Das neue Futtermittelwerk der DoFu Donaufutter GmbH im Hafen
Straubing-Sand wurde am Mittwoch offiziell in Betrieb genommen. Die
Tochtergesellschaft der AGRAVIS Raiffeisen AG (Münster und Hannover)
stellt in der hochmodernen Anlage vor allem Spezialfuttermittel, aber
auch Fertigfutter für Schweine, Rinder und Pferde her.
Die Produktion wird in wenigen Tagen anlaufen und kann bis zu
60.000 Tonnen pro Jahr in einem Zweischichtbetrieb betragen.
Vertrieben werden die Produkte
Der Bundesverband Praktizierender
Tierärzte (bpt) begrüßt, dass bei der Amtschef- und
Agrarministerkonferenz am 13. – 15. April in Göhren-Lebbin erneut
über Wege und Strategien zur Lösung des wichtigen Themas der
Antibiotikaresistenzen beraten wird. Das hat bpt-Präsident, Dr.
Siegfried Moder, vergangene Woche in einem Schreiben an die
Landwirtschaftsminister von Bund und Ländern hervorgehoben.
Am heutigen Donnerstag debattiert der Deutsche Bundestag über das
Töten männlicher Eintagsküken. Dazu erklären der Vorsitzende der
Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp, und der
zuständige Berichterstatter Dieter Stier:
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion will dem Töten von Eintagsküken so
schnell wie möglich ein Ende setzen. Klar ist alle
Der NABU und Alnatura haben
erstmals gemeinsam den Förderpreis der "Alnatura
Bio-Bauern-Initiative" (ABBI) verliehen. 15 landwirtschaftliche
Betriebe erhalten insgesamt 430.000 Euro – und damit die notwendige
finanzielle Unterstützung, um von konventioneller Landwirtschaft auf
Öko-Landbau umzustellen. Elf Landwirte nahmen den Preis am heutigen
Donnerstag auf der Bio-Lebensmittel-Messe Biofach in Nürnberg
entgegen, weitere vier Betriebe bekommen die Auszeichu
Der Familienvater, der gemeinsam mit seiner Tochter
das überdimensionale Puzzle mit dem Bild von Puten zusammensetzt. Das
ältere Paar, das sich auf der Bank eine Pause vom Messetrubel gönnt
und interessiert den Film zur Geflügel-Charta anschaut. Der kleine
Junge, der begeistert die Legehennenküken beobachtet und seine Mutter
sogleich auf Unterschiede zu den etwas größeren Putenküken aufmerksam
macht: Umfassende Einblicke in die moderne Haltung von H&aum
Grüne Woche unterstrich Funktion als weltweit bedeutendste
agrarpolitische Dialogplattform – Konsumfreudiges Publikum lobt
Erlebnischarakter der besucherstärksten Messe Berlins – GFFA mit
Spitzenvertretern der Agrarwirtschaft und Agrarpolitik aus über 100
Ländern – Knapp 400.000 Messe- und Kongressbesucher
Im 90. Jahr ihres Bestehens hat die Internationale Grüne Woche
Berlin 2016 ihren Stellenwert als weltweit bedeutendste Ausstellung
für Landwirtschaf
Anlässlich der Agrardemonstration "Wir haben es
satt! – Bauernhöfe statt Agrarindustrie" am heutigen Samstag in
Berlin fordert der NABU einen Kurswechsel in der Agrarpolitik: Feste
Strukturen, die allein auf die Förderung der Agrarindustrie und
-lobby zielten, müssten beseitigt und stattdessen im Rahmen einer
Neuausrichtung der EU-Agrarpolitik eine naturverträgliche
Landwirtschaft gestärkt werden.
Die Tierschutzbeauftragte in Baden-Württemberg, Cornelie Jäger,
erhebt auf der Basis eines Gutachtens die Forderung nach strengeren
Regeln für die Elefantenhaltung im Zirkus. Freigehege mit
Beschäftigungsmöglichkeiten werden indes bereits in den geltenden
Zirkus-Leitlinien des Bundesministeriums gefordert und sind in
deutschen Zirkussen schon längst gängige Praxis. Ebenso verhält es
sich mit der Vermeidung von Einzelhaltung. Einzel gehaltene Elef
Hunde gelten im Volksmund als die besten Freunde
des Menschen – und an Weihnachten werden sie genauso verwöhnt wie ein
Familienmitglied. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der AGILA
Haustierversicherung unter mehr als 300 Hundebesitzern. Knapp drei
Viertel aller Befragten planen, ihren Vierbeiner an Heiligabend mit
einem Geschenk zu überraschen. Besonders hoch im Kurs steht
Spielzeug: 29 Prozent wollen, dass ihr Hund an den
Weihnachtsfeiertagen Spaß hat.