Umfrage: Mehrheit der Berufstätigen auch an Feiertagen erreichbar

Erreichbarkeit an den Feiertagen ist für die meisten Berufstätigen selbstverständlich. Laut einer Aris-Umfrage für den Hightech-Branchenverband Bitkom sind fast drei Viertel (71 Prozent) der Berufstätigen, die zwischen Weihnachten und Neujahr frei haben, dennoch beruflich erreichbar. Zwei Drittel (68 Prozent) sind per Telefon erreichbar, 43 Prozent per Mail. Erreichbarkeit ist dabei offenbar auch eine Frage des Alters, wobei die Jüngeren sehr viel größere

IGT zeigt bahnbrechende IGT Cloud auf der ICE 2012

Mit Einführung der innovativen IGT Cloud auf der ICE Totally
Gaming (ICE), vom 24. bis 26. Januar 2012 im Earls Court Exhibition
Centre in London, transformiert International Game Technology
[http://www.igt.com ] die Gaming-Branche.

"Jedes Jahr investiert IGT rund 200 Millionen US-Dollar in seine
Spiele und Systemlösungen. Die Ergebnisse werden unübersehbar auf der
ICE 2012 vorgestellt werden", so Craig Churchill, Senior Vice
President für International Sal

Swyx präsentiert App für iPhone und Android – „Fast Dial“-Funktion garantiert schnellen Rufaufbau

Der Unified Communications-Spezialist Swyx stellt
für seine Kunden eine Applikation für iPhone und Android bereit. Mit
der App "SwyxIt! Mobile" haben Nutzer von SwyxWare ab sofort mit
ihrem Smartphone mobil vollen Zugriff auf ihre gewohnte
Telefonieumgebung und sind auf Wunsch nur noch unter einer zentralen
Rufnummer zu erreichen. Zu jedem Kontakt werden darüber hinaus
detaillierte Informationen wie Status, Rufnummern, E-Mail-Adresse
oder das entsprechende Bild ang

IDG Communications Media AG steigert Umsatz im Geschäftsjahr 2010/11 um 9,2 Prozent: Umsatz fast 100 Millionen Euro

Positionierung als Komplettanbieter für
crossmediale Tech-Media-Lösungen für die IT-/TK-Industrie bringt
Wachstumsschub

München, 16. Dezember 2011 – Die IDG Communications Media AG,
München, war im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010/11 (Abschluss: 30.
September 2011) mit einem Umsatzplus von 9,2 Prozent besonders
erfolgreich. Die Tochtergesellschaften IDG Business Media GmbH, IDG
Magazine Media GmbH, IDG Entertainment Media GmbH, IDG TechNetwork
GmbH und IDC

Schutz des Cyberspace: Erreichen eines effizienten grenzüberschreitenden Informationsaustauschs zwischen „digitalen Feuerwehren“

Die ENISA, die Europaische Agentur für "Cybersicherheit" hat eine
Studie [http://www.enisa.europa.eu/act/cert/support/legal-information
-sharing ] über die rechtlichen und regulatorischen Aspekte des
Informationsaustausch und grenzüberschreitender Zusammenarbeit
nationaler/staatlicher CERTs (Computer Emergency Response Teams) in
Europa veröffentlicht. Der Bericht analysiert, welche Auswirkungen
diese Aspekte auf den grenzüberschreitenden Informationsaustau

Hauptakteure der Laborinformatik kommen zusammen, um die Richtung der Branche festzulegen

Vom 5. bis 7. März 2012 treffen sich die klügsten Köpfe der
weltweiten Laborinformatik beim grössten Branchentreffen des Jahres.

Bei der Smart Lab Exchange werden die Ergebnisse der
bahnbrechenden Industriestudie präsentiert, welche die IQPC vor dem
Event durchgeführt hat.

64% der Befragten beschrieben die Verwaltung des Datenflusses als
ihre grösste Herausforderung im kommenden Jahr; 47% der Befragten
nannten Zeitmangel als grösstes Hindernis

Datenklau beim „ImmobilienScout“

Bei der Immobilien-Plattform "ImmobilienScout24" sind offenbar in größerem Umfang Kundendaten geraubt worden. Es sei zu einem unbefugten Zugriff auf das Datensystem gekommen, teilte das Unternehmen am Montag mit. Dabei seien nach jetzigem Kenntnisstand Informationen Namen, Kontaktdaten und interne Registrierungsnummern von Nutzern der Plattform durch Dritte kopiert worden. Es handele sich damit um Daten, die großteils auch in den Angeboten auf der Website veröffen

Aigner beschwert sich bei US-Regierung über Facebook

Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) hat sich bei der US-Regierung über Facebook beschwert. Das Unternehmen verstoße gegen internationales Datenschutzrecht, schreibt Aigner in einem Brief an die zuständige Regierungsbehörde, der dem Nachrichtenmagazin "Focus" vorliegt. Darin listet die Ministerin Verletzungen von Datenschutzbestimmungen auf. Sie kritisiert, dass das soziale Netzwerk biometrische Daten mit Hilfe von Gesichtserkennung erhebt. Ebenfalls

Union und SPD drängen auf Neonazi-Verbunddatei

Union und SPD haben den Druck auf Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) erhöht, damit sie ihre Bedenken gegen die Einrichtung einer Verbunddatei über gewaltbereite Rechtsextremisten aufgibt. "Die Bundesjustizministerin ist gut beraten, den Ernst der Lage zu erkennen und daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen", sagte der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hans-Peter Uhl (CSU), der "Mitteldeutschen Zeitung" (Freita

IGT fördert Wandel hin zu Cloud-Computing in der Gaming-Industrie

International Game Technology [http://www.igt.com ] enthüllte
die nächste Revolution in der Gaming-Branche und kündigte die
Premiere der IGT-Cloud-Lösung anlässlich der Investorenkonferenz des
Unternehmens in New York an. Die Initiative ist für IGT ein Schritt
in Richtung Förderung der Betreiber bei der Bereitstellung nahtloser
Spielerlebnisse mittels terrestrischer, mobiler und online-basierter
Geräte.

"IGT führt das Cloud-Computing im