In einem eindrucksvollen Appell hat die deutsche Geflügelwirtschaft die Unterstützung der Politik bei der Finanzierung tierwohlfördernder Maßnahmen eingefordert. „Ohne Bauernwohl kein Tierwohl“ – auf diese prägnante Formel brachte es Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG), beim Politischen Frühstück der Geflügelwirtschaft heute Morgen im Reichstagsgebäude. „Wenn wir alles selber bezahlen müssen, […]
In den drei größten Hühnerställen mit Ökosiegel in Brandenburg werden jeweils bis zu 39.000 Tiere gehalten. Das geht aus einer Antwort des brandenburgischen Landwirtschaftsministers auf eine kleine Anfrage der Grünen im Landtag hervor, die dem rbb exklusiv vorliegt. Insgesamt gibt es in Brandenburg 28 Großställe für Bio-Legehennen. Damit bestätigt die Landesregierung im Wesentlichen die Recherchen […]
Nachdem der lange Winter auch den Landwirten viel Geduld abverlangt hat, sind die Vorbereitungen für die Saison 2018 nun umso intensiver angelaufen. Nach dem schlechten Vorjahr schauen gerade Obstbauern dabei angespannt in die Zukunft. Zumal mittlerweile nur noch maximal die Hälfte der Pflanzen wildbestäubt werden. Das Online-Netzwerk www.beesharing.eu, auf dem Imker bereits mehr als 7.000 […]
Die Antrittsrede der neuen Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner ist enttäuschend unkonkret. Klöckner verspricht zwar, rechtliche Lücken in der Tierschutzgesetzgebung zu schließen, über den längst überfälligen Umbau der Tierhaltung verliert sie jedoch kein Wort. „Ich will, dass es allen Tieren gut geht“, sagt Klöckner. Konkrete Ansätze hierfür fehlen gänzlich. Tierwohllabel statt gesetzlicher Haltungskennzeichnung Statt auf die Handelsinitiativen […]
Die deutsche Geflügelwirtschaft ist bereit für ein staatliches Tierwohllabel und sagt Agrarministerin Julia Klöckner ausdrücklich ihre Unterstützung auf dem Weg zu einem solchen Label zu. Dieses klare Bekenntnis zu einem staatlichen Tierwohllabel hat das Präsidium des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG) bei seiner gestrigen Sitzung in Berlin abgegeben. Ebenso klar allerdings die Forderung aus […]
Schafhalter stehen für Naturschutz und Pflege der Kulturlandschaft Der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft hat in seiner Sitzung am heutigen Mittwoch die Situation der Weidetierhaltung, insbesondere der Schafhalter diskutiert. Dazu erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, und der zuständige Berichterstatter Hermann Färber: „Für die Unionsfraktion ist klar: Die Schafhalter […]
Über 150 Schäfer, 40 Schafe und Glockengeläut begrüßten Dienstagmorgen die Mitarbeiter des Bundeslandwirtschaftsministeriums in Berlin. Die Schafhalter fordern die Rettung ihres traditionsreichen Berufes durch eine Weidetierprämie. Aufgrund der Bedeutung von Schäferei für Natur, Umwelt und Landschaft beteiligten sich viele Bürger, Politiker und Verbände. Eine Petition zur Demo unter dem hashtag #SchäfereiRetten sammelte 75.000 Unterschriften. Zwischen […]
Über 200 Schäfer und Schäferinnen läuten Glocken für den Erhalt ihres Berufes durch eine Weidetierprämie. Gemeinsam mit 40 Schafen, zahlreichen Bürgern und Verbänden demonstrieren sie am Dienstag den 13. März 2018 ab 11 Uhr vor dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin. Unterstützt werden die deutschen Schäfer von der Zivilgesellschaft: Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft, BUND, […]
Am 20. Februar begehen Tierfreunde den „Liebe-Dein-Haustier“-Tag. In 44 Prozent der Haushalte in Deutschland leben Menschen mit Heimtieren zusammen. Besonders bei Kindern und damit in Familien und bei älteren Menschen spielen Heimtiere eine wichtige Rolle: In einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstitutes GIM sagen jeweils 86 Prozent der Tierhalter, dass Heimtiere treue Gefährten sind und das […]
Alle Zeichen stehen auf Wachstum: mehr Aussteller, mehr Besucher, mehr Fläche. Das ist der Trend bei der TECHAGRO 2018. Auf dem Messegelände Brünn werden vom 8. bis 12. April über 770 Aussteller aus 40 Ländern erwartet. Die Agrartechnik „Made in Germany“ ist bei den tschechischen Landwirten hoch im Kurs. Die Zahl der Aussteller aus Deutschland […]