Udo Walz für PETA: „Tierversuche braucht kein Mensch“ / Starfriseur gegen Tierquälerei für Kosmetikprodukte (FOTO)

Udo Walz für PETA: „Tierversuche braucht kein Mensch“ / Starfriseur gegen Tierquälerei für Kosmetikprodukte (FOTO)

Statement gegen Tierquälerei: Er ist einer der gefragtesten Friseure der Welt, unzählige prominente Persönlichkeiten gehen bei ihm ein und aus – auch Kanzlerin Angela Merkel vertraut ihm, wenn es um ihre Haare geht. Nun bezieht Udo Walz Stellung zu einem ernsten Thema: In einer neuen Kampagne der Tierrechtsorganisation PETA zeigt er Flagge gegen Tierversuche, die […]

„Unseligen Wettlauf zwischen Bundesländern beenden“: Geflügelwirtschaft dringt auf Nationale Nutztierstrategie

Die heute in Hannover beginnende Amtschef- und Agrarministerkonferenz nimmt der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) zum Anlass, die Dringlichkeit einer Nationalen Nutztierstrategie mit bundesweit einheitlichen Regelungen für die Tierhaltung zu betonen. „Den unseligen Wettlauf zwischen den einzelnen Bundesländern wollen wir schnellstmöglich beendet sehen“, appelliert ZDG-Präsident Friedrich-Otto Ripke an die Minister von Bund und […]

„Schweine“ stiegen Bauernverbands aufs Dach und verkünden „Neue Bauernregeln“ – weitere Aktionen in Berlin, Hamburg, Düsseldorf und München geplant (FOTO)

„Schweine“ stiegen Bauernverbands aufs Dach und verkünden „Neue Bauernregeln“ – weitere Aktionen in Berlin, Hamburg, Düsseldorf und München geplant (FOTO)

Als Schweine verkleidete Aktivisten des Deutschen Tierschutzbüros haben das Vordach des Bauernverbands in Berlin besetzt, um dort auf die unhaltbaren Zustände in der industriellen Nutztierhaltung hinzuweisen. Dabei haben sie ein 4x3m großes Banner entrollt, das der ursprünglich vom Bundesumweltministerium gestarteten Kampagne „Neue Bauernregeln“ entlehnt ist. „Das diese Plakat-Kampagne auf Druck von Landwirtschaftsminister Christian Schmidt und […]

Deutsches Tierschutzbüro führt Plakat-Kampagne „Neue Bauernregeln“ von Bundesumweltministerin Hendricks fort – Auftaktaktion am Mittwoch (15.02.) um 11 Uhr vor dem Landwirtschaftsministerium in Berlin

Deutsches Tierschutzbüro führt Plakat-Kampagne „Neue Bauernregeln“ von Bundesumweltministerin Hendricks fort – Auftaktaktion am Mittwoch (15.02.) um 11 Uhr vor dem Landwirtschaftsministerium in Berlin

Tierschutzaktivisten des Deutschen Tierschutzbüros e.V. werden am kommenden Mittwoch (15.02.2017) mit einem Plakatwagen vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium demonstrieren und die Kampagne „Neue Bauernregeln“ des BMUB fortführen. Mit den Sprüchen im Stil von traditionellen Bauernregeln sollte auf die tierquälerische Massentierhaltung und Folgen der industriellen Agrarwirtschaft hingewiesen werden. Doch die Veröffentlichung der elf „Neuen Bauernregeln“ wurde in der […]

Kleinhirsche in Zoos müssen nicht wegen der EU sterben

Entgegen anderslautender Berichte muss der Zoo Leipzig seine chinesischen Kleinhirsche (Muntjaks) nicht aufgrund einer EU-Verordnung töten. Die EU-Verordnung über invasive gebietsfremde Arten von unionsweiter Bedeutung schreibt nicht das Töten von Tieren vor. Reinhard Hönighaus, Sprecher der EU-Kommission in Deutschland, erklärte dazu: „Laut der Verordnung sind Zoos zwar dazu verpflichtet, zur Umsetzung der Verordnung beizutragen, das […]

Wildtierverbot für Zirkusgastspiele in Stuttgart – gegen den Trend und die eigene Verwaltung (FOTO)

Wildtierverbot für Zirkusgastspiele in Stuttgart – gegen den Trend und die eigene Verwaltung (FOTO)

Der Wirtschaftsausschuss des Stuttgarter Gemeinderats hat sich mit 9 zu 7 Stimmen für ein Wildtierverbot ausgesprochen, das für Zirkusgastspiele auf dem Cannstatter Wasen gelten soll. Damit stellen sich die Kommunalpolitiker gegen den Rat der eigenen Verwaltung. So kann man in einer Stellungnahme der Stadt an die Gemeinderäte Folgendes lesen: „Aus veterinärmedizinischer Sicht gibt es keine […]

NABU legt neues Modell für EU-Agrarförderung vor

Der NABU fordert aufgrund der anhaltend schlechten
Umweltbilanz der EU-Landwirtschaftspolitik drastische Änderungen bei
der künftigen Agrarförderung. Dazu stellte der Umweltverband am
heutigen Montag eine beim Institut für Agrarökologie und
Biodiversität (IFAB) Mannheim in Auftrag gegebene Studie vor. Diese
berechnet erstmals anhand eines konkreten Modells, wie die
Agrarsubventionen in Zukunft so verteilt werden können, dass
Landwirte und Umwelt gleicher

Aktuelle EMNID-Umfrage im Auftrag vom Forum Moderne Landwirtschaft

Bundesbürger haben positives Bild von deutscher
Landwirtschaft – wissen aber wenig über sie. Das belegt eine aktuelle
EMNID-Umfrage im Auftrag vom Forum Moderne Landwirtschaft.

Die deutsche Landwirtschaft wird wertgeschätzt: Zwei von drei
Bundesbürgern (69 %) haben ein positives Bild von ihr. Vier von fünf
(79 %) halten das Bildungsniveau deutscher Landwirte für hoch, mehr
als jeder zweite (55 %) sieht sie als innovationsfreudig und glaubt
an ihre Fortschri

NABU bewertet Klimaschutzplan 2050 als mangelhaft

Der NABU hat den veröffentlichten Klimaschutzplan
2050 als mangelhaft bezeichnet. Der von Umweltministerin Hendricks
vorgelegte, im Kern ambitionierte Entwurf sei innerhalb der
Ressortabstimmung massiv verwässert worden.

NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Die Maßnahmen sind nur
vage umschrieben, der Kohleausstieg wird vorsichtshalber gar nicht
genannt und von verbindlichen Zwischenzielen je Sektor ist keine Spur
zu finden. Wenn das die Antwort der Bu

NABU: Klimaschutzplan für Deutschland verkommt zu Wirtschaftsschutzplan – Streich-Wunschkonzert des Bundeskanzleramts macht effektiven Klimaschutz unmöglich

Der NABU kritisiert den Umgang des
Bundeskanzleramts mit den Klimaschutzplänen für Deutschland scharf.
Den Umweltschützern liegt die Bewertung des sogenannten
"Klimaschutzplans 2050" durch das Bundeskanzleramt vor – und dieses
Papier zeigt, wie stark die Wirtschaft ihre Interessen zur
Verhinderung eines effektiven Klimaschutzes in diesen Prozess hinein
lobbyiert.

Den "Klimaschutzplan 2050" hatte Bundesumweltministerin Barbara
Hendricks vor wenigen Wo

1 15 16 17 18 19 24