Ukrainische Ostereier aus deutschen Käfigen

Seit 2010 ist es in Deutschland verboten, Legehennen in konventionellen Käfigen zu halten. Das hindert deutsche Stallbauer jedoch nicht daran, weiterhin solche Legebatterien herzustellen und in Drittstaaten zu verkaufen. Deutschland sichert die Exporte mit öffentlichen Mitteln ab – und die Käfigeier landen im Osterzopf und anderen Produkten auf den Tischen der deutschen Verbraucher. »Wir fordern […]

Totalversagen von Behörden und Politik gegen kriminelle Schlachter und Bauern / SOKO Tierschutz fordert Rücktritt von Landwirtschaftsministerin Otte-Kinast – ARD berichtet heute in Plusminus

SOKO Tierschutz e. V. hat Strafanzeige gegen den Schlachthof Maretzki in Düdenbüttel bei Stade, 20 Landwirte aus der Region und das Veterinäramt Stade erstattet. Besonders das Versagen der Amtsleitung des Veterinäramtes wiegt schwer. Die amtlichen Tierärzte hatten systematisch weggeschaut und so nicht nur entsetzliche Tierquälerei, sondern auch eine massive Gefährdung der Verbraucher verursacht. Die Amtschefin […]

Procuratio setzt Masthuhn-Initiative um

Nach Gesprächen mit der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt hat sich der Caterer Procuratio entschieden, ab spätestens 2026 seine Tierschutzstandards für Masthühner anzuheben. Das Unternehmen wird sich damit an der Europäischen Masthuhn-Initiative beteiligen. Die Albert Schweitzer Stiftung hat diese Initiative gemeinsam mit knapp 30 weiteren Tierschutzorganisationen ins Leben gerufen, um die Haltung der Masthühner […]

Pferdegesundheit auf der EQUITANA 2019: Equusir BEST-Box macht sichtbar, was man sonst nicht sieht

Pferdegesundheit auf der EQUITANA 2019: Equusir BEST-Box macht sichtbar, was man sonst nicht sieht

Am Rande der EQUITANA 2019, der weltgrößten Messe des Pferdesports, stellt das österreichische Unternehmen Equusir seine BEST-Box, ein innovatives Konzept zur Verbesserung der Gesundheit und des Leistungsniveaus von Sport- und Freizeitpferden, vor. Dabei steht das Akronym „BEST“ für Bio Energetic Scan and Therapy. Das Besondere: Ein Scan des Pferdes macht sichtbar, wo es Beschwerden, Defizite […]

Welche Agrar-Trends sollten Sie kennen? (FOTO)

Welche Agrar-Trends sollten Sie kennen? (FOTO)

Die Themen in der Agrarwelt sind vielschichtig, die Agrarpolitik befindet sich in einem ständigen Wandel und die Branche entwickelt sich extrem dynamisch weiter – vor diesem Hintergrund hat das Team von Agrar-Trends eine Website kreiert, die die aktuellen Entwicklungen in Landwirtschaft, Landtechnik, Tierhaltung, Agrarpolitik, Agrarhandel und der Agrarbranche vorstellt – informativ, kompakt und gut verständlich. […]

Piraten Niedersachsen: Video-Überwachung in Schlachthöfen / Straftaten filmen statt Ursachen beseitigen

Mit Datum vom 05.02.19 kündigte die Landesregierung Niedersachsen eine Bundesratsinitative zu vorgeblichen Verbesserungen im Tierschutz bei Schlachtbetrieben an. Zentralpunkt soll der Einsatz von Videokameras in „besonders tierschutzrelevanten Bereichen“ sein. [1] „Wieder so ein nutzloser Versuch, einen Missstand mit mehr Video-Überwachung in den Griff zu bekommen. Wie soll das funktionieren?“ fragt Annette Berndt, Themenbeauftragte für Landwirtschaft […]

Geflügelwirtschaft erweitert Informationsangebot: Neue Broschüre gibt viele Einblicke in die Haltung von Puten

„Wir möchten, dass jeder Verbraucher die deutsche Putenhaltung und unsere tägliche Arbeit als Halter mit den Tieren kennenlernt – mit authentischen Einblicken in den Stall, zahlreichen Informationen und auch überraschenden Fakten!“ Mit diesen Worten beschreibt Thomas Storck, Vorsitzender des VDP Verband Deutscher Putenerzeuger e. V. und Vizepräsident des ZDG Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V., […]

„Ihre Gäste wollen es wissen!“ Geflügelwirtschaft wirbt auf Gastro-Messe für Kennzeichnung der Herkunft von Geflügel

Bei der bayerischen Fachmesse HOGA für Hotellerie und Gastronomie hat die deutsche Geflügelwirtschaft in dieser Woche ihrer Forderung nach einer Herkunftskennzeichnung für Geflügelfleisch in Restaurants, Kantinen und weiteren Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung Nachdruck verliehen. „Aufgeklärte Verbraucher wollen heutzutage wissen, wo das Fleisch herkommt“, sagt Dr. Thomas Janning, Geschäftsführer des ZDG Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V., […]

Geflügelwirtschaft schließt Kooperationsvertrag mit BfR: „Leisten unseren Beitrag zu qualifizierter Risikobewertung“ (FOTO)

Geflügelwirtschaft schließt Kooperationsvertrag mit BfR: „Leisten unseren Beitrag zu qualifizierter Risikobewertung“ (FOTO)

Prof. Dr. Dr. Andreas Hensel, Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), und Friedrich-Otto Ripke, Präsident des ZDG Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V., haben heute Mittag in Berlin einen Kooperationsvertrag über ein gemeinsames Forschungsprojekt zur Evaluierung von Befunddaten der deutschen Schlachtgeflügelwirtschaft unterzeichnet. Der Vertrag sieht vor, dass die Geflügelwirtschaft den Wissenschaftlern des BfR anonymisierte Daten […]

1 7 8 9 10 11 24