Vorratsdatenspeicherung: Uhl fordert Justizministerin zum Einlenken auf

Der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hans-Peter Uhl, hat Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) vor dem Hintergrund des Rechtsterrorismus aufgefordert, sich im Streit um die Vorratsdatenspeicherung zu bewegen. "Ich gehe davon aus, dass man jetzt aufeinander zugeht", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung". "Denn sich jetzt weiter zu verweigern, ist intellektuell einfach nicht mehr vermittelbar." Der Kompromissvorschlag

Kabelbranche diskutiert: Konsolidierung, Open Access, neue Player EUROFORUM-Jahrestagung „Die Zukunft der Kabelnetze“ 24.und 25.Januar 2012, Renaissance Köln Hotel – Programm: http://bit.ly/kabel12

24. November 2011. Der US-Konzern Liberty
Global kämpft um den Kabelanbieter Kabel BW. "Wir haben uns genau
überlegt, Zugeständnisse zu machen, die den Bedenken des Kartellamts
entgegenkommen", sagte Unitymedia-Chef Lutz Schüler der Financial
Times Deutschland (31.10.2011). So will Unitymedia unter anderem auf
eine Verschlüsselung der Sender verzichten. Durch die 3,2 Milliarden
Euro schwere Übernahme von Kabel BW, die im März 2011 unter Vorbehal

Softwarehersteller Interactive Intelligence bleibt in der Erfolgsspur

– Börsennotiertes Unternehmen verzeichnet in den ersten neun
Monaten 31 Prozent Umsatzzuwachs und eine 30-prozentige
Steigerung des Gewinns

– Umsatz klettert auf die Rekordmarke von 151,9 Mio. US-Dollar –
zum Vergleich waren es 115,7 Mio. US-Dollar in den ersten neun
Monaten 2010

– Deutschlandchef Richard Woods bezeichnet auch die
Zukunftsaussichten von Interactive Intelligence als glänzend

Die ersten neun Monate 2011 sind für den Soft

Neue Studie von Roland Berger und SAP: Cloud Computing eröffnet der ITK-Branche in Europa neue Wachstumsperspektiven – Anstrengungen von Unternehmen und Politik notwendig

– Cloud Computing ermöglicht Anwendern niedrigere Kosten sowie
höhere Flexibilität und eröffnet Anbietern neue Wachstumsmärkte
– Das weltweite Umsatzvolumen für Cloud Computing wird sich bis
2015 auf nahezu 73 Milliarden US-Dollar verdreifachen
– Neue Impulse auf dem europäischen Arbeitsmarkt erwartet:
Mindestens 70.000 neue Jobs könnten jährlich durch die Cloud
Economy entstehen
– Initiativen seitens der EU, der

Chinas größte Technologiemesse beginnt am 16. November

Die 1999 durch den chinesischen Staatsrat autorisierte China
Hi-Tech Fair (Kurzform: CHTF) findet jedes Jahr im Herbst in Shenzhen
statt. Sie wird gemeinsam vom chinesischen Handelsministerium, dem
Ministerium für Wissenschaft und Technologie, dem Ministerium für
Industrie und Informationstechnologie, der Kommission für nationale
Entwicklung und Reformen, dem Bildungsministerium, dem Ministerium
für Personalentwicklung und soziale Sicherheit, dem
Landwirtschaftsministeriu

„Health Score“ – Deutsche Telekom und QUENTIQ starten mit neuer Maßeinheit für Fitness und Gesundheit

– Neuer Online-Service errechnet Vitalität aus Sport und
Körperwerten.
– Smartphone-App erfasst Aktivität in Echtzeit.
– Testverfahren entwickelt in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern
des Universitätsspitals Zürich und MIT.

Wie gesund und fit bin ich wirklich? Das beantworten die Deutsche
Telekom und das Schweizer Unternehmen QUENTIQ Anfang 2012 mit einem
neuen Online-Angebot. Schon heute gibt es Internetdienste, die
spo

Zeitung: Telekommunikationsgesetz steht auf der Kippe

Ein Streit zwischen Bund und Ländern um Geld unter anderem für schnelle Internet-Anschlüsse droht neue Verbraucherrechte für Telefonkunden zu verzögern. Die Novelle des Telekommunikationsgesetzes, das etwa "Warteschleifen-Abzocke" verhindern soll, steht nach Informationen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Montagsausgabe) im Bundesrat am kommenden Freitag auf der Kippe. Eine Ländermehrheit für die Anrufung des Vermittlungsausschusses z

Bundeswehr entfernt Video bei YouTube

Die Bundeswehr hat ein umstrittenes Werbevideo vom Youtube-Kanal der Bundesregierung kurz nach seiner Veröffentlichung wieder entfernt. Der draufgängerische-97-Sekunden-Clip zeigte realistische Szenen aus dem Leben der Soldaten unterlegt mit harter Heavy-Metal-Musik, was Kritiker an sogenannte Ego-Shooter erinnerte. Die Opposition bezeichnete das Video als "Gewaltverherrlichend und geschmacklos". Die Bundesregierung lehnte politische Gründe für den Löschauftrag

Call for Papers für die vierte droidcon am 13./14. März in Berlin / Jetzt Vorträge für die droidcon 2012 einreichen

Am 13. und 14. März 2012 findet in der Urania in
Berlin zum vierten Mal die Android-Entwickler-Konferenz droidcon
statt. Passend zum heutigen Beginn des Google Developer Day in Berlin
startet der Call for Papers. Interessenten können unter
www.droidcon.de bis zum 8. Januar Bewerbungen für ihre Vorträge
einreichen.

Die vierte deutsche Auflage des europaweit etablierten Events
besteht wie gewohnt aus einem Barcamp- sowie einem Konferenztag mit
Vorträgen und Works

Zeitung: Technologie- und Innovationschef Kozel verlässt Telekom

Die Deutsche Telekom verliert einem Medienbericht zufolge ihren Technologie- und Innovationschef Edward Kozel. Der gebürtige US-Amerikaner wolle den Konzern zum Jahreswechsel verlassen, berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf Konzernkreise. Demnach habe Kozel den Aufsichtsrat gebeten, seinen bis 2015 laufenden Vertrag vorzeitig zu beenden. Das Gremium werde am 15. Dezember darüber entscheiden. Einen Nachfolger wolle der Vorstandsvorsitzende René Obermann nicht