Afrika zieht als Offshoring-Standort zunehmend das
Interesse deutscher Unternehmen auf sich. 16 Prozent der Entscheider
gaben an, afrikanische Länder inzwischen in ihre Auslagerungspläne
als Offshore-Standort einzubeziehen. Damit schließt Afrika zu China
auf. Das Land der Mitte bewerten 17 Prozent der Unternehmen als
interessanten Outsourcing-Standort. Andererseits liegen Osteuropa und
Indien, die von 73 Prozent und 28 Prozent der Befragten als
bevorzugte Offshore-Standorte
Führende Manager werden das weitere Wachstum in der Region lenken
Ipanema Technologies [http://www.ipanematech.com ],
Branchenführer bei WAN-Governance-Lösungen für Unternehmensnetzwerke
und anwendungszentrierten Diensten, gab heute die Ernennung zweier
Führungskräfte bekannt, die seinen nordamerikanischen Betrieb leiten
werden. Dieser Schritt ist eine Reaktion auf die wachsende
Marktnachfrage nach garantierter Anwendungsleistung in den zunehmend
komplexen U
Professoren-Initiative der Carl Friedrich von
Weizsäcker-Stiftung plädiert für eine gesetzlich geregelte
Ankündigungsfrist für Streiks / Grundversorgung der Bevölkerung soll
Priorität haben
Mit einem heute in Berlin vorgestellten Gesetzesvorschlag sollen
Arbeitskämpfe in Unternehmen der Daseinsvorsorge mit Rücksicht auf
die Bevölkerung geregelt werden. Wie die Rechtsprofessoren Martin
Franzen (München), Gregor Thüsing (Bonn) u
Das weltweite Computernetzwerk wird nach einem Bericht des "Handelsblatts" (Montagsausgabe) immer wichtiger für das künftige Wirtschaftswachstum in Deutschland. Nach einer Studie der Unternehmensberatung Boston Consulting (BCG) wird der Beitrag des Internets zur deutschen Wirtschaftsleistung bis zum Jahr 2016 auf 118 Milliarden Euro steigen. 2010 hatte das Netz 75 Milliarden Euro erwirtschaftet. Laut BCG werde der Anteil des Web am Bruttoinlandsprodukt bis 2016 von drei auf v
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat sich für eine internationale Konvention ausgesprochen, die regelt, wie Staaten bei Cyberattacken zusammenarbeiten können. Jeder Staat solle rund um die Uhr ein Lagezentrum für Cybersicherheit betreiben, sodass Experten des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) jederzeit einen Ansprechpartner hätten, forderte Friedrich in einem Interview mit "stern.de". Zu der aktuellen Gefahrenlage in Deuts
Friedrich Joussen, der Vorsitzende der Geschäftsführung von Vodafone Deutschland, legt sein Amt im Herbst nieder. Das berichtet das "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf Unternehmenskreise. Nachfolger von Joussen solle Jens Schulte-Bockum werden, der seit 2008 die Vodafone-Geschäfte in den Niederlanden verantwortet. Beide Personaländerungen sollen Ende März vom Aufsichtsrat beschlossen werden. In einem Brief an die Mitarbeiter habe Joussen erkl
Ob Klavier, Synthesizer, E-Gi¬tarre oder
Schlagzeug: Mit dem passenden Eingabe-gerät und der richtigen
Software verwandelt sich der PC oder das iPad in das favorisierte
Musikinstrument. Wie das ohne große Kosten geht, zeigt das
c–t-Sonderheft Audio digital, das seit dem 12. März für 8,90 Euro im
Handel erhältlich ist.
Wem es bei einem tollen Song in den Fingern juckt, selbst in die
Tasten oder Saiten zu greifen, der sollte nicht zögern: Schon mit
ei
– White-Label-Plattform ist interoperabel und äusserst sicher
Mobile Clearinghouse Network (MCHN), ein kürzlich ausgezeichnetes
Mitglied von Microsoft BizSpark One, gibt die Einführung seiner
Banking-Plattform MCHN Mobile Solutions für Mobilgeräte bekannt. In
Zusammenarbeit mit der BTA Bank, die sich mehrheitlich im Besitz der
Silk Road Group befindet, wurde das Pilotprojekt zunächst in Georgien
umgesetzt. Durch die Kombination der Integrati
Der Internetkonzern Yahoo hat am Montag das soziale Netzwerk Facebook wegen rund zehn angeblichen Patentrechtsverletzungen verklagt. Dabei geht es unter anderem um patentierte Methoden für Werbeanzeigen. Die Klageschrift wurde vor dem Bezirksgericht von San Jose im US-Bundesstaat Kalifornien eingereicht. Es ist die erste große Auseinandersetzung dieser Art zwischen großen Anbietern von sozialen Netzwerkdiensten, während sich beispielsweise im Bereich von Smartphones und Tab
Der Bundesvorstand der Grünen hat sich in einem Beschluss für ein weltweit offenes und freies Internet ausgesprochen. Wie die Partei am Montag in Berlin mitteilte, hätten gerade der "Arabische Frühling oder die Proteste in Russland" gezeigt, "wie wichtig das Internet bei der Vernetzung und dem Austausch" von Aktivisten sei. Gleichzeitig wies der Bundesvorstand der Grünen "auf die Zunahme von Zensur im Internet" hin und verurteilte diese. &qu