Freebird Unternehmens- und Wirtschaftsberatung in Magdeburg Seminarveranstaltung „Umsatzsteuerrecht Bauträger“

Freebird Unternehmens- und Wirtschaftsberatung in Magdeburg Seminarveranstaltung „Umsatzsteuerrecht Bauträger“

In einer Seminarveranstaltung in den Räumen der Freebird Unternehmens- und Wirtschaftsberatung GmbH in Magdeburg diskutierten Beteiligte aus der Baubranche mit Steuerberatern, Rechtsanwälten und der Geschäftsführung der Freebird GmbH über ein neues Urteil vom 22.08.2013 des Bundesfinanzhofes (Az. V R 37/10). Entgegen der bisherigen Verwaltungspraxis des § 13b Umsatzsteuergesetz (UStG) ist jetzt bei der Veräußerung von bebauten Grundstücken keine Werk

Finanzspritze statt lästige Pflicht: So hilft die Steuererklärung beim Sparen

Endspurt für die Steuererklärung 2013: Bis zum
31. Mai dieses Jahres muss sie beim Finanzamt eingehen. Das Ausfüllen
der Formulare empfinden viele als notwendiges Übel. Doch der Aufwand
lohnt sich in vielen Fällen. Wer zum Beispiel "riestert" oder in eine
Basisrente einzahlt, kann sich durch das Ausfüllen der
Steuererklärung finanzielle Vorteile sichern. Was Verbraucher dabei
beachten sollten, erklärt CosmosDirekt.

Die Suche nach Belegen u

Repräsentative Umfrage: So viel wissen die Deutschen über Steuern (FOTO)

Repräsentative Umfrage: So viel wissen die Deutschen über Steuern (FOTO)

Wer Steuern sparen will, muss sich auskennen. Aber wie viel wissen
die Deutschen? Genau das wollte die VLH herausfinden und ließ 1.002
Arbeitnehmer sowie 501 Rentner und Pensionäre testen. Gemeinsam mit
dem Politik- und Sozialforschungsinstitut forsa haben die Experten
für Einkommensteuerfragen einen Fragenkatalog mit neun Wissensfragen
sowie vier weiteren Fragen zum Thema Steuern entwickelt. In einer
repräsentativen Telefonbefragung wurde anschließend das Wis

Stuttgarter Nachrichten: Progression

Die Kraft dazu sollte die Große Koalition haben,
und den politischen Willen auch: CDU, CSU und SPD könnten endlich das
Steuerphänomen der kalten Progression entsorgen. Es wäre ein Dienst
an der Kaufkraft und im Sinne von Millionen Arbeitnehmern, die bei
einer Gehaltserhöhung bisher nur damit belohnt werden, dass sie noch
mehr Steuern an den Staat bezahlen. Deutschland ist reich, die
Staatseinnahmen sprudeln wie nie. Und die kalte Progression ist ein
objektives &Au

Stuttgarter Nachrichten: Albigs Schlagloch-Soli

Wenn sich die große Politik eine Auszeit gönnt
wie zwischen Karfreitag und Ostermontag, dann wabert er übers weite
Land: der politische Feiertagsfurz. Wie der des Kieler
Ministerpräsidenten Torsten Albig. Autofahrer sollen nach seinen
Vorstellungen jährlich eine Sonderabgabe für die Reparaturen von
Straßen zahlen. Aber zahlt der Autofahrer nicht schon reichlich
Kfz-Steuer? Und Mineralölsteuer? Gibt es für Infrastruktur nicht den
Ewigkeits-So

Giesecke& Devrient nach schwachem Geschäftsjahr 2013 mit hohem Auftragsbestand in 2014 gestartet (FOTO)

Giesecke& Devrient nach schwachem Geschäftsjahr 2013 mit hohem Auftragsbestand in 2014 gestartet (FOTO)

– Umsatz minus zwei Prozent bei 1,75 Milliarden Euro
– Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) mit 56 Millionen
Euro unter Vorjahr
– G&D startet mit rund 20 Prozent höherem Auftragseingang in 2014
– G&D investiert 128 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung

Für Giesecke & Devrient (G&D) war 2013 mit der Neuaufstellung der
Geschäftsführung und weiteren strategischen Zukunftsentscheidungen
ein Jahr des Umbruchs. Der Umsatz konn

Steuerberater und Wirtschaftsprüfer: Große Einsparungspotenziale durch Aktenauslagerung

– Mit dem neuen Service von Blitzarchiv (www.blitzarchiv.de)
können Steuerberater und Wirtschaftsprüfer die Papier-Akten
ihrer Kunden komplett auslagern

– Im automatischen Hochlager sind die Akten unter Beachtung aller
relevanten Datenschutzbestimmungen anonymisiert verwahrt und
versichert

Bei Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern fällt jedes Jahr eine
große Menge an Papierdokumenten und Akten aus den Bereichen
Steuerberatung, Jahr

Grunderwerbsteuer: Tendenz weiter steigend / Hauskauf in Hessen soll teurer werden / GrESt steigt vrs. ab 1.1.2015 um einen Prozentpunkt / Interhyp zeigt wie man durch korrekte Berechnung Geld spart

Nachdem zum 1. Januar dieses Jahres der Kauf einer
Immobilie in Berlin, Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein
teurer wurde, plant bereits das nächste Bundesland höhere
Steuerabgaben. So hat Hessen nun laut einer Anfrage von Interhyp ein
entsprechendes Gesetzesverfahren eingeleitet. Dieses sieht zum 1.
Januar 2015 eine Erhöhung der Grunderwerbsteuer von fünf auf sechs
Prozent vor. "Damit würde sich Hessen in Bezug auf Steuerbelastungen
beim Immobilienerw