Vermögen und Finanzen gut geplant
Solide Vorbereitung schafft Sicherheit
Solide Vorbereitung schafft Sicherheit
"Nach wie vor besteht in der Bundesrepublik großer
Handlungsbedarf beim Thema Steuergerechtigkeit. Der Reichtum in
unserem Land ist so ungleich verteilt, dass sich die große Masse
schlichtweg verhöhnt vorkommen muss, wenn Steuerhinterzieher immer
wieder ungeschoren davonkommen. Spürbar höhere Strafzuschläge für
Steuersünder sind daher dringend notwendig", erklärt Richard
Pitterle, steuerpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, zu
"Bund, Länder und Gemeinden rechnen bis 2018
gegenüber der bisherigen Steuerschätzung mit Steuermehreinnahmen von
etwa 20 Mrd. Euro. Dieser zusätzliche Finanzierungsspielraum muss vor
dem Hintergrund der zunehmend prekären Verhältnisse auf unseren
Verkehrswegen unbedingt für die Aufstockung der Verkehrsinvestitionen
genutzt werden." Diese Auffassung vertrat heute in Berlin der
Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindu
Die Steuereinnahmen sprudeln – aber Steuersenkungen
gibt es keine. Wie finden das die Deutschen? Und wer kommt im
deutschen Steuersystem eigentlich besonders schlecht weg?
In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage beurteilt die Mehrheit
der Befragten das Steuersystem als ungerecht. So glauben 66 Prozent
der Befragten, dass vor allem die Bezieher mittlerer Einkommen
benachteiligt werden. Nur 3 Prozent der Deutschen glauben, dass die
Mittelschicht steuerlich bevorzugt wird. Weitere
"Die gerade für den Bund nur geringfügig steigenden
Steuereinnahmen erhärten noch einmal die Notwendigkeit, endlich für
Steuergerechtigkeit zu sorgen. Sonst wird der schon heute immense
Investitionsstau im öffentlichen Sektor weiter anwachsen, obwohl
Investitionsbedarf an allen Ecken und Enden besteht. Marode Schulen
und Krankenhäuser, fehlende Kitaplätze und desolate Straßen bedürfen
dringend einer Finanzspritze", so Richard Pitterle,
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar)
fordert dringende Nachbesserungen durch Bundestag und Bundesrat bei
der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), das heute in die
erste Lesung im Bundestag geht. Der Solarverband warnt insbesondere
davor, Privathaushalte und Gewerbebetriebe künftig finanziell zu
belasten, wenn sie Solarstrom vom eigenen Dach oder vom Vermieter für
den Eigenbedarf beziehen. Andernfalls werde die Nachfrage nach
Solarstromanlagen auf einen Bruchte
Für eine Abschaffung der kalten Progression setzt sich der Führungskräfteverband ULA ein. Allerdings warnen die Führungskräfte vor einer Gegenfinanzierung durch Steuererhöhungen.
KMU´s optimal begleitet
In einer Seminarveranstaltung in den Räumen der Freebird Unternehmens- und Wirtschaftsberatung GmbH in Magdeburg diskutierten Beteiligte aus der Baubranche mit Steuerberatern, Rechtsanwälten und der Geschäftsführung der Freebird GmbH über ein neues Urteil vom 22.08.2013 des Bundesfinanzhofes (Az. V R 37/10). Entgegen der bisherigen Verwaltungspraxis des § 13b Umsatzsteuergesetz (UStG) ist jetzt bei der Veräußerung von bebauten Grundstücken keine Werk
Endspurt für die Steuererklärung 2013: Bis zum
31. Mai dieses Jahres muss sie beim Finanzamt eingehen. Das Ausfüllen
der Formulare empfinden viele als notwendiges Übel. Doch der Aufwand
lohnt sich in vielen Fällen. Wer zum Beispiel "riestert" oder in eine
Basisrente einzahlt, kann sich durch das Ausfüllen der
Steuererklärung finanzielle Vorteile sichern. Was Verbraucher dabei
beachten sollten, erklärt CosmosDirekt.
Die Suche nach Belegen u