Grabotax: Per App spielend und stressfrei zur vollständigen Steuererklärung

Nie wieder suchen, sammeln, abheften! Ein
Steuerberater läßt eine App programmieren, mit der die Steuerklärung
zum Kinderspiel wird: Jederzeit mobil Rechnungen, Quittungen und
Belege scannen, direkt ans Steuerbüro senden und nebenbei den
niedlichen Maulwurf Steuerbowski glücklich machen!

"Ich kenne den Ärger, dass immer wieder Belege fehlen. Die
Steuererklärung geht viel einfacher wenn immer gleich alle Quittungen
verfügbar sind.", sagt

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Plus bei den Steuereinnahmen in Baden-Württemberg

Die Hochrisiko- Geldpolitik der Europäischen
Zentralbank, die wichtigste Ursache der niedrigen Zinsen, hat nur
einen überragenden Pluspunkt: Sie verschafft der Politik Zeit,
strukturelle Treiber neuer Schulden zu beseitigen und idealerweise
Schulden abzubauen. Baden-Württemberg macht alles falsch, wenn es
diese Zeit ungenutzt lässt. Schließlich tickt gerade hier mit den
Pensionslasten eine finanzielle Zeitbombe. Erklärungen der Regierung
weisen jedoch in d

Cosmos Konkret – Berufsunfähigkeitsschutz | Teil 4 von 4 / Wie viele Steuern zahlt man auf Berufsunfähigkeitsrenten? (FOTO)

Cosmos Konkret – Berufsunfähigkeitsschutz | Teil 4 von 4 / Wie viele Steuern zahlt man auf Berufsunfähigkeitsrenten? (FOTO)

Erwerbsminderungsrente, Berufsunfähigkeitsrente, abstrakte
Verweisung… Die unterschiedlichen Begriffe im Zusammenhang mit der
Absicherung der eigenen Arbeitskraft können ganz schön verwirren.
Zudem kursieren im Netz zahlreiche Irrtümer rund um den staatlichen
und privaten Schutz. In einer vierteiligen Serie erklären
CosmosDirekt-Experten, was man als Arbeitnehmer wissen sollte.

Im vierten Teil der Serie "Cosmos Konkret" erläutert Michael
Gr

In den Führungsetagen vieler Betriebe stellt sich in den kommenden Jahren die Frage der Unternehmensnachfolge / Dabei bieten sich verschiedene Optionen mit unterschiedlichen Gestaltungsspielräumen an

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin,
Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen
aus: In vielen Betrieben steht in den kommenden Jahren ein
Generationswechsel an. Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger
kann sich als schwierig erweisen. Dennoch gibt es verschiedene
Optionen, den Unternehmensübergang zu regeln. Dabei sind verschiedene
rechtliche Konstellationen aber auch Gestaltungsspielräume zu
beachten. Die Kanzl

Wirtschaftsrat: Umfassender Demografie-Report und Langfrist-Strategie tun dringend not / Wolfgang Steiger: Forschungsergebnis zu schwindenden Steuereinnahmen müsste Politik erschaudern lassen

Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. fordert einen
jährlichen Demografie-Report, der die Generationenlasten umfassend
beleuchtet. "Deutschland befindet bei sich auf einer Fahrt durch den
Nebel, die schnell beendet werden muss. Das aktuelle
Forschungsergebnis des Fraunhofer-Instituts und von Prognos müsste
die Politik erschaudern lassen. Denn sinkende Steuereinnahmen
ausgelöst durch geringeres Wachstum in einer alternden Gesellschaft
wirken sich an vielen Stellen negativ aus

Steuerstichtag 30. November – Ehepaare und eingetragene Lebenspartner sparen mit einem Wechsel der Steuerklasse (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Was fällt Ihnen zum 30. November ein? Klar – die meisten denken da
an den Stichtag, zu dem sie spätestens ihre Kfz-Versicherung kündigen
können. Dass dieses Datum auch etwas mit dem Finanzamt und mit
Steuern zu tun haben könnte, denken wohl die wenigsten. Nicht nur,
aber vor allem für Ehepaare und Lebenspartner ist der 30. November
wichtig, wenn sie ihre Steuerklassen so optimieren wollen, dass mehr
vom Bruttogehalt übrig ble

Stuttgarter Nachrichten: Ceta

Wenn schon ein wallonischer Regionalfürst Sand
in das ohnehin knirschende EU-Getriebe streuen kann, weil seine
Föderalregierung Belgiens Premier kein Mandat für die Unterschrift
des Handelsabkommens geben will und weitere Nachbesserungen bei den
Schiedsgerichten fordert; wenn sich Europa überrascht, aber
wissentlich in der Tiefe des politischen Raums verzettelt, dann ist
das ein Armutszeugnis auf ganzer Linie. Wer will schon mit Brüssel
internationale Vertr

Zoll vernichtet 10.000 Flaschen gefährlichen Wodkas (/)Verbraucherschutz und Kriminalitätsbekämpfung stehen im Fokus des Zolls (FOTO)

Zoll vernichtet 10.000 Flaschen gefährlichen Wodkas
(/)Verbraucherschutz und Kriminalitätsbekämpfung stehen im Fokus des Zolls (FOTO)

Der Zoll hat heute bei der Firma REMONDIS
Industrie-Recycling-Zentrum Bramsche 10.000 Flaschen mit rund 8.000
Litern Wodka vernichtet. Der Trinkbranntwein war aufgrund eines stark
überhöhten Gehalts an Methanol nicht genussfähig und für Konsumenten
hochgefährlich.

Die Vernichtung beobachtete auch der Vizepräsident der
Generalzolldirektion, Hans Josef Haas: "Bei diesem Wodka ist der
zulässige Gehalt an Methanol um mehr als das 300-fache üb

Stuttgarter Nachrichten: Preisbindung für Arzneien

Das Urteil schafft, vorbehaltlich möglicher
Gegenmaßnahmen des Bundesgesetzgebers, zunächst einmal zwei
unterschiedliche Preissysteme und damit Patienten erster und zweiter
Klasse. Doch damit nicht genug. Langfristig könnten kranke Menschen,
die ihren Bedarf an Arzneimitteln nicht im Ausland decken können oder
wollen, auch durch die mögliche Ausdünnung des Apothekennetzes
benachteiligt werden. Bleibt das Urteil ohne nationale Antwort aus
Berlin, dü