Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) begrüßt den positiven Ausgang der Koalitionsgespräche

Der ZZF e.V., Verband der deutschen Heimtierbranche, zeigt sich erfreut über das Bekenntnis der künftigen Koalitionsparteien zum Tier- und Artenschutz und dass Herausforderungen in der Heimtierhaltung wahrgenommen werden. Der ZZF unterstützt eine Förderung des Tierwohls beziehungsweise sinnvolle Regelungen in den Bereichen illegaler Wildtier- und Welpenhandel, Qualzucht, praxistaugliche Regelungen für den tierschutzgerechten Handel mit Heimtieren über […]

Initiative Tierwohl stellt Produktsiegel Geflügelfleisch vor – ZDG weist auf Finanzierungslücke von 10 Mio. Euro hin

Heute Vormittag hat die Initiative Tierwohl (ITW) das ab April verfügbare Produktsiegel für unbehandeltes Geflügelfleisch vorgestellt („partielle Nämlichkeit“ für das Teilsegment frisch/Frost/unbehandelt). Als Gesellschafter der Initiative Tierwohl sieht sich der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) in der Verantwortung, auf ein Manko hinzuweisen: Derzeit ist nicht sichergestellt, dass nach ITW-Kriterien erzeugtes Hähnchen- und Putenfleisch […]

ZDG veröffentlicht Positionspapier Tierschutz, Nutztierstrategie, Tierwohllabel

Tierschutz ist Staatsziel und unser aller Aufgabe: Wir brauchen ein neues Verständnis und die gemeinschaftliche Verantwortung der Gesellschaft Nationale Nutztierstrategie und Staatliches Tierwohllabel können entscheidende Instrumente werden 1. Tierschutz hat Verfassungsrang und ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Wir müssen ihr gemeinsam nachkommen! Mit den im Grundgesetz verankerten Staatszielen definiert unsere Verfassung Aufgaben von hervorgehobener Bedeutung an […]

foodwatch fordert gesetzliche Vorgaben für Gesundheit von Nutztieren – massive Probleme in allen Haltungsformen – jedes vierte Tierprodukt stammt von einem kranken Tier

Im Vorfeld der Grünen Woche hat die Verbraucherorganisation foodwatch eine echte Tiergesundhaltungswende gefordert: Viele Nutztiere litten unter schweren, vermeidbaren Krankheiten – egal ob in großen oder kleinen Ställen, in der Bio-Tierhaltung teilweise genauso wie in konventionellen Betrieben. foodwatch forderte die nächste Bundesregierung daher auf, gesetzliche Vorgaben für die Gesundheit von allen Nutztieren zu machen. Ziel […]

Politik treibt Ausbreitung der Schweinepest voran / Wildschweine als falscher Sündenbock – Bauern graben sich eigene Grube (FOTO)

In ganz Deutschland wird zur Jagd auf Wildschweine geblasen – aus Angst vor der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Dabei sind es vorrangig Menschen und nicht Wildschweine, die die Ausbreitung der Krankheit vorantreiben. Sowohl die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) als auch das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) bestätigen, dass die Wildschweinjagd die Verbreitung nicht aufhalten, sondern eher beschleunigen wird. […]

Kirsten Eickhoff-Weber: Haltungssysteme müssen den Tieren angepasst werden und nicht umgekehrt!

Zur aktuellen Diskussion über die Neugestaltung der Kastenhaltung erklärt die agrarpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Kirsten Eickhoff-Weber: Das Bundesverwaltungsgericht hat im November 2016 klargestellt, dass die gängige Haltung von Sauen in Kastenständen gegen die Mindestbestimmungen in der Tierschutz-Nutztierverordnung verstößt und eine Revision des Urteils des Oberverwaltungsgerichts Magdeburg abgelehnt. Auf der Fachebene wird zurzeit in einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe […]

Grüne Woche 2018: Tierisch viel los in Halle 1.2a – Heim- und Haustiere von Alpaka bis Zierfisch (FOTO)

Höchst lebendig wird es in Halle 1.2a der Internationalen Grünen Woche Berlin 2018. Heim- und Haustiere von Alpaka bis Zierfisch werden sich hier den Besuchern präsentieren. Vereine stellen beliebte und seltene tierische Hausgenossen in Aquarien und Terrarien, in Volieren und Gehegen vor. Der Verein Berliner Pro-Kat e. V. zeigt stolze Rassekatzen wie beispielsweise die Sibirische […]

DRV-Fachausschuss Vieh- und Fleischwirtschaft: Nutztierhaltung – Entwicklungen aktiv gestalten

„Um die gesellschaftliche Akzeptanz der modernen Nutztierhaltung zu erreichen, sehen wir eigenen Handlungsbedarf im Umgang mit Nutztieren. Aber wir benötigen auch dringend die Unterstützung von Politik und Tierärzteschaft. Die Mitglieder des DRV-Fachausschusses Vieh- und Fleischwirtschaft stimmten in ihrer Sitzung einem umfangreichen Maßnahmenplan zu. Sie fordern alle verantwortlichen Stellen zum gemeinsamen und zielgerichteten Handeln auf“, erklärt […]

„Wir haben es satt!“-Großdemonstration am 20.01.2018: Breites zivilgesellschaftliches Bündnis schlägt Alarm für gutes Essen, artgerechte Tierhaltung und die globale Agrarwende (FOTO)

Unter dem Motto „Der Agrarindustrie die Stirn bieten!“ werden am 20. Januar 2018 viele tausende Demonstranten im Berliner Regierungsviertel für eine zukunftsfähige Agrar- und Ernährungspolitik auf die Straße gehen. Bauern, Imker und Bäcker kommen bei der achten „Wir haben es satt!“-Demonstration mit engagierten Bürgern aus Stadt und Land zusammen. Mit Kochtöpfen und Kochlöffeln werden sie […]

Grüne Woche 2018: Bio unverändert hoch im Kurs (FOTO)

Nach Angaben des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. (BÖLW) stellten im Jahr 2016 in Deutschland so viele Bauern auf Ökolandbau um wie noch nie: Die deutsche Öko-Fläche wuchs um 162.482 Hektar (+14,9%) – jeder zehnte Hof wirtschaftet mittlerweile ökologisch. Auch der Absatz an Bio-Produkten steigt stetig, immer mehr Kunden greifen zu Bio-Produkten. 98 Prozent der Haushalte […]