Optimale Wahl der Steuerklasse 2014
Die günstigste Kombination für Paare
Die günstigste Kombination für Paare
Wie viel Zuversicht darf sein zum Start in
dieses Jahr? Was das große Ganze betrifft, bleibt reichlich Raum für
Hoffnung und Gelassenheit. Selten hatten die Bewohner Deutschlands
und Baden-Württembergs so viel Grund, zuversichtlich nach vorn zu
schauen. Große Teile der Wirtschaft befinden sich in blendender
Verfassung. Sie bieten ihren Mitarbeitern Aussichten auf materielle
Sicherheit über das Jahr hinaus, sorgen für eine vergleichsweise
geringe Arbeitslosi
Das neue Jahr bringt für viele Bundesbürger einige
gesetzliche Veränderungen mit sich. Dazu gehören zum Beispiel die
SEPA-Zahlverfahren, höhere Mindestlöhne in einigen Branchen, ein
geändertes Flensburger Punktesystem und ein Anstieg des steuerlichen
Grundfreibetrags. Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) gibt einen Überblick.
Höhere Mindestlöhne
Beschäftigte aus dem Baugewerbe, Gebäuderein
Das Arbeitszimmer ist im Steuerrecht ein heiß umkämpftes Terrain.
Denn wer es einmal geschafft hat, diesen Raum vom Fiskus anerkannt zu
bekommen, der kann damit viel Geld sparen. Ein Steuerzahler, der auch
noch sein WC auf diese Weise absetzen wollte, erhielt nach
Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS von der Justiz
eine Abfuhr. (Finanzgericht Baden-Württemberg, Aktenzeichen 9 K
2096/12)
Der Fall:
Ein Betriebsprüfer hatte die Absicht, sowohl d
"Wenn es die AfD nicht gäbe, müsste man sie jetzt
erfinden", kommentiert Alexander Gauland, stellvertretender Sprecher
der Alternative für Deutschland, den Gastbeitrag des Luxemburger
Außenministers Jean Asselborn im Handelsblatt. In diesem hatte er
Deutschland und die Bundesregierung scharf angegriffen und unter
anderem verlangt, dass Deutschland die "Peitsche" der Reformpolitik
aus der Hand lege und aufhöre, den deutschen Steuerzahler und sei
2014 kommt das neue Reisekostenrecht – Doch statt Vereinfachung stiftet es Verwirrung – Reisekosten sind einer der wichtigsten Posten in jeder Steuererklärung .
Rund 70 Prozent der 15,3 Millionen Riester-Sparer, die bis Ende
2011 einen Vertrag abgeschlossen haben, haben bisher eine Zulage
erhalten. Dies geht aus einer Anfrage des LBS Infodienstes Bauen und
Finanzieren bei der Zentralen Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA)
hervor. Riester-Sparer, die in vollem Umfang von der staatlichen
Förderung profitieren wollen, sollten noch bis Monatsende den Antrag
stellen.
Fünf Jahre nach seiner Einführung hat sich Wohn-Rie
Ab Januar 2014 bietet die Finanzverwaltung die
vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt). Führende
Online-Steuererklärungs-Unternehmen beurteilen sie negativ.
Lohnsteuer kompakt und die smartsteuer GmbH kritisieren heute in
einer gemeinsamen Presseerklärung: Die VaSt – im Koalitionsvertrag S.
89 – sei weder einfacher, noch spare der Steuerzahler Zeit. Vielmehr
beschere die VaSt dem Staat Mehreinnahmen. Die Experten weisen auf
die versteckte Falle für Steuerzahler
Der Bund der Steuerzahler hat Union und SPD vorgeworfen, durch die Schaffung zusätzlicher Regierungsposten Steuergelder zu verschwenden. "Die Große Koalition sollte mit Einsparungen, einer soliden Haushaltführung und der Umsetzung notwendiger Reformen in die Geschichte eingehen. Dafür hätte sie mit Einsparungen bei sich selbst, auch bei der Vergabe von Posten, positive Signale setzen können", sagte Verbandspräsident Reiner Holznagel "Handelsblat
Die Finanzämter in Deutschland richten sich auf einen Ansturm von Arbeitnehmern und Rentnern zum Jahresende ein. Der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) sagte der Vorsitzende der Deutschen Steuergewerkschaft, Thomas Eigenthaler, gerade zwischen Weihnachten und Neujahr werde die Besucherzahl in den Ämtern "um bis zu 50 Prozent über dem Normalniveau liegen". Es sei vor allem damit zu rechnen, dass Bundesbürger auf den letzten Drücker ihre Steuererklär