Beim bundesweiten Schülerwettbewerb des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) „ECHT KUH-L!“ geht–s diesmal um die Wertschöpfungskette Milch. Unter dem Motto „Vom Gras ins Glas“ werden Kinder und Jugendliche aufgerufen, sich mit der Haltung von Milchvieh und dem Grundnahrungsmittel Milch auseinanderzusetzen. Wie leben Kühe, Ziegen und Schafe? Was bedeutet tiergerecht? Wie und zu welchen Produkten wird Milch verarbeitet? Warum […]
Die geflügelhaltenden Betriebe in Deutschland haben sich bestmöglich vorbereitet, um das Risiko eines erneuten Eintrags der Vogelgrippe in die Wirtschaftsgeflügelbestände zu minimieren. „Wir haben viel aus dem Vogelgrippegeschehen des vergangenen Winters gelernt“, sagt Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG). „Und wir haben unsere Hausaufgaben gemacht.“ Wichtigster Präventionsbaustein bleibt die konsequente […]
Das Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) gilt als weltweit bedeutendste agrarpolitische Veranstaltung. Vom 18. bis 20. Januar findet es zum Auftakt der Internationalen Grünen Woche Berlin 2018 (19.-28.1.) statt. Das Leitthema lautet „Die Zukunft der tierischen Erzeugung gestalten – nachhaltig, verantwortungsbewusst, leistungsfähig“. Mit dem Wachstum der Weltbevölkerung, veränderten Konsumgewohnheiten und steigendem Wohlstand wird […]
Der zweite Freitag im Oktober gehört weltweit den Eiern: Seit 1996 wird an diesem Tag in zahlreichen Ländern der Welt-Ei-Tag gefeiert – in diesem Jahr also am morgigen Freitag, 13. Oktober. „Ein schöner Anlass, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf ein hochwertiges Lebensmittel und eine fortschrittliche Branche zu lenken“, findet Henner Schönecke, der als neu gewählter […]
Von A wie Arapaima bis Z wie Zander: Das Fisch-Informationszentrum e. V. (FIZ) aus Hamburg präsentiert auf der Internationalen Grünen Woche Berlin 2018 das Alphabet der Fische. Vom 19. bis 28. Januar zeigt ein zehn Quadratmeter großes Eisbett eine reiche Auswahl an Fischen, Meeresfrüchten und Algen – ein beeindruckender Beleg dafür, dass es leckeren Fisch […]
Henner Schönecke ist neuer Vorsitzender des Bundesverbandes Deutsches Ei e. V. (BDE). Der 44-jährige Geflügelprofi ist am Mittwoch bei der BDE-Mitgliederversammlung in Limburg an der Lahn einstimmig an die Spitze der im BDE organisierten deutschen Legehen-nenhalter gewählt worden. Der Landwirt und Unternehmer aus Neu Wulmstorf übernimmt das Amt von Günther Scheper, der in den vergangenen […]
Über drei Millionen Eier im deutschen Handel sind mit dem Insektizid Fipronil kontaminiert. Ein ungeheurer Skandal, urteilt der DNR und erneuert seine Forderung gegenüber der Bundesregierung, nachhaltige Agrarreformen, einschließlich verbesserter Haltungssysteme für Nutztiere umzusetzen. „Es reicht nicht mehr, Symptome zu bekämpfen. Heute ist es Fipronil, morgen ist es ein anderer gesundheitsschädigender Stoff, der in Eiern […]
Soja war 2016 wichtigstes Eiweißfuttermittel in Deutschland. Rapsschrot legte an Bedeutung zu und knackte erstmals die 4 Millionen Tonnen Marke. Körnerleguminosen spielen weiterhin kaum eine Rolle. Vergangenes Jahr verfütterten deutsche Landwirte erstmals 4,0 Millionen Tonnen Rapsschrot – so viel wie noch nie. Damit verfestigt Raps seinen Status als bedeutendstes heimisches Eiweißfuttermittel. Den Spitzenplatz bei den […]
Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt hat die Bilder aus dem Schweinestall von NRW-Landwirtschaftsministerin Schulze Föcking vom Tierpathologen Prof. Dr. Ueberschär begutachten lassen. Das Gutachten dokumentiert außergewöhnlich schwere Krankheitsverläufe: Zahlreiche Tiere zeigen Verletzungen sowie schwerste Entzündungen, die über Wochen – vielleicht sogar einen Monat – nicht richtig behandelt wurden. Die Verstöße bei der Haltung […]
Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt hat bei der Staatsanwaltschaft Münster Strafanzeige gegen die nordrhein-westfälische Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking (CDU) eingereicht. Die Ministerin versucht derweil, sich aus der Verantwortung zu ziehen. Die Aufnahmen aus den Ställen der Landwirtschaftsministerin zeigen zum einen das übliche Leid in der Massentierhaltung und gängige Verstöße gegen das Tierschutzrecht. Zum […]