Heute hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zur Flexi-Rente
beschlossen. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling:
"Es ist gut und wichtig, dass wir nun mit dem
Gesetzgebungsverfahren zur Umsetzung der Flexi-Rente starten. Wir
setzen mit diesem wichtigen Gesetzespaket die gemeinsame Vereinbarung
der Koalition aus dem Rentenpaket um. Der Entwurf trägt die
Handschrift
Generali Versicherungen für Kompetenz, Service und
Produktqualität erneut mit Bestnoten ausgezeichnet
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat zum vierten
Mal die Kompetenz von bAV-Anbietern detailliert untersucht. Das
Ergebnis: Die Generali Versicherungen überzeugten die Rating-Experten
und erhielten erneut die Bestnote "exzellent" in den vier geprüften
Teilbereichen Beratung, Haftung, Service und Verwaltung. "Umfassendes
Know-how in d
Der DGB startete heute Vormittag eine
Rentenkampagne mit dem Ziel, die Beitragssätze und das
Sicherungsniveau der gesetzlichen Renten zu erhöhen. Dazu stellt der
Geschäftsführer der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM),
Hubertus Pellengahr, fest:
"Die Forderungen der Gewerkschaften bedeuten zusätzliche Kosten
von über 50 Milliarden Euro jährlich für die Beitragszahler. Dadurch
werden nicht nur die Folgen des demografischen Wandels
Jeder zweite Ruheständler wohnt in der eigenen
Immobilie. Doch für Instandhaltung und barrierefreien Umbau fehlt
vielen das Geld. Über einen Immobilienkredit sind solche Maßnahmen
nach neuer Gesetzgebung kaum noch zu finanzieren.
48 Prozent der Senioren in Deutschland leben in der eigenen
Immobilie – in Westdeutschland sind es mit 54 Prozent deutlich mehr
als in Ostdeutschland mit 33 Prozent. Der Großteil der Ruheständler
lebt dabei im Einfamilienhaus, n
Die Debeka Lebensversicherung erreicht in einem
jetzt erstmals erschienenen Produkttest von neuartigen
fondsgebundenen Rentenversicherungen aus dem Stand die Note "sehr
gut" für ihre Leistungen. Der Wirtschaftsinformationsdienst
map-report hat dafür in einer Untersuchung der "neuen Welt" der
Altersvorsorgeprodukte die Bereiche Bilanz, Service, Fonds und
Vertrag unter die Lupe genommen. Mit ihren positiven
Unternehmenszahlen und niedrigen Kosten konnte die Deb
Frankfurt am Main, 24.08.2016. Bei der finanziellen Vorbereitung des Ruhestands geraten deutsche Arbeitnehmer zunehmend ins Hintertreffen. Wie eine Studie des internationalen Versicherers Aegon ergibt, verfügt nur eine Minderheit über ein schriftliches Finanzkonzept oder einen Notfallplan für den Fall vorzeitiger Erwerbsunfähigkeit. Viele gehen zudem davon aus, auch im Ruhestand noch arbeiten zu müssen. Darüber hinaus wünschen sie sich in Fragen der Altersvorso
Rente mit 65, 67, 69? Die Politik bastelt derzeit an neuen
Konzepten. "Aufrichtigkeit" verlangt dabei ganz offiziell die
Deutsche Bundesbank. Denn sie sagt, die gesetzliche
Rentenversicherung funktioniere nur, wenn man das Rentenalter bis zum
Jahr 2060 schrittweise auf 69 Jahre anhebe. Dieser angemahnte
Realismus scheint bei immer mehr Bürgern längst Alltag: Aktuelle
Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zeigen, dass die Menschen im
Rentenalter zunehmend weiterar
Bei der finanziellen Vorbereitung des Ruhestands geraten deutsche
Arbeitnehmer zunehmend ins Hintertreffen. Wie eine Studie des
internationalen Versicherers Aegon ergibt, verfügt nur eine
Minderheit über ein schriftliches Finanzkonzept oder einen
Notfallplan für den Fall vorzeitiger Erwerbsunfähigkeit. Viele gehen
zudem davon aus, auch im Ruhestand noch arbeiten zu müssen. Darüber
hinaus wünschen sie sich in Fragen der Altersvorsorge mehr
Unterst&uum
Wer sich derzeit für den Abschluss einer Riester Rente interessiert, sieht sich mit einer ganz unterschiedlichen Berichterstattung in den Medien konfrontiert. Hohe Kosten und geringe Renditen sind die üblichen Kritikpunkte. Doch nun werden vermehrt Stimmen laut, nach denen sich die geförderte Rente besonders für Geringverdiener eignen soll, während die Kritiker weiterhin suggerieren, dass nur die Besserverdienenden davon profitieren. Was also hat es mit dieser Kritik auf
Das Stichwort "Altersarmut" ist aktuell in aller Munde.
Politikexperten erkennen in der Rentendebatte bereits das Topthema
für den Bundestagswahlkampf im kommenden Jahr. Zugleich verschärfen
Alarmisten die Diskussion: Sie warnen seit Jahren vor der
demografischen Katastrophe – und vor einem Krieg der Generationen.
Angeblich sind die Jungen die Betrogenen, wenn es um die Rente der
Älteren geht. Ein fataler Irrtum, findet der SoVD. Denn es ist
möglich, die