Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
widerspricht deutlich und entschieden den pauschalen Behauptungen des
Bundes der Steuerzahler zur wirtschaftlichen Betätigung von
kommunalen Unternehmen. "Die Bilanz der kommunalen Unternehmen kann
sich sehen lassen", so der Hauptgeschäftsführer des VKU, Hans-Joachim
Reck. "Unsere Mitgliedsunternehmen sind ein wichtiger Partner zur
Umsetzung der Energiewende, sie garantieren eine Versorgung mit
frischem Leitungswasser un
Das Spezialisten-Netzwerk EXPERTENKOMPAKT mit Dr. Hans-Jürgen Uth, Jörg Winterlich, Johann C. Köber und Thorsten Klinkner, stellt Strategien für Umsetzungen, ImmobilienInvestments, Steuern und Stiftungen u.a. in Köln, Hamburg, Berlin vor.
In Leipzig tagt am 31. März und 1. April 2014 die
89. Bundeskammerversammlung. Der Präsident der
Bundessteuerberaterkammer (BStBK), Dr. Horst Vinken, eröffnete die
Sitzung und begrüßte den Finanzminister des Freistaates Sachsen,
Prof. Dr. Georg Unland, der ein Grußwort an die Delegierten richtete.
Im Zentrum seiner Ausführungen stand die Vereinfachung des
Steuerrechts. In Sachsen nutzen fast 60 Prozent der Steuerpflichtigen
die Elektronische Steuerer
Das neue Doppelbesteuerungsabkommen
(DBA) zwischen Deutschland und der Volksrepublik China dürfte den
bilateralen Direktinvestitionen weiteren Schub geben. So macht das
neue DBA, das im Rahmen des Staatsbesuchs des chinesischen
Präsidenten Xi Jinping in Deutschland unterzeichnet wurde, die
steuerlichen Rahmenbedingungen für potenzielle Investoren
transparenter und leichter vergleichbar. Positiv auswirken wird sich
insbesondere die vereinbarte Absenkung der Quellensteuer auf
Auf Spitzensteuersatz.com werden relevante Steuerthemen und ?begriffe in einfachen Worten erklärt. Überdies stellt das Portal seinen Nutzern eine Vielzahl an Steuerrechnern kostenlos zur Verfügung.
Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte
Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) hat das Recht eines seiner Mitglieder vor
dem Bundesfinanzhof durchgesetzt. Strittig war die Anerkennung von
Kosten für die Fahrt zur Arbeit – eine Detailfrage mit großer Wirkung
für das Mitglied.
Der konkrete Fall: In den Jahren 2008 und 2009 war ein
VLH-Mitglied als Müllwagenfahrer tätig. Nach der Arbeit stellte der
Mann den Wagen in einem Fuhrpark ab – also nicht auf dem
Betriebsgelände se
Die Deutsche Zollverwaltung hat im vergangenen Jahr
ca. 147 Millionen nicht in Deutschland versteuerte Zigaretten
sichergestellt. Diese Zahl hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble
am Freitag bei der Präsentation der Zollbilanz 2013 veröffentlicht.
Im Vorjahr hat der Zoll 146 Millionen Schmuggelzigaretten
beschlagnahmt.
Mehr als jede fünfte in Deutschland konsumierte Zigarette wurde
nicht in Deutschland versteuert