Kapitalanleger: Lieber Sicherheit in der Tasche als Steuervorteile in Aussicht / Finanzierungsverhalten von Kapitalanlegern hat sich deutlich verändert

Viele Kapitalanleger legen ihr Geld in Immobilien
an, weil Betongold als sichere und lukrative Investition gilt. Das
Finanzierungsverhalten der Kapitalanleger hat sich jedoch in den
vergangenen Jahren verändert. Während Anlagesicherheit immer
wichtiger wird, verliert die Steuer- und Renditeoptimierung zunehmend
an Bedeutung. "Knapp 15 Prozent der Kapitalanleger brachten 2013 mehr
als 50 Prozent des Kaufpreises durch Eigenmittel ein, 2008 waren es
gerade mal sechs Prozent. Zud

Vergleichsstudie: Online-Steuerprogramm –ElsterOnline– weist Usability-Mängel auf

Usability.de, eines der führenden deutschen
Unternehmen zur Erforschung der Benutzerfreundlichkeit von Produkten,
hat in einer wissenschaftlichen Vergleichsstudie
Online-Steuerprogramme getestet. Diese bescheinigt –Elster Online–
gravierende Mängel. Nur eine der repräsentativ ausgewählten
Testpersonen kam damit zurecht. Testsieger –smartsteuer.de– schnitt
mit der Schulnote 1,8 am besten ab, gefolgt von –Lohnsteuer kompakt–
mit 2,8 und –SteuerFuchs– mit 3,4. –El

Caren Lay und Norbert Barthle zu Gast bei Michel Friedman / N24-Talk „Studio Friedman“ am 13.02.2014, um 23.10 Uhr

Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) stellt fest:
"Wir Menschen sind so." Wer viel habe, wolle immer mehr. Können
Steuersünder wie Uli Hoeneß, Alice Schwarzer oder Klaus Zumwinkel
also gar nicht anders oder macht der Staat es ihnen zu einfach, den
deutschen Fiskus zu umgehen? Wie sinnvoll ist die Möglichkeit zur
Selbstanzeige? Und kann man Steuerhinterziehung verhindern?

Darüber diskutiert Michel Friedman mit Caren Lay, der
Stellvertretenden Pa

BearingPoint startet FATCA Reporting-Projekt für einen der größten europäischen Finanzdienstleister

Die Société Générale Gruppe
beauftragt die Unternehmensberatung BearingPoint, eine
Reporting-Lösung gemäß FATCA-Vorgaben bereitzustellen

Die Société Générale Gruppe hat die Management- und
Technologieberatung BearingPoint beauftragt, eine Lösung für die
neuen US-Steuermelderichtlinien gemäß den FATCA Vorgaben
bereitzustellen. Damit folgt einer der größten europäischen
Finanzdien

Hauskaufnebenkosten: Sachsen und Bayern billigstes Pflaster / In Schleswig-Holstein und Berlin höchster Grunderwerbssteuersatz / Nebenkosten kaum vermeidbar / Passgenaue Finanzierung immer wichtiger (FOTO)

Hauskaufnebenkosten: Sachsen und Bayern billigstes Pflaster / In Schleswig-Holstein und Berlin höchster Grunderwerbssteuersatz / Nebenkosten kaum vermeidbar / Passgenaue Finanzierung immer wichtiger (FOTO)

Seit der jüngsten Erhöhung der Grunderwerbssteuer auf bis zu 6
Prozent in Berlin, Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein,
müssen Immobilienkäufer mit bis zu 15 Prozent der Kaufsumme für
Nebenkosten rechnen. Nur in Bayern und Sachsen liegen die Nebenkosten
seit Jahren stabil bei rund 9 Prozent. "Wie unsere Grafik zeigt, ist
das regionale Gefälle enorm: Seit Januar zahlen Berliner bei einer
300.000-Euro-Wohnung bis zu 45.000 Euro für die Kaufn

Auslandsvermögen legalisieren – bevor es zu spät ist

Die NWB-Neuerscheinung zum Thema Auslandsvermögen
mit hilfreichen Tipps zur richtigen Selbstanzeige und Minimierung der
Steuernachzahlungen

Jahrelange Angst vor den Finanzbehörden oder Mut zur Selbstanzeige
– diese Frage beantworten immer mehr Deutsche in den letzten Jahren
mit Letzterem. Die Zahl der Selbstanzeigen lag im ersten Halbjahr
2013 mit 14.500 genau so hoch, wie im gesamten Jahr 2012. Der NWB
Verlag bietet mit seinem neuen Werk "Auslandsvermögen legalisiere

rbb exklusiv: Schmitz-Rücktritt: Berliner Juso-Chef Kühnert kritisiert Wowereit

Nach dem Rücktritt des Berliner
Kulturstaatsekretärs André Schmitz wächst der Druck auf den
Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit.

Der Berliner Juso-Chef Kevin Kühnert kritisierte am Mittwochmorgen
im rbb, dass Wowereit an Schmitz festgehalten habe, obwohl er von
dessen Steuervergehen wusste.

Wowereit habe dies verheimlicht und damit eindeutig einen Fehler
begangen, sagte Kühnert. Auch mit persönlicher Loyalität oder mit
Verdiensten

Gauland: Wir brauchen eine Kultur des angemessenen Handelns / Zum neuen Steuerskandal prominenter Deutscher erklärt der stellvertretende Sprecher der Alternative für Deutschland, Alexander Gauland

Alice Schwarzer fühlt sich nach Offenlegung ihrer
Steuersünden zu Unrecht angegriffen. Da ist sie in guter
Gesellschaft. Ein Blick auf andere Prominente in ähnlicher Lage zeigt
wie gegensätzlich die öffentlichen Äußerungen gegenüber ihrem
heimlichen Handeln sind.

Es ist nicht ersichtlich, warum prominente Steuersünder nicht
genau wie andere Bürger auch für ihre Vergehen vor Gericht gestellt
werden sollten. Dass manch eine Sünd