Ungarische Auszubildende tritt Stelle in bpa-Mitgliedseinrichtung an / Initiative zur Fachkräftegewinnung erfährt Neuauflage

Seit August wird die Ungarin Eszter Magdali in
der Pflegeeinrichtung SPPS in Karlsruhe zur Krankenschwester
ausgebildet. Zuvor hatte sie dort ein Praktikum absolviert. Die junge
Frau ist damit ein gutes Beispiel für die erfolgreiche Integration
ausländischer Krankenpflege-Azubis in die deutsche Pflegebranche.
Möglich wurde dies durch das EU-Projekt "Leonardo da Vinci", in
dessen Rahmen zwölf ungarische Krankenpflegeschüler im April dieses
Jahres in f&uuml

„Tagespflege entlastet die Angehörigen“ / Bundestagsabgeordneter besucht Pflegeeinrichtung in Schlesen

Der CDU-Bundestagabgeordnete Dr. Philipp Murmann
verschaffte sich im Rahmen einer Hospitation in der Pflegeeinrichtung
Hof Barth in Schlesen (Kreis Plön) einen Eindruck über eine
Tagespflegeeinrichtung mit zwei betreuten Wohngruppen. "Die
Tagespflege ist ein sinnvolles und zugleich nützliches Angebot für
alle Pflegebedürftigen, die in der eigenen Wohnung leben", sagte
Murmann als Resümee des Tages. Der Politiker hatte sich einen Tag
lang mit den G&au

„Wir sind bunt“ / BKK Pfalz unterzeichnet die Charta der Vielfalt (BILD)

„Wir sind bunt“ / BKK Pfalz unterzeichnet die Charta der Vielfalt (BILD)

Mit stetem Beschäftigungswachstum ist die BKK Pfalz ein solider
Arbeitgeber in der Region Rhein-Neckar. Die bundesweit geöffnete
Krankenkasse in Ludwigshafen beschäftigt über 400 Mitarbeiter aus
vielen Nationen und nutzt dieses Potenzial der Vielfalt: Der
"International Customer Service" erleichtert Kunden und Interessenten
die Kontaktaufnahme, denn neben Deutsch können die Mitarbeiter der
BKK Pfalz ihre Gesprächspartner auf Arabisch, Englisch, Fr

phoenix-LIVE: Pressekonferenz mit Steinbrück zum 100-Tage-Programm – Donnerstag, 29. August 2013, ab ca. 9.30 Uhr

Am Donnerstag, 29. August 2013, überträgt phoenix um
ca. 9.30 Uhr LIVE aus Berlin die Pressekonferenz von
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück zum 100-Tage-Programm für die
heiße Phase des Bundestagswahlkampfes.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Campus zeigt Courage! / Ein Fest der Vielfalt – ein Zeichen gegen Diskriminierung / Aktionstag bei Campus Berufsbildung e.V. am 04.09.2013

Die Berufsfachschulen für Altenpflege und
Sozialassistenz sowie die Fachschule für Sozialpädagogik des Campus
Berufsbildung e.V. sind seit 2011 Mitglied im bundesweiten Netzwerk
"Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage". Im Rahmen dieses
Netzwerkes gestalten die Auszubildenden gemeinsam mit allen
Beschäftigten am 4. September 2013 von 10:00 – 15:00 Uhr einen
Aktionstag, um ein Zeichen gegen jede Form von Diskriminierung zu
setzen und die Vielfalt bei Campus

phoenix-Schwerpunktwoche: „Wie tickt Deutschland?“ – Arbeit/ Themenabend Integration& Migration – Donnerstag, 29. August, 9.30 Uhr, 11.45 Uhr und 14.45 Uhr sowie ab 20.15 Uhr

Vier Wochen vor der Bundestagswahl steigt phoenix mit
dem Programmschwerpunkt "Wie tickt Deutschland?" in die heiße Phase
des Bundestags-Wahlkampfes ein – mit Live-Reportagen und
Themenabenden. Am Donnerstag, 29. August, wenn die Arbeitsmarktdaten
für August veröffentlicht werden, geht es um die Frage "Minijobs,
Leiharbeit, Werkverträge – was schafft Arbeitsplätze?".

Bremen ist das Bundesland mit der höchsten Arbeitslosenquote in
Westde

phoenix-Schwerpunktwoche: „Wie tickt Deutschland?“ – Die Energiewende/ Deutschland unter Druck – LIVE Montag, 26. August 2013, 9.30 Uhr, 11.45 Uhr und 14.45 sowie Dokumentationen ab 20.15 Uhr

Vier Wochen vor der Bundestagswahl steigt phoenix mit
dem Programmschwerpunkt "Wie tickt Deutschland?" in die heiße Phase
des Bundestags-Wahlkampfes ein – mit Live-Reportagen und
Themenabenden. Zum Auftakt am Montag, 26. August 2013, meldet sich
Reporterin Ines Arland aus Bremerhaven und beschäftigt sich mit der
Energiewende. Der Themenabend ab 20.15 Uhr unter dem Titel
"Deutschland unter Druck" nimmt in jeweils einer Dokumentation die
Situation von Kindern,

Kommunale Finanzen: Paritätischer warnt vor sozialem Verfall und fordert Hilfsfonds für Armutsregionen

Als höchst alarmierend bewertet der Paritätische
die aktuelle Finanzlage deutscher Kommunen anlässlich des heute
veröffentlichten Kommunalfinanzreports der Bertelsmann-Stiftung. Der
Verband fordert deutliche Steuererhöhungen zur Stärkung der
Kommunalfinanzen und der Einrichtung eines Hilfsfonds, um die
dramatischen Abwärtsspiralen in Armutsregionen wie dem Ruhrgebiet zu
stoppen.

Der Verband sieht sich durch die aktuellen Zahlen in seinen
Analysen und

Plötzlich sind die Kontakte weg / Männer sind auf den Ruhestand schlechter vorbereitet als Frauen

Für viele Männer endet mit dem Eintritt ins
Rentnerdasein jegliches außerfamiliäres Sozialleben. "Männer denken,
sie haben Freunde. Dabei waren es Kollegen, die allerdings nach dem
Berufsaustritt zurückbleiben", mahnt Professor Eckart Hammer,
Sozialgerontologe aus Ludwigsburg, im Apothekenmagazin "Senioren
Ratgeber". Während 38 Prozent der Frauen im Rentenalter ihre sozialen
Netzwerke nutzen, sind es unter den Männern mit 19 Proze

Interviewangebot: Fachkräfte für Deutschland aus Serbien, Bosnien und Tunesien

Längst ist der Mangel an Fachkräften in deutschen
Krankenhäusern und Altenpflegeheimen Alltag. Von 30.000 offenen
Stellen spricht die Bundesagentur für Arbeit, für die es in
Deutschland keine qualifizierten Bewerber gibt. Und immer mehr
Branchen erfasst der Mangel: Gerade auch Ingenieure für Mathematik,
Informatik, Naturwissenschaften und Technik (die sogenannten
Mint-Berufe) fehlen. Insgesamt, so schätzt die Bundesagentur, wird
die Zahl der Erwerbsf&auml