Dasändert sich 2018 bei der Steuer: Fünf wichtige Neuheiten auf einen Blick (FOTO)

Ein höheres Existenzminimum, mehr für Familien, bessere Abschreibungsmöglichkeiten, weniger bürokratische Pflichten sowie Anpassungen bei der Steuerklassen-Eingruppierung: Mit dem 1. Januar 2018 kommen wieder einige Neuerungen im Steuerrecht. Doch was ändert sich genau? Und welche Bedeutung hat das für die Bürger? Die Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) erläutert fünf wichtige Punkte. 1. Grundfreibetrag und Unterhaltshöchstbetrag werden angehoben […]

Keine Billigkeit / Nachträgliche Minderung der Schenkungssteuer beantragt (FOTO)

Es kann in der Praxis durchaus vorkommen, dass ein geschenktes Grundstück nach der Schenkung spürbar an Wert verliert. Doch an eine nachträgliche Minderung der Schenkungssteuer ist nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS nicht zu denken, wenn der Steuerbescheid bereits rechtskräftig ist. (Bundesfinanzhof, Aktenzeichen II B 16/17) Der Fall: Ein Steuerzahler wandte sich […]

Stuttgarter Nachrichten: Stuttgart 21

Ob das Land, die Stadt Stuttgart oder die 100-Prozent-Bundestochter Bahn die Mehrkosten stemmen muss – am Ende zahlt immer der Steuerzahler. Wieder zeigt sich: In Deutschland macht sich eine erschreckende Unfähigkeit breit, die Finanzplanung für Großprojekte öffentlicher Träger hinzubekommen. Wer aus dem Zahlenfiasko und der Tatsache, dass das Projekt noch später fertig werden soll, das […]

Metin Hakverdi und Andreas Schwarz: Maßnahmen der Bundesregierung gegen Umsatzsteuerbetrug auf Online-Plattformen gefordert

Beim Online-Handel mit Waren aus Drittländern werden Einfuhrumsatz- und Umsatzsteuern nicht von allen Händlern abgeführt. Online-Marktplätze wie Ebay und Amazon dienen Händlern aus Drittländern als Verkaufsplattform. Damit werden dem Staat Steuereinnahmen in Millionenhöhe vorenthalten. Dazu Andreas Schwarz, Sprecher für Finanzpolitik der Landesgruppe Bayern in der SPD-Bundestagsfraktion und Metin Hakverdi, Mitglied im Finanzauschuss des Deutschen Bundestages: […]

Stuttgarter Nachrichten: Schlecker-Urteil

Dass Anton Schlecker nach der Milliardenpleite ein freier Mann bleibt, dürfte das Gerechtigkeitsgefühl vieler Menschen deshalb arg strapazieren. Dass Schleckers Unternehmen zu einer Zeit immer tiefer in die roten Zahlen geriet, zu der Konkurrenten wie dm und Rossmann blühten, mag für einen Unternehmer sträflich sein, strafbar ist es nicht. Strafbar sind aber die vielen Geschäfte […]

Richtig Steuern sparen mit dem Steuerbüro Wolfgang Rösgen

Mit seiner langjährigen Erfahrung und unterstützt von einem erfahrenen Team aus Steuerspezialisten, widmet sich das Steuerbüro Wolfgang Rösgen seinen Mandanten und allen Fragen des Steuerwesens. Das Steuerbüro betreut Privatpersonen, kleine und mittelständische Unternehmen, Freiberufler und Vereine, die durch seine Arbeit viel Zeit und Geld sparen. Bei buchhalterischen Anliegen ist Wolfgang Rösgen für Unternehmen ein ebenso […]

Dr. Florian Herrmann: Vorschlag der Freien Wähler zur Finanzierung von Anliegerstraßen schwächt die Kommunen und führt die Steuerzahler an der Nase herum (FOTO)

„Wer die Kosten für den Ausbau der Anliegerstraßen in unseren Gemeinden verstaatlicht, der wird über kurz oder lang auch die Entscheidung über den Ausbau von Straßen auf den Staat übertragen müssen. Die CSU hingegen will keine Entmündigung unserer Kommunen. Wir vertrauen auf die Regelungskompetenz unserer Kommunalpolitiker. Das Selbstverwaltungsrecht der Kommunen darf nicht ausgehöhlt werden.“ Das […]

Stuttgarter Nachrichten: Zusatzstellen für Umweltverwaltung

Fühlen Sie sich bei der Arbeit ab und zu überlastet? Haben Sie genügend Zeit für Ihre Aufgaben? Hätten Sie gerne mehr Kollegen und mehr Zeit für Weiterbildungen? Mal ehrlich, welcher Arbeitnehmer würde dies nicht in seinem Sinne beantworten? Die naheliegenden Antworten der Mitarbeiter aus Regierungspräsidien und Landratsämtern auf ähnliche Fragen wie diese bilden die Basis […]

Was ist dran am Mythos „Kapitalanlage Wohnimmobilie“

Was ist dran am Mythos „Kapitalanlage Wohnimmobilie“

Derzeit hegen vielen Menschen in Deutschland die Absicht, Geld in Wohnimmobilien als Kapitalanlage zu investieren. Dabei werden immer wieder die gleichen Motive genannt: Altersvorsorge, sichere Kapitalanlage, Steuern sparen, gute Rendite erwirtschaften und von Wertsteigerungen profitieren. Selten werden jedoch die Zusammenhänge einer näheren Betrachtung unterzogen. Tatsächlich bergen Kapitalanlagen in Immobilien nicht nur Chancen sondern auch Risiken. […]

Dr. Kai Dolgner und Beate Raudies: Die Politische Zechprellerei muss gestoppt werden!

Zur Änderung des Gesetzes über den kommunalen Finanzausgleich in Schleswig-Holstein der SPD-Fraktion erklären die finanzpolitische Sprecherin, Beate Raudies sowie der kommunalpolitische Sprecher, Dr. Kai Dolgner: Wir nehmen die Koalition beim Wort. Im Wahlkampf haben sowohl die FDP als auch der Ministerpräsident versprochen, dass die Kommunen soweit finanziell entlastet werden, dass sie auf die Erhebung von […]