Schiewerling: Flexi-Rente zügig umsetzen

Koalition will noch vor der Sommerpause einen
Gesetzentwurf

Nachdem sich gestern Abend CDU/CSU und SPD auf einen Kompromiss zu
Zeitarbeit und Werkverträgen verständigt haben, erwartet die Union
nun auch eine schnelle Umsetzung der Flexi-Rente. Dazu erklärt der
arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling:

"Die gestrige Einigung ist auch ein wichtiger Schritt, um andere
Projekte der Koalition zügig aufs Gleis z

Freibetrag macht Riesterrente attraktiver

Laut Prof. Dr. Christian Hagist von der WHU –
Otto Beisheim School of Management wirken weder die viel diskutierte
Erhöhung des gesetzlichen Rentenniveaus noch die Lebensleistungsrente
der drohenden Altersarmut langfristig sinnvoll entgegen. Als Lösung
schlägt er in einer Studie der Initiative Neue Soziale
Marktwirtschaft stattdessen einen Riester-Freibetrag vor.

"Eine Festsetzung des gesetzlichen Rentenniveaus auf
beispielsweise 48 Prozent, wie es Vize-Kanzler Sigma

AXA Deutschland-Report 2016: Niedrigzinsen beeinflussen Vorsorgeverhalten drastisch / Neue Rentner-Generation / Alle Bundesländer im Vergleich (FOTO)

AXA Deutschland-Report 2016: Niedrigzinsen beeinflussen Vorsorgeverhalten drastisch / Neue Rentner-Generation / Alle Bundesländer im Vergleich (FOTO)

Mehrheit der Berufstätigen will private Vorsorge nicht mehr
ausbauen / ´Run` auf Immobilien zur Altersvorsorge / Berlin mit
Rekordwerten / Wachsende Angst vor Altersarmut / Anhaltendes
West-Ost-Gefälle

Erwerbstätige, die trotz Niedrigzinsen weiter privat fürs Alter
vorsorgen wollen, sind in Deutschland in der Minderheit: 55 Prozent
der Bundesbürger, die im Berufsleben stehen, sind zu der Einschätzung
gelangt, dass weitere Anlagen nicht lohnen. Un

Die Bayerische: Senkung des Rechnungszins erfordert Flexibilisierung bei der Riester-Rente

Die geplante Absenkung des Höchstrechnungszinses
auf 0,9 Prozent im Jahr 2017 erfordert ein Gegensteuern der Politik,
um die Riesterrente als zusätzliche Altersvorsorge für die Bürger
attraktiv zu halten. Das befürwortet Dr. Herbert Schneidemann,
Vorstandsvorsitzender der Versicherungsgruppe die Bayerische.

"Um zu verhindern, dass die starre Anforderung des
Beitragserhaltes zum Rentenbeginn die Riesterrente nur noch für
extrem lange Laufzeiten erm&oum

Fondssparplan: Mit dem richtigen Vertrag lohnt Riestern nach wie vor

In der aktuellen Debatte rund um Altersarmut und
Rente kommt Riester schlecht weg. Tatsächlich tummeln sich am Markt
nach wie vor zu teure Produkte. Eine neue Analyse des gemeinnützigen
Verbrauchermagazins Finanztip zeigt jedoch: Wer den richtigen Vertrag
ausfindig macht, kann von der staatlich geförderten Vorsorge deutlich
profitieren. Insbesondere lohnen Sparpläne mit Aktienfonds für
Riester-Sparer, die noch mehr als 20 Jahre Zeit bis zur Rente haben.
Dabei kommt

Weiß: Die solidarische Gesellschaft – das Modell auch für die Zukunft

Eigene Anstrengungen können erwartet werden

Am Sonntag findet der "Tag der Arbeit" statt, der in diesem Jahr
unter dem Motto "Zeit für mehr Solidarität" steht. Hierzu erklärt der
Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Fraktion, Peter Weiß:

"Wir wollen das bewährte solidarische Gesellschaftsmodells in
Deutschland fortentwickeln. Für uns ist es das Modell für die
Zukunft. Hierbei spielt die gesellschaftliche Parti

Außen Hui, innen Pfui

Außen Hui, innen Pfui

Berlin, 25.4.16 – Die Bundesregierung hat in der letzten Woche die höchste Rentenerhöhung seit 23 Jahren auf den Weg gebracht. Für die alten Bundesländer ergibt sich somit zum 1. Juli 2016 eine Steigerung der Rente um 4,25 %, für die neuen Bundesländer um 5,95 %. Einfacher erklärt, wer 900 Euro Brutto Rente erhält, darf sich im Westen über weitere 38 Euro und im Osten über 54 Euro Erhöhung seiner Bruttorente freuen.

Trotz Rente mit 67: Jüngere erwartet ein längerer Ruhestand als heutige Senioren (FOTO)

Trotz Rente mit 67: Jüngere erwartet ein längerer Ruhestand als heutige Senioren (FOTO)

Deutschland diskutiert über ein höheres Renteneintrittsalter. Die
Prognosen des Statistischen Bundesamtes zur Entwicklung der
Lebenserwartung zeigen: Bleibt alles wie es ist, würde die
Rentenbezugsdauer sehr wahrscheinlich weiter steigen.

Die schrittweise Anhebung des Renteneintrittsalters von 65 auf 67
Jahre gleicht den Anstieg der Lebenserwartung nur mittelfristig aus.
Bei gleichen Rahmenbedingungen können Jüngere voraussichtlich einen
um bis zu drei Jahr

phoenix Runde: Streitthema Rente – Arbeiten bis 70? – Mittwoch, 27. April 2016, 22.15 Uhr

Wir leben immer länger. Es droht Armut im Alter und
ein überlastetes Sozialsystem. Denn viele schaffen es nicht
ausreichend privat vorzusorgen. Bundesfinanzminister Wolfgang
Schäuble (CDU) hat nun gefordert, das Renteneintrittsalter anzuheben.
Der Koalitionspartner SPD widerspricht: Nicht jeder habe bis ins hohe
Alter eine robuste Gesundheit. Ein späterer Renteneinstieg sei mit
ihr nicht zu machen.

Kommt die Rente mit 70? Wie könnte eine gerechte Rentenreform
au