Wie muss der Geflügelstall der Zukunft aussehen? Wie lassen sich Tierwohl, Umweltschutz, Biosicherheit und Wirtschaftlichkeit unter einen Hut bringen? Mit diesem spannenden und wichtigen Themenkomplex hat sich die Internationale Geflügelkonferenz befasst, zu welcher der ZDG Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. gemeinsam mit der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) und dem European Poultry Club anlässlich der EuroTier […]
Ihr Herz schlägt nicht nur für Heavy Metal: Rock-Ikone Doro Pesch meldet sich mit voller Power und einer wichtigen Botschaft kurz vor dem Start ihrer Europatournee nicht nur bei ihren Fans zurück. Gemeinsam mit PETA wirbt die Vegetarierin mit einer neuen Foto-Kampagne für Respekt gegenüber allen Lebewesen. Ganz in Metal-Manier in ein mit Nieten besetztes […]
Nach Medienberichten über die Misshandlung sowie nicht artgerechte Schlachtung von Rindern in der Hakenberger Fleisch GmbH (Fehrbellin, Ostprignitz-Ruppin) fordert Sven Schröder, der agrarpolitische Sprecher der AfD-Fraktion, schärfere Konsequenzen: „Nach den Videoaufnahmen handelt es sich hierbei nicht um eine Schlachtung, sondern um das Abschlachten von Rindern. Die unprofessionelle Vorgehensweise der Mitarbeiter erinnert an Schächtung. Solche brutalen […]
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat heute gemeinsam mit der REWE-Group ein Verfahren zur Geschlechtsbestimmung im Ei vorgestellt. Dies kommentierte Katrin Wenz, Agrarexpertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): „Ich bin skeptisch. Ziel der sogenannten In-Ovo-Bestimmung ist, die Eier der männlichen Küken noch vor dem Schlüpfen auszusortieren. Das ist keine Lösung im Sinne einer verantwortungsvollen […]
Pro Jahr werden allein in Deutschland rund 45 Millionen männliche Küken getötet, die von Legehennenrassen stammen. Männliche Küken dieser Rassen legen keine Eier und setzen beim Mästen nicht genug Fleisch an. Aufgrund der hohen Kosten werden die männlichen Küken, die so genannten Bruderhähne, oft nicht aufgezogen. Um die Praxis des Kükentötens zu beenden, hat das […]
Ein Prignitzer Schweinemastbetrieb schickt sich an, die Sauenhaltung in Brandenburg zu revolutionieren. Die Tiere sind in dem bäuerlichen Betrieb nicht – wie andernorts üblich – in Kastenständen mit Spaltenböden untergebracht, sondern in strukturierten Buchten mit Essensbereich, Schlafbereich, Spielbereich und Kotbereich. Durch eine abwechslungsreiche Strukturfütterung werden die Schweine zudem laufend beschäftigt, was ihrem natürlichen Trieb nach […]
Das Bündnis für Tierschutzpolitik* und der Deutsche Tierschutzbund fordern in einer öffentlichen Stellungnahme das fristgerechte Ende der betäubungslosen Ferkelkastration wie gesetzlich beschlossen zum 1. Januar 2019. Die Verbände halten es aus rechtlicher, wissenschaftlicher und ethischer Sicht für unhaltbar, männlichen Ferkeln weiterhin ohne Betäubung die Hoden zu entfernen. Mit dem im Grundgesetz verankerten Staatsziel Tierschutz ist […]
Die deutsche Milchindustrie produziert am laufenden Band verletzte, kranke und sterbende Tiere. Der Preis der Turbokühe sind gebrochene und zerstörte Tiere nach wenigen Jahren. SOKO Tierschutz Recherchen beweisen, dass diese Tiere nicht wie vorgeschrieben notgetötet, sondern hunderte Km weit zu Schlachthöfen in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt gebracht werden, die diese Tiere illegal töten. So hat der […]
Die GroKo macht vor der Agrarlobby einen Knicks nach dem anderen: Maßnahmen gegen die unsäglichen Zustände bei Tiertransporten innerhalb und außerhalb der EU lehnte sie ungeachtet des Wählerwillens ab, die betäubungslose Ferkelkastration will sie gegen die Entscheidung des Agrarausschuss des Bundesrates noch einmal zwei Jahre hinausschieben. Die Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner sei ein Totalausfall in Sachen […]
In seinem gestrigen Schreiben an Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat der Präsident des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte, Dr. Siegfried Moder, eindringlich darauf gedrängt, kurzfristig einen Nationalen Improvac-Gipfel einzuberufen. Bund, Länder, Lebensmitteleinzelhandel, Schlachtwirtschaft, Landwirtschaft, Tierärzteschaft sowie Tierschutz und Verbraucherorganisationen sollten in einem solchen Rahmen an einen Tisch geholt werden, um endlich gemeinsam zu beraten, ob und wie mit […]