Bei den Eidgenossen dauert die Diskussion um die Marke "Schweiz" weiter an. Über den Gehalt Schweizer Rohstoffe in Produkten, die mit dem Schweizer Kreuz gekennzeichnet werden, konnte sich der Ständerat am Donnerstag nicht einigen. So sollen in einem Naturprodukt mindestens 80 Prozent der verwendeten Rohstoffe aus der Schweiz stammen, bei verarbeiteten Produkten sollen es mindestens 60 Prozent sein. Das Schweizer Kreuz stehe nicht nur für Rohstoffprozente, sondern auch f
Die Zahl der Banken in der Schweiz ist innerhalb der letzten zehn Jahre um 57 zurückgegangen. Das geht aus einem Bericht des Schweizer Staatssekretariats für internationale Finanzfragen (SIF) hervor. 2011 gab es demnach in der Schweiz insgesamt 66 Regionalbanken und Sparkassen. Zehn Jahre zuvor waren es noch 94. Die Zahl der Börsenbanken sank von 61 im Jahr 2001 auf 46 im Jahr 2011. Die Filialen ausländischer Banken in der Schweiz nahmen hingegen von 25 auf 32 zu. Die Besch&a
Die Bundespräsidentin der Schweiz, Eveline Widmer-Schlumpf, hat sich für Reformen bei den Vereinten Nationen (UN) ausgesprochen. In einer Ansprache vor der UN-Generalversammlung machte sich die Bundespräsidentin der Schweiz in Fällen von Genozid oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit dafür stark, dass Vetorecht der fünf ständigen Mitglieder im UN-Sicherheitsrat zu limitieren. In derartigen Fällen sei der Gebrauch des Vetos nicht zu rechtfertigen, so Widm
Wer bei einem Kredit sparen möchte und nicht mehr ausgeben will, als durch die Zinsen ohnehin anfällt, sollte nach einem Sofortkredit (http://www.12sofortkredit.ch/)ohne Bearbeitungsgebühr suchen. Denn viele Banken berechnen gerade bei kleinen Krediten, einen bestimmten Betrag, den sie "Bearbeitungsgebühr" nennen. Faktisch ist das einfach eine Summe, die sie zusätzlich berechnen möchten. Denn die Zinsen liegen derzeit sehr niedrig. So ist es für viele
Der Konsumindikator der Schweizer Großbank UBS ist für den August um deutliche 0,45 Punkte auf nun 1,03 Punkte gefallen und liegt damit weit unter dem langjährigen Durchschnitt. Hintergrund der konjunkturellen Flaute ist den Bank-Analysten zufolge der starke Franken sowie die allgemeine Rezession in Europa. Diese würde sich mittlerweile auch in den Hotelübernachtungen in der Schweiz bemerkbar machen. Die Großbank geht jedoch davon aus, dass der private Konsum k&uu
Die SAM AG (Swiss Manangement Group AG) mit Sitz in der Schweiz, befindet sich seit dem 24.08.2012 in Liquidation (Abwicklung). Der bereits bekannte Hintergrund für die Abwicklungsverfügung der Schweizer Finanzmarktaufsicht FINMA war das Fehlen der erforderlichen Bankgenehmigung für das Geschäftskonzept der SAM AG. Die Kunden der SAM AG befürchten nun zu Recht, dass ihre Gelder bedroht sind.
Die Kanzlei Dr. Schulte und Partner hat daher die "Geschädigtengemei
Unmittelbar vor der Entscheidung über das deutsch-schweizerische Steuerabkommen hat sich der Streit auch unter Experten verschärft. Dem Nachrichtenmagazin "Focus" zufolge vergleicht der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) die geplante Pauschalsteuer für bislang nicht entdecktes Altvermögen mit einer "Geldwäschehandlung", die "erstmals bewusst und gewollt unter der Aufsicht jeweils zweier europäischer, demokratischer Rechtsstaaten" stat
Die Rechtsanwälte Dr. Schulte & Partner, die in der Geschädigtengemeinschaft SAM Management Group AG die Interessen der Opfer bündeln, haben umgehend rechtliche Schritte eingeleitet. Am 19.09.2012 wurde eine erste Klage beim Landgericht Berlin eingereicht.
Die Klage vor dem Landgericht Berlin richtet sich gegen die SAM AG und gegen den Alleinaktionär der SAM AG, Herrn Michael Frank Oberle. Die von den Rechtsanwälten der Kanzlei Dr. Schulte und Partner vertretene Kl
Der deutsche Industriekonzern Siemens streicht in der Schweiz rund 220 Stellen. Wie der Unternehmen am Donnerstag mitteilte, sind die Divison Building Technologies (BT) mit Sitz in Zug und der Standort Volketswil betroffen. Die Verlagerung der Produktion von Volketswil nach Zug, die bereits vor mehr als einem Jahr angekündigt wurde, solle bereits im nächsten Jahr realisiert werden. Gleichzeitig sollen rund 25 Prozent des Montage-Geschäfts in eigene Siemens-Standorte in Rumäni
Union und FDP hoffen auf ein Umdenken der SPD im Streit um das Steuerabkommen mit der Schweiz, nachdem die eidgenössischen Banken offenbar klar auf eine Weißgeldstrategie umgeschwenkt sind. Den Schwenk legt ein Test des "Handelsblatts" nah, bei dem zwei Redakteure verdeckt versucht hatten, bei sieben Zürcher Banken ein neues Schwarzgeldkonto zu eröffnen: Keine der Banken wollte 350.000 Euro aus einem unversteuerten Immobilienverkauf in Spanien verwalten, obwohl die