Die Themen in der Agrarwelt sind vielschichtig, die Agrarpolitik befindet sich in einem ständigen Wandel und die Branche entwickelt sich extrem dynamisch weiter – vor diesem Hintergrund hat das Team von Agrar-Trends eine Website kreiert, die die aktuellen Entwicklungen in Landwirtschaft, Landtechnik, Tierhaltung, Agrarpolitik, Agrarhandel und der Agrarbranche vorstellt – informativ, kompakt und gut verständlich. […]
Mit Datum vom 05.02.19 kündigte die Landesregierung Niedersachsen eine Bundesratsinitative zu vorgeblichen Verbesserungen im Tierschutz bei Schlachtbetrieben an. Zentralpunkt soll der Einsatz von Videokameras in „besonders tierschutzrelevanten Bereichen“ sein. [1] „Wieder so ein nutzloser Versuch, einen Missstand mit mehr Video-Überwachung in den Griff zu bekommen. Wie soll das funktionieren?“ fragt Annette Berndt, Themenbeauftragte für Landwirtschaft […]
„Wir möchten, dass jeder Verbraucher die deutsche Putenhaltung und unsere tägliche Arbeit als Halter mit den Tieren kennenlernt – mit authentischen Einblicken in den Stall, zahlreichen Informationen und auch überraschenden Fakten!“ Mit diesen Worten beschreibt Thomas Storck, Vorsitzender des VDP Verband Deutscher Putenerzeuger e. V. und Vizepräsident des ZDG Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V., […]
Bei der bayerischen Fachmesse HOGA für Hotellerie und Gastronomie hat die deutsche Geflügelwirtschaft in dieser Woche ihrer Forderung nach einer Herkunftskennzeichnung für Geflügelfleisch in Restaurants, Kantinen und weiteren Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung Nachdruck verliehen. „Aufgeklärte Verbraucher wollen heutzutage wissen, wo das Fleisch herkommt“, sagt Dr. Thomas Janning, Geschäftsführer des ZDG Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V., […]
Prof. Dr. Dr. Andreas Hensel, Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), und Friedrich-Otto Ripke, Präsident des ZDG Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V., haben heute Mittag in Berlin einen Kooperationsvertrag über ein gemeinsames Forschungsprojekt zur Evaluierung von Befunddaten der deutschen Schlachtgeflügelwirtschaft unterzeichnet. Der Vertrag sieht vor, dass die Geflügelwirtschaft den Wissenschaftlern des BfR anonymisierte Daten […]
Repräsentative Umfrage: 80 Prozent der Befragten fänden es interessant, sich mit einem Landwirt zu unterhalten Forum Moderne Landwirtschaft will Landwirte und Verbraucher ins Gespräch bringen / Fototermin am 11.01.2019 in Berlin, Kulturbrauerei Laut einer Umfrage des Forsa-Institutes hat ein Viertel der deutschen Bevölkerung noch nie mit einem Landwirt gesprochen. 41 Prozent der Befragten sagen, sie […]
Machen macht den Unterschied: Mit einem Messestand und einer Podiumsdiskussion informiert Kaufland zu seinen aktuellen Maßnahmen für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion vom 18. – 27. Januar 2019 auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Zum ersten Mal präsentiert sich Kaufland auf der 85. Internationalen Grünen Woche mit einem Messestand (Halle 3.2, Erlebnisbauernhof, Stand 172). Am Freitag, […]
Die Landwirtschaft ist zu einem bedeutenden Gesprächsthema in unserer Gesellschaft geworden. Mehr und mehr Menschen interessieren sich dafür, wie ihre Nahrungsmittel produziert werden und wo sie herkommen. Aber was wissen wir eigentlich über die Landwirtschaft? Für viele Städter ist sie weit draußen auf dem Land und das Wissen darüber ist weniger geworden. Wann haben Sie […]
Nach einer Übergangszeit von fünf Jahren, die am 31.12.2018 endet, möchte die GroKo die barbarische Praxis der betäubungslosen Ferkelkastration noch einmal um zwei weitere Jahre hinausschieben. Die V-Partei³ startete dagegen einen Petition, die mittlerweile von knapp 150.000 Menschen unterstützt wird. Verhindert wird die Übergabe der Unterschriften nun vom Vorsitzenden des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft, […]