Drei, zwei, eins … Schluss: 2017 neigt sich dem Ende zu. Letzte Gelegenheit, mit ein paar gezielten Maßnahmen noch richtig Steuern zu sparen. Wie das geht? Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) verrät drei Steuertipps für die letzten Wochen des Jahres. 1. Handwerkerkosten aufteilen und Steuern sparen Das Finanzamt unterstützt den Handwerkereinsatz im Haushalt bei […]
Zur aktuellen Stunde zu „Konsequenzen aus Steuerskandalen wie den „Paradise Papers“ – Position der Koalition zum Umgang mit Steuervermeidungsstrategien und Steuerehrlichkeit“ erklärt der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Dr. Ralf Stegner: 1. Warum braucht es diese Aktuelle Stunde? Offshore-Leaks, Luxemburg-Leaks, Swiss-Leaks und Panama Papers – die Liste an Steuervermeidungsskandalen war bereits vor den Paradise Papers lang und […]
Prof. Hans-Werner Sinn rechnet in einem Interview mit The European mit der Merkel-Politik ab und warnt vor hohen Kosten der Massenmigration. Die kommende Jamaika-Koalition sieht er kritisch. Vor allem die Migrationspolitik, deren Kosten von Experten mit 450 Milliarden Euro bei einer Million Flüchtlingen geschätzt werden, wird nur von den deutschen Steuerzahlern geschultert werden müssen, die […]
Hubert Aiwanger, Vorsitzender der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, zur Meldung „600 Millionen Euro Steuerplus für Bayern erwartet“: „Söder soll von den 600 Millionen Euro Steuermehreinnahmen 100 Millionen zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge einsetzen. Dann hat er den Bürgern und Kommunen Gutes getan und gleichzeitig auf einen Schlag mehr für den Bürokratieabbau erreicht als Stoiber während seiner gesamten […]
Andreas Schwarz, Sprecher für Finanzpolitik der Landesgruppe Bayern in der SPD-Bundestagsfraktion, zu den neuen Steuerschätzungen: Der Überschuss ist das Ergebnis von sozialdemokratischer Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik. Die starke Konjunktur und die daraus resultierenden Mehreinnahmen bieten genug Spielraum für dringend benötigte Investitionen in Infrastruktur und Bildung. Aber auch ausreichend Spielraum für eine spürbare Entlastung kleiner und mittlerer […]
Sperrfrist: 09.11.2017 22:15 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 22.15 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Ausgewählte Zahlen werden ab 18 Uhr bei Tageschau.de veröffentlicht und dürfen dann bereits verwendet werden. Mehrheit für Abschaffung des Solidaritätszuschlags […]
Der finanzielle Spielraum für Jamaika ist und bleibt begrenzt Der Arbeitskreis Steuerschätzungen hat heute seine Ergebnisse für die Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Kommunen für die Jahre 2017 bis 2022 vorgelegt. Hierzu erklärt der Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Ralph Brinkhaus: „Neue finanzielle Spielräume für bunte Wünsch-Dir-Was-Listen in den anstehenden Koalitionsverhandlungen eröffnen sich nicht. Die deutsche […]
„Der Solidaritätszuschlag gehört abgeschafft – ohne Wenn und Aber. Das Aus für den Soli muss verbindlich im Koalitionsvertrag einer neuen Bundesregierung festgeschrieben werden.“ Dies erklärte Mittelstandspräsident Mario Ohoven auf einer gemeinsamen Kundgebung mit dem Bund der Steuerzahler vor dem Berliner Reichstag. Die Abschaffung des Solis sei überfällig. Der Mittelstand lasse sich nicht länger vertrösten, betonte […]
Zur Veröffentlichung des Jahresgutachtens der „Wirtschaftsweisen“ erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Die Zwangsabgabe Soli muss 27 Jahre nach der Wiedervereinigung sofort abgeschafft werden. Die Entlastung der Unternehmen und Bürger darf nicht weiter auf die lange Bank geschoben werden, wie es der Sachverständigenrat vorschlägt. Die hohe Steuer- und Abgabenlast schwächt die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Eine Entlastung ist […]
Ein Studium ist teuer. Viele junge Leute können in dieser Lebensphase ihre Existenz nicht aus eigener Kraft bestreiten. Da müssen oft Mama und Papa ran – ein Einsatz, den der Fiskus würdigt. So können Eltern, die ihren studierenden Nachwuchs sponsern, meist Steuern sparen. Wie das funktioniert und was dabei zu beachten ist, erklärt die Vereinigte […]