Nach Enthüllung: Stiftung fordert Entlassung der NRW-Landwirtschaftsministerin Schulze Föcking

Die gestern Abend bei stern TV gezeigten Aufnahmen aus Schweineställen von Nordrhein-Westfalens Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking (CDU) zeigen grausame Bedingungen: Schwer verletzte Tiere mit klaffenden Wunden, die ohne Wasser im Dreck vor sich hin vegetieren. Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt fordert die sofortige Entlassung der Ministerin und bereitet eine Strafanzeige gegen sie vor. […]

Bundesminister Schmidt würdigt ZDG bei Jubiläumsfeier als „Wegbereiter des Erfolgs der deutschen Geflügelwirtschaft“

50 Jahre Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG): Dieses runde Jubiläum hat der ZDG als Dach- und Spitzenorganisation der gesamten Branche am Donnerstagabend in Berlin gefeiert – mit Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt als Festredner und rund 300 Wegbegleitern aus Politik, Behörden, Verbänden der Agrar- und Ernährungswirtschaft, Wissenschaft, Tierschutz und Medien. „Der ZDG mit seiner hohen […]

Petitionüberreicht: Menschen fordern Ende der Tierqual in Hähnchenmast (FOTO)

Petitionüberreicht: Menschen fordern Ende der Tierqual in Hähnchenmast (FOTO)

Zehntausende Menschen appellieren an Politik: Animal Equality übergab heute mehr als 66.000 Unterschriften gegen die systematische Tierqual in der Hähnchenmast an das Landwirtschaftsministerium in Niedersachsen. Genau 66.724 Unterschriften hat das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Hannover heute entgegengenommen: Die Petition der gemeinnützigen Organisation Animal Equality fordert, dass besonders tierquälerische Praktiken wie das […]

City-Grillkompass 2017 auf moderne-landwirtschaft.de / So grillen die Städter in Berlin, Hamburg, Köln und München (FOTO)

City-Grillkompass 2017 auf moderne-landwirtschaft.de / So grillen die Städter in Berlin, Hamburg, Köln und München (FOTO)

Wenn Ende April die Tage milder und länger werden, gibt es kaum noch ein Halten: Die Deutschen starten in die Grillsaison 2017. Was kommt auf den Rost, welche Qualität soll es haben und wie wird es gegrillt? Antworten gibt ab sofort moderne-landwirtschaft.de. Das Magazin hat in Kooperation mit der Statista GmbH die Grillvorlieben und -praktiken […]

„Wenn wir die Gans in Deutschland nicht verlieren wollen, brauchen wir eine differenzierte, risikoorientierte Bewertung der Stallpflicht“

Die Vogelgrippe ist in weiten Teilen Deutschlands auf dem Rückzug. „Allmählich scheint sich die Situation zu entspannen, das sehen auch wir Gänsehalter mit großer Erleichte-rung“, sagt Lorenz Eskildsen, Vorsitzender des Bundesverbandes bäuerliche Gänsehaltung e. V. (BBG), Mitgliedsverband im Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG). Aber schon jetzt treibt die Gänsehalter die große Sorge vor […]

ZDG mahnt zu Realismus beim Ausstieg aus dem Kükentöten: „Niemand kann den Zeitpunkt heute seriös vorhersagen“

Mit Überraschung und Irritation reagiert die deutsche Geflügelwirtschaft auf die an Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt gerichtete Aufforderung seines niedersächsischen Amtskollegen Christian Meyer, sich noch während der Agrarministerkonferenz in dieser Woche auf ein Datum für den Ausstieg aus dem Töten männlicher Eintagsküken festzulegen. „Wann die derzeit in der Entwicklung befindlichen Verfahren zur Geschlechtsbestimmung im Ei praxisreif sein […]

Udo Walz für PETA: „Tierversuche braucht kein Mensch“ / Starfriseur gegen Tierquälerei für Kosmetikprodukte (FOTO)

Udo Walz für PETA: „Tierversuche braucht kein Mensch“ / Starfriseur gegen Tierquälerei für Kosmetikprodukte (FOTO)

Statement gegen Tierquälerei: Er ist einer der gefragtesten Friseure der Welt, unzählige prominente Persönlichkeiten gehen bei ihm ein und aus – auch Kanzlerin Angela Merkel vertraut ihm, wenn es um ihre Haare geht. Nun bezieht Udo Walz Stellung zu einem ernsten Thema: In einer neuen Kampagne der Tierrechtsorganisation PETA zeigt er Flagge gegen Tierversuche, die […]

„Unseligen Wettlauf zwischen Bundesländern beenden“: Geflügelwirtschaft dringt auf Nationale Nutztierstrategie

Die heute in Hannover beginnende Amtschef- und Agrarministerkonferenz nimmt der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) zum Anlass, die Dringlichkeit einer Nationalen Nutztierstrategie mit bundesweit einheitlichen Regelungen für die Tierhaltung zu betonen. „Den unseligen Wettlauf zwischen den einzelnen Bundesländern wollen wir schnellstmöglich beendet sehen“, appelliert ZDG-Präsident Friedrich-Otto Ripke an die Minister von Bund und […]

„Schweine“ stiegen Bauernverbands aufs Dach und verkünden „Neue Bauernregeln“ – weitere Aktionen in Berlin, Hamburg, Düsseldorf und München geplant (FOTO)

„Schweine“ stiegen Bauernverbands aufs Dach und verkünden „Neue Bauernregeln“ – weitere Aktionen in Berlin, Hamburg, Düsseldorf und München geplant (FOTO)

Als Schweine verkleidete Aktivisten des Deutschen Tierschutzbüros haben das Vordach des Bauernverbands in Berlin besetzt, um dort auf die unhaltbaren Zustände in der industriellen Nutztierhaltung hinzuweisen. Dabei haben sie ein 4x3m großes Banner entrollt, das der ursprünglich vom Bundesumweltministerium gestarteten Kampagne „Neue Bauernregeln“ entlehnt ist. „Das diese Plakat-Kampagne auf Druck von Landwirtschaftsminister Christian Schmidt und […]

Deutsches Tierschutzbüro führt Plakat-Kampagne „Neue Bauernregeln“ von Bundesumweltministerin Hendricks fort – Auftaktaktion am Mittwoch (15.02.) um 11 Uhr vor dem Landwirtschaftsministerium in Berlin

Deutsches Tierschutzbüro führt Plakat-Kampagne „Neue Bauernregeln“ von Bundesumweltministerin Hendricks fort – Auftaktaktion am Mittwoch (15.02.) um 11 Uhr vor dem Landwirtschaftsministerium in Berlin

Tierschutzaktivisten des Deutschen Tierschutzbüros e.V. werden am kommenden Mittwoch (15.02.2017) mit einem Plakatwagen vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium demonstrieren und die Kampagne „Neue Bauernregeln“ des BMUB fortführen. Mit den Sprüchen im Stil von traditionellen Bauernregeln sollte auf die tierquälerische Massentierhaltung und Folgen der industriellen Agrarwirtschaft hingewiesen werden. Doch die Veröffentlichung der elf „Neuen Bauernregeln“ wurde in der […]