NABU und Alnatura verleihen Förderpreis an 15 neue Bio-Bauern

Der NABU und Alnatura haben
erstmals gemeinsam den Förderpreis der "Alnatura
Bio-Bauern-Initiative" (ABBI) verliehen. 15 landwirtschaftliche
Betriebe erhalten insgesamt 430.000 Euro – und damit die notwendige
finanzielle Unterstützung, um von konventioneller Landwirtschaft auf
Öko-Landbau umzustellen. Elf Landwirte nahmen den Preis am heutigen
Donnerstag auf der Bio-Lebensmittel-Messe Biofach in Nürnberg
entgegen, weitere vier Betriebe bekommen die Auszeichu

Verbrauchernah, spannend und informativ – für beide Seiten: Stand der Geflügelwirtschaft auf der Grünen Woche ein voller Erfolg

Der Familienvater, der gemeinsam mit seiner Tochter
das überdimensionale Puzzle mit dem Bild von Puten zusammensetzt. Das
ältere Paar, das sich auf der Bank eine Pause vom Messetrubel gönnt
und interessiert den Film zur Geflügel-Charta anschaut. Der kleine
Junge, der begeistert die Legehennenküken beobachtet und seine Mutter
sogleich auf Unterschiede zu den etwas größeren Putenküken aufmerksam
macht: Umfassende Einblicke in die moderne Haltung von H&aum

Abschlußbericht Grüne Woche 2016: Leitmesse der Agrarwirtschaft bilanziert erfolgreiche Geburtstagsausgabe (FOTO)

Abschlußbericht Grüne Woche 2016: Leitmesse der Agrarwirtschaft bilanziert erfolgreiche Geburtstagsausgabe (FOTO)

Grüne Woche unterstrich Funktion als weltweit bedeutendste
agrarpolitische Dialogplattform – Konsumfreudiges Publikum lobt
Erlebnischarakter der besucherstärksten Messe Berlins – GFFA mit
Spitzenvertretern der Agrarwirtschaft und Agrarpolitik aus über 100
Ländern – Knapp 400.000 Messe- und Kongressbesucher

Im 90. Jahr ihres Bestehens hat die Internationale Grüne Woche
Berlin 2016 ihren Stellenwert als weltweit bedeutendste Ausstellung
für Landwirtschaf

NABU fordert naturverträgliche Agrarwende – Tschimpke: weg vom Prinzip Gießkanne/Entwicklung des ländlichen Raumes stärken

Anlässlich der Agrardemonstration "Wir haben es
satt! – Bauernhöfe statt Agrarindustrie" am heutigen Samstag in
Berlin fordert der NABU einen Kurswechsel in der Agrarpolitik: Feste
Strukturen, die allein auf die Förderung der Agrarindustrie und
-lobby zielten, müssten beseitigt und stattdessen im Rahmen einer
Neuausrichtung der EU-Agrarpolitik eine naturverträgliche
Landwirtschaft gestärkt werden.

"Wir müssen endlich weg von der Massent

Aktionsbündnis kritisiert Alleingang von Cornelie Jäger bei der Elefantenhaltung im Zirkus (FOTO)

Aktionsbündnis kritisiert Alleingang von Cornelie Jäger bei der Elefantenhaltung im Zirkus (FOTO)

Die Tierschutzbeauftragte in Baden-Württemberg, Cornelie Jäger,
erhebt auf der Basis eines Gutachtens die Forderung nach strengeren
Regeln für die Elefantenhaltung im Zirkus. Freigehege mit
Beschäftigungsmöglichkeiten werden indes bereits in den geltenden
Zirkus-Leitlinien des Bundesministeriums gefordert und sind in
deutschen Zirkussen schon längst gängige Praxis. Ebenso verhält es
sich mit der Vermeidung von Einzelhaltung. Einzel gehaltene Elef

Tierische Bescherung! / Hunde werden an Weihnachten wie Familienmitglied verwöhnt

Hunde gelten im Volksmund als die besten Freunde
des Menschen – und an Weihnachten werden sie genauso verwöhnt wie ein
Familienmitglied. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der AGILA
Haustierversicherung unter mehr als 300 Hundebesitzern. Knapp drei
Viertel aller Befragten planen, ihren Vierbeiner an Heiligabend mit
einem Geschenk zu überraschen. Besonders hoch im Kurs steht
Spielzeug: 29 Prozent wollen, dass ihr Hund an den
Weihnachtsfeiertagen Spaß hat.

Auf Platz zwei

Wie Drohne, Satellit und Roboter die Landwirtschaft modernisieren – In 7 Wochenöffnet der ErlebnisBauernhof unterm Berliner Funkturm seine Hoftore

Was hat ein Satellit, der im All kreist mit
Landwirtschaft zu tun? Was verrät ein Melkroboter dem Milchbauern
inzwischen alles über die Gesundheit seiner Kühe? Wie ermöglicht es
eine Drohne dem Landwirt, beim Weizen- oder Getreideanbau den Einsatz
von chemischen Pflanzenschutzmitteln zu verringern? Antworten auf
Fragen wie diese gibt es ab dem 15. Januar 2016 auf dem
ErlebnisBauernhof bei der Internationalen Grünen Woche in Halle 3.2
der Messe Berlin. Das Motto lau

Journalist deckt Finanzierungsskandal beim Delfinarium Nürnberg auf – „Refinanzierung buchungstechnischer Trick der Stadt“

Der Reporter Helmut Reister u.a. für den Stern,
Münchner Abendzeitung und Nürnberger Zeitung recherchierte, dass die
Aussage des Nürnberger Bürgermeister Christian Vogel, der Neubau der
31 Millionen Euro teuren Delfinlagune im Tiergarten Nürnberg hätte
den Steuerzahler lediglich 3,5 Millionen Euro gekostet, nicht der
Wahrheit entspricht.

Nach der Ausstrahlung der RTL-Sendung "Mario Barth deckt auf" im
vergangenen Monat über die Steuerve

Grüne Woche 2016: 2. Angus-Jungrinder-Bundesschau / Nachwuchs der Fleischrinderrasse konkurriert am 19. Januar in der Tierhalle 25 um den begehrten Siegertitel (FOTO)

Grüne Woche 2016: 2. Angus-Jungrinder-Bundesschau / Nachwuchs der Fleischrinderrasse konkurriert am 19. Januar in der Tierhalle 25 um den begehrten Siegertitel (FOTO)

Bereits zum zweiten Mal führt der Bundesverband Deutscher
Angus-Halter e.V. seine Jungrinder-Bundesschau auf der
Internationalen Grünen Woche Berlin (15.-24.1.) durch. Die deutschen
Anguszüchter werden am 19. Januar 2016 ihren züchterischen Nachwuchs
präsentieren und im großen Schauring der Tierhalle 25 um die
begehrten Siegertitel konkurrieren. Zirka 70 Jungrinder im Alter von
acht bis 24 Monaten werden sich in Berlin dem kritischen Auge des
Preisrichte