Wann sich der Einspruch gegen den Steuerbescheid lohnt (FOTO)

Wann sich der Einspruch gegen den Steuerbescheid lohnt (FOTO)

Jedes Jahr legen mehrere Millionen Steuerzahlende Einspruch gegen
ihren Steuerbescheid ein – die meisten mit Erfolg. Der
Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) erklärt,
wann ein Einspruch angebracht ist. Fazit: Der Einspruch wird zum
Standardinstrument.

"Die Wahrscheinlichkeit steigt stetig, dass ein Einspruch gegen
den Steuerbescheid angebracht ist", sagt Christina Georgiadis,
Pressesprecherin der VLH. Die Rechnung sei ganz einfach:
Hundertauss

Focus: Manager der Deutschen Bank unter Betrugsverdacht – Akten der Steuerfahnder dokumentieren kriminelle Energie

In der Affäre um den betrügerischen Handel mit
Emissionsrechten drohen elf Managern aus dem Mittelbau der Deutschen
Bank Anklagen wegen Umsatzsteuerbetruges. Dies legt nach
Informationen des Nachrichtenmagazins Focus der "Strafrechtliche
Abschlussbericht" der Sonderkommission Odin an die
Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt/Main nahe. Laut dem Report der
Steuerfahnder zum CO2-Komplex vom 27. März 2015 bestehe der Verdacht,
dass sich die elf inzwischen teils ausgesch

Wolters Kluwer kündigt neue Online-Software an: ADDISON OneClick erschließt eine neue Dimension der Zusammenarbeit für Steuerberater, Unternehmer und Freiberufler (FOTO)

Wolters Kluwer kündigt neue Online-Software an: ADDISON OneClick erschließt eine neue Dimension der Zusammenarbeit für Steuerberater, Unternehmer und Freiberufler (FOTO)

Wolters Kluwer läutet eine neue Ära der digitalen Zusammenarbeit
zwischen Steuerberatern und ihren Mandanten ein. Statt einzelner
Lösungen eröffnet das innovative Portal ADDISON OneClick das gesamte
Spektrum der Online-Collaboration und erschließt ein riesiges
Produktivitätspotential sowohl für Steuerberater als auch für
Unternehmen: Je nach digitaler Ausstattung des Mandanten werden die
passenden Werkzeuge eingesetzt: vom Online-Kassenbuch &uum

Schön: Höhere steuerliche Entlastung hilft Alleinerziehenden

Koalitionsfraktionen beschließen Erhöhung des
Freibetrages um 600 Euro

Bei ihrer gemeinsamen Tagung in Göttingen am heutigen Donnerstag
haben die geschäftsführenden Fraktionsvorstände von CDU/CSU und SPD
die Anhebung des steuerlichen Entlastungsbetrages für
Alleinerziehende beschlossen. Dazu erklärt die stellvertretende
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Nadine Schön:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat sich bereits in den

Steuererklärung: Pflicht oder nicht? (FOTO)

Steuererklärung: Pflicht oder nicht? (FOTO)

"In den einfachsten Steuerfragen herrschen noch immer die
folgenschwersten Irrtümer", sagt Christina Georgiadis,
Pressesprecherin des Lohnsteuerhilfevereins Vereinigte
Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH). Viele Menschen wüssten beispielsweise
nicht, dass sie eine Steuererklärung abgeben müssen, obwohl sie keine
Aufforderung vom Finanzamt erhalten. Die VLH präsentiert die
häufigsten Irrtümer zur Steuererklärung.

Wer ein zu versteuerndes Einko

Marktstudie zu e-Invoicing-Software in Deutschland: So können KMU von ZUGFeRD profitieren

Vor allem kleine und mittlere Unternehmen können
nicht wie geplant von den Regelungen des Steuervereinfachungsgesetzes
und den Vorteilen der elektronischen Rechnung profitieren. Damit
entgehen ihnen Einsparungen in Millionenhöhe. Das zeigt eine aktuelle
Untersuchung des Fachbereichs Informatik der Hochschule Darmstadt
(eInvoicing im Supply Chain Management am Beispiel der Netfira
Software). Erschwert wird die flächendeckende Verbreitung der
elektronischen Rechnungsvereinbarun

CSU will neue deutsche Gründerzeit

Das berichtet das Start-up-Portal Gründerszene und beruft sich dabei auf das Handelsblatt. Demnach fordert der im Januar ins Leben gerufene Gründungsbeirat der CSU, die Steuerfreiheit auf Veräußerungsgewinne aus Streubesitzbeteiligungen beizubehalten. Außerdem solle der Bund per Gesetz festschreiben, dass Anleger von Wagniskapitalfonds so besteuert würden, als hielten sie eine direkte Unternehmensbeteiligung. Der BVMW unterstützt die Forderungen. Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Die…

CSU will neue deutsche Gründerzeit

Das berichtet das Start-up-Portal Gründerszene und beruft sich dabei auf das Handelsblatt. Demnach fordert der im Januar ins Leben gerufene Gründungsbeirat der CSU, die Steuerfreiheit auf Veräußerungsgewinne aus Streubesitzbeteiligungen beizubehalten. Außerdem solle der Bund per Gesetz festschreiben, dass Anleger von Wagniskapitalfonds so besteuert würden, als hielten sie eine direkte Unternehmensbeteiligung. Der BVMW unterstützt die Forderungen. Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Die…