Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte
Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) informiert:
Kennen Sie dies, dass das Finanzamt Sie anschreibt und auffordert,
bis zu einem gewissen Termin Ihre Einkommensteuererklärung abzugeben
und Sie alle Mühe haben, die Steuerunterlagen zusammenzusuchen, Ihre
Erklärung zu fertigen und den Abgabetermin einzuhalten?
Nun geht die Finanzverwaltung dazu über, bei verspäteter Abgabe
der Einkommensteuererklärung, empfindliche Verspätun
Seit dem Jahresschluss zum 31.12.2010 sind alle
Unternehmen zur Anwendung des reformierten Handelsgesetzbuchs (HGB)
verpflichtet. Zwei Tagungen der Haufe Akademie helfen den
Verantwortlichen aus dem Rechnungswesen, sich optimal auf den
kommenden Jahreswechsel vorzubereiten, die Rechtsänderungen für
2011/2012 prüfungssicher umzusetzen und dabei die steuerlichen
Belastungen für ihr Unternehmen minimal zu halten.
Handlungsempfehlungen zur Bilanzerstellung nach HGB
Hans-Werner Sinn, der Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung (Ifo), begrüßt die Pläne der EU-Kommission für eine Finanztransaktionssteuer. "Ich bin dafür", sagte Sinn gegenüber der "Welt". In den Handelssälen der Banken würden zu viele volkswirtschaftlich sinnlose Geschäfte gemacht. "Auf den Finanzmärkten gibt es so viele Nullsummen-Spiele, da muss man etwas machen", sagte Sinn im Gespräch m
Aus Sicht von Städtetags-Präsident Christian Ude ist die Finanzmisere der Kommunen durch die aktuell besseren Einnahmen noch nicht beendet und hat deshalb eine "grundlegende Stabilisierung" der Kommunalfinanzen gefordert. "Eine grundlegende Stabilisierung wäre durch Einbeziehung der Freiberufler in die Gewerbesteuer möglich", sagte Ude der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Dabei müsse es durch Anrechnung auf die Einkommensteuer nicht z
Die EU-Kommission hat am Mittwoch Vorschläge für eine neue Finanztransaktionssteuer in der Europäischen Union beschlossen. "Diese Steuer kann 55 Milliarden Euro jährlich einbringen", sagte EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso vor dem Europaparlament. Er bekräftigte, dass es Zeit sei, dass auch der Finanzsektor einen Beitrag im Kampf gegen die Finanzkrise leiste. Am Dienstag hatte die EU-Kommission den erwarteten Vorschlag für die neue St
Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte
Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) informiert:
Lassen Sie Ihre Erklärung nicht von einem Angehörigen der
steuerberatenden Berufe anfertigen, dann endete für Sie die Frist zur
Einreichung der Steuererklärung 2010 am 31 Mai 2011. Dies gilt
allerdings nur dann, wenn Sie auch zur Abgabe einer Steuererklärung
verpflichtet waren. Steuerpflichtige, die nicht zur Abgabe einer
Steuererklärung verpflichtet sind haben dagegen nach jün
Die digitale Betriebsprüfung ist ein Verfahren der Finanzämter, um die Buchhaltung direkt in der EDV eines Unternehmens zu prüfen. Die gesetzlichen Grundlagen wurden hierfür in den Grundsätzen zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen gelegt. Diese Grundsätze gelten seit dem 1.1.2002. Deshalb müssen Unternehmen ihre EDV so einrichten, dass Betriebsprüfer problemlos steuerrelevante Daten einsehen und auswerten können.
Aufgrund einer günstigen Einnahmenentwicklung bei gleichzeitig nur mäßig gestiegenen Ausgaben hat sich, in Abgrenzung der Finanzstatistik, das kommunale Finanzierungsdefizit der Kern- und Extrahaushalte in Deutschland im ersten Halbjahr 2011 deutlich verringert. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lag das Defizit in den ersten sechs Monaten des Jahres 2011 bei 4,8 Milliarden Euro. Es fiel somit um knapp 3,5 Milliarden Euro niedriger aus als im entsprechenden Vorjahreszeitrau
Nach Einschätzung von Gesundheitsökonom Jürgen Wasem wird es für die gesetzlich Krankenversicherten auch im kommenden Jahr kaum Zusatzbeiträge geben. "Für 2012 sind praktisch keine Veränderungen zu erwarten", sagte Wasem der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). Im Jahr darauf müssten sie sich allerdings auf eine "Schub" bei den Zusatzbeiträgen einstellen. Zur Begründung meinte Wasem, die gegenwärtigen
Das griechische Parlament hat am Dienstag eine Sondersteuer auf Immobilien gebilligt und damit einen zentralen Punkt aus dem Sparprogramm der griechischen Regierung beschlossen. Alle 154 Abgeordneten der regierenden PASOK-Partei stimmten im Parlament, welches aus 300 Abgeordneten besteht, für die Immobiliensteuer. Diese sieht vor, dass jeder Grieche, der eine Wohnung oder ein Haus sein Eigen nennt, im Durchschnitt vier Euro pro Quadratmeter und Jahr an den Staat abführen muss. Die Steu