Auszeichnung für das Partner-System des Studienkreises

Deutscher Franchise-Verband zertifiziert erneut das System des Nachhilfe-Anbieters Studienkreis
Deutscher Franchise-Verband zertifiziert erneut das System des Nachhilfe-Anbieters Studienkreis
Französischwettbewerb FrancoMusiques ausgeschrieben
Das Kinderhilfswerk Plan begrüßt die
Bildungsinitiative des UN-Generalsekretärs Ban Ki-moon. Unter dem
Motto "Education First – Vorfahrt für Bildung" setzen die Vereinten
Nationen verstärkt auf eine globale Kooperation: Die
UN-Organisationen sollen ihre Zusammenarbeit mit Regierungen, der
Wirtschaft und Vertretern der Zivilgesellschaft für bessere
Bildungschancen ausbauen. Davon werden besonders Kinder in
Entwicklungsländern profitieren. Sie k
– Völkerrechtliche Verpflichtung für inklusives Schul- und
Bildungssystem auf Landesebene umsetzen
– Übergangsfristen
– Kritik an zögerlicher Haltung der Landesregierung
Die Landesarbeitsgemeinschaft "Gemeinsam leben – gemeinsam lernen"
Baden-Württemberg (LAG) hat heute vor der Landespressekonferenz in
Stuttgart einen Gesetzentwurf für ein inklusives Schul- und
Bildungssystem vorgestellt. Der Entwurf wurde gemeinsam mit der
Kanzlei
Die Nachwuchsgewinnung steht bei
Wirtschaftsunternehmen mittlerweile ganz oben auf der
Prioritätenliste. Doch nicht nur Bewerber wetteifern um Jobs, sondern
auch Unternehmen um die Gunst von Nachwuchskräften. Wie und wo man
die Zielgruppe der potenziellen Bewerber punktgenau anspricht, zeigt
eine neue Roadshow von Imtech, dem führenden Unternehmen in der
Energie- und Gebäudetechnik in Deutschland.
Seit September 2012 wird von Imtech in sechs deutschen Großst&au
Eurokrise, Finanzkrise, Schuldenabbau und
Rettungsschirm – Jeden Tag werden 80 Millionen Deutsche mit diesen
Begriffen konfrontiert. Ob in den TV-Nachrichten, dem Internet oder
in Zeitungen, dass Thema Finanzwelt spukt durch alle Medien und wie
verständlich ist das Thema für den Bürger?
Eine Forsa Umfrage, in Auftrag gegeben von der Börse Stuttgart,
bringt erstaunliches an den Tag: Kaum ein Deutscher versteht die
Finanzwelt! Das Meinungsforschungsinstitut hat mehr a
– Abwechslungsreiche Unterrichtsplanung ohne physische Grenzen-"Google für Lehrer"
Zwei Schülerinnen und vier Schüler sind am Freitag (14. September)
am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) Bundessieger im 30.
Bundeswettbewerb Informatik geworden. Eine Jury mit Vertretern aus
Wissenschaft und Wirtschaft zeichnete Meike Grewing
(Rheda-Wiedenbrück), Juliane Baldus (Soest), Tilmann Bihler und
Fabian Thorand (beide Bonn), Lucas Elbert (Bielefeld) sowie Paul
Jungeblut (Isernhagen) als die talentiertesten deutschen
Nachwuchsinformatiker unter den 24 Endru
"Im Lehreralltag gibt es drei große
Belastungsfaktoren: Das sind schwierige Schüler, große Klassen und
hohe Stundenzahl", erklärt die Lehrerin und psychologische Beraterin
Susanne Döbler-Eschbach.
Auch das Argument, die meisten Lehrer hätten es doch gut mit einem
Halbtagsjob bei voller Bezahlung, wandelt sich bei genauerem Hinsehen
ins Gegenteil, denn Lehrkräfte leiden wegen ihrer unübersichtlichen
Arbeitsplatzsituation eher unter dem G
Wenn heute in Bayern 1,72 Millionen Schülerinnen
und Schüler wieder in ihre Klassenzimmer zurückkehren, sind auch 30
dabei, die im kommenden Frühjahr eine außergewöhnliche Hochschulreife
ablegen werden: Mit Genehmigung des Kultusministeriums schreiben die
Oberstufenschülerinnen und -schüler des Internatsgymnasiums Schloss
Neubeuern im Landkreis Rosenheim ihre Abiturprüfungen im kommenden
Mai und Juni nicht mehr auf Papier sondern mit Eingabestift