebsrenten: Zusätzlicher Schutz für Betriebsrenten mit Verbesserungspotenzial. „Mit dem Entwurf eines GKV-Betriebsrentenfreibetragsgesetz und dem Gesetzentwurf zur Änderung des Insolvenzschutzes bei Pensionskassen-Betriebsrenten wurden zwei Gesetzentwürfe vorgelegt, die unbefriedigend und unzureichend sind,“ erklärte der Vorsitzende der aba […]
Rente und Altersvorsorge in Deutschland stehen wieder im Mittelpunkt der öffentlichen Debatte. Die Große Koalition hat zwar einen Kompromiss für die Grundrente gefunden, doch so schnell wird das Thema nicht von der politischen Agenda verschwinden. Die Altersarmut wird allen Prognosen zufolge in den nächsten Jahren und Jahrzehnten steigen. An einer privaten Altersvorsorge kommt so gut […]
Gesetzliche Renten und Private Altersvorsorge stehen aktuell im Mittelpunkt der politischen Debatte. Nachdem sich die Große Koalition nach zähem Ringen auf einen Kompromiss zur Grundrente geeinigt hat, entbrennt der nächste Streitpunkt an der Riester-Rente. Während die CDU die Riester-Rente attraktiver machen will, liebäugelt die SPD mit dem Ende der staatlichen Subvention für die umstrittene, private […]
„Die Rentenversicherung wird das Haushaltsjahr 2019 voraussichtlich mit einem Überschuss in Höhe von rund 2,1 Milliarden Euro abschließen“, teilte Alexander Gunkel, Vorsitzender des Bundesvorstandes, in seinem Bericht an die heute in Berlin tagende Bundesvertreterversammlung mit. Entwicklung der Nachhaltigkeitsrücklage Die Nachhaltigkeitsrücklage der Rentenversicherung werde damit bis Jahresende auf rund 40,7 Milliarden Euro ansteigen, so Gunkel. Dies […]
Direktorin Brigitte Gross gab in der heute in Berlin tagenden Vertreterversammlung einen Überblick über aktuelle Entwicklungen bei der Deutschen Rentenversicherung Bund. Entwicklung bei den Rentenanträgen „Die Anzahl der Rentenneuanträge ist bis Oktober dieses Jahres um rund 3,8 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres gestiegen“, sagte Gross. Darin enthalten seien auch die Anträge auf die Altersrente […]
Christian Amsinck, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Rentenversicherung Bund, befasste sich in seinem Bericht an die heute in Berlin tagende Vertreterversammlung vor allem mit dem Haushalt 2020. Gesamtvolumen des Haushalts 2020 Der Haushalt der Deutschen Rentenversicherung Bund für 2020 belaufe sich nach Amsincks Worten auf über 157 Milliarden Euro. Gegenüber dem Haushaltsvolumen für das laufende […]