Weihnachtskalender mit Logo für sämtliche Kunden
Der Weihnachtsmonat Dezember ist eine wichtige Zeit, mit gelungenen Aktionen Kunden für das kommende Jahr zu binden. Dann kommt ein personalisierter Weihnachtskalender geradezu recht.
Der Weihnachtsmonat Dezember ist eine wichtige Zeit, mit gelungenen Aktionen Kunden für das kommende Jahr zu binden. Dann kommt ein personalisierter Weihnachtskalender geradezu recht.
Bundesdruckerei veröffentlicht Whitepaper zum
marktreifen INSIKA-Verfahren.
Systematische Steuerhinterziehung mit elektronischen
Kassensystemen wird hierzulande zunehmend zum Problem. Laut aktuellen
Schätzungen entgehen den deutschen Finanzämtern jährlich mehrere
Milliarden Euro durch bewusste Kassenmanipulationen. Um diesem
Missstand zu begegnen und um zu mehr Steuergerechtigkeit und faireren
Wettbewerbsbedingungen beizutragen, beschloss das Bundeskabinett am
diesj&
Zoll überprüft rund 33.000 Personen im Einzelhandel Mindestlöhne
werden gezahlt
Am 19. und 20. September 2016 führten rund 2.800 Einsatzkräfte der
Finanzkontrolle Schwarzarbeit eine bundesweite Schwerpunktprüfung im
Einzelhandel durch. In nahezu 5.300 Objekten befragten die die
Zöllnerinnen und Zöllner rund 33.000 Personen zu ihren
Arbeitsverhältnissen. Im besonderen Fokus der Kontrollen stand die
Überprüfung der Pflichten nach
Unternehmen und Arbeitsplätze werden auch weiterhin
nicht in ihrem Bestand gefährdet
In der Nacht zum heutigen Donnerstag hat der Vermittlungsausschuss
von Deutschem Bundestag und Bundesrat eine Einigung zur
Erbschaftsteuerreform erzielt. Hierzu erklärt der stellvertretende
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Ralph Brinkhaus:
"Wir sind zunächst froh über das Erreichte: Unternehmen werden
auch künftig durch die Erbschaftsteuer nicht in ihrem Be
Falls das nicht passiert, sollte sie Ländersache sein oder erst beim Verkauf von Unternehmenansteilen fällig werden.
Zu dem Kompromiss zur Reform der Erbschaftsteuer
erklärt der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft
(BVMW), Mario Ohoven:
"Der Mittelstand ist von dem faulen Kompromiss zur Erbschaftsteuer
enttäuscht. Der Kompromiss ist zum Scheitern verurteilt. Es ist zu
erwarten, dass er vor dem Bundesverfassungsgericht landen wird. Auch
die nachgebesserte Version ist ungerecht und unsozial, weil alles,
was mit der Erbschaftsteuer belegt wird, schon zuvor dop
"Mehrseitigen Vereinbarung" erleichtert Kampf gegen
internationale Steuervermeidung
Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages hat am heutigen
Mittwoch das "Gesetz zu der Mehrseitigen Vereinbarung vom 27. Januar
2016 zwischen den zuständigen Behörden über den Austausch
länderbezogener Berichte abschließend" beraten. Dazu erklären die
finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Antje
Tillmann sowie der zuständige B
Neue kostenlose eBroschüre von Rechtsanwalt Hans-Günther Gilgan erschienen
SPD muss ihren Schlingerkurs in der Steuerpolitik
beenden
Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch auf Vorschlag von
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble ein umfangreiches
Entlastungspaket für Länder und Kommunen beschlossen. Dazu erklärt
der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Eckhardt Rehberg:
"Die Union begrüßt die heute auf den Weg gebrachten Entlastungen
von Ländern und Kommunen in Höhe von rund 20 Mil
Es wird wohl nur sehr wenige Urlauber geben,
die länger als 90 Tage ins Ausland reisen und von der
ursprünglichen Idee negativ beeinflusst worden wären. Aber es gibt
viele Menschen, die nun einen unerwünschten Nebeneffekt zum Geschäft
ausbauen werden. Künftig kann dauerhaft auch in Deutschland mit
einer rumänischen SIM-Karte gesprochen werden. Man muss kein Fan der
Telefongesellschaften sein, um zu sehen, dass dies nicht zu deren
Wirtschaftlichke