Über 150 Schäfer, 40 Schafe und Glockengeläut begrüßten Dienstagmorgen die Mitarbeiter des Bundeslandwirtschaftsministeriums in Berlin. Die Schafhalter fordern die Rettung ihres traditionsreichen Berufes durch eine Weidetierprämie. Aufgrund der Bedeutung von Schäferei für Natur, Umwelt und Landschaft beteiligten sich viele Bürger, Politiker und Verbände. Eine Petition zur Demo unter dem hashtag #SchäfereiRetten sammelte 75.000 Unterschriften. Zwischen […]
Über 200 Schäfer und Schäferinnen läuten Glocken für den Erhalt ihres Berufes durch eine Weidetierprämie. Gemeinsam mit 40 Schafen, zahlreichen Bürgern und Verbänden demonstrieren sie am Dienstag den 13. März 2018 ab 11 Uhr vor dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin. Unterstützt werden die deutschen Schäfer von der Zivilgesellschaft: Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft, BUND, […]
Am 20. Februar begehen Tierfreunde den „Liebe-Dein-Haustier“-Tag. In 44 Prozent der Haushalte in Deutschland leben Menschen mit Heimtieren zusammen. Besonders bei Kindern und damit in Familien und bei älteren Menschen spielen Heimtiere eine wichtige Rolle: In einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstitutes GIM sagen jeweils 86 Prozent der Tierhalter, dass Heimtiere treue Gefährten sind und das […]
Alle Zeichen stehen auf Wachstum: mehr Aussteller, mehr Besucher, mehr Fläche. Das ist der Trend bei der TECHAGRO 2018. Auf dem Messegelände Brünn werden vom 8. bis 12. April über 770 Aussteller aus 40 Ländern erwartet. Die Agrartechnik „Made in Germany“ ist bei den tschechischen Landwirten hoch im Kurs. Die Zahl der Aussteller aus Deutschland […]
Der ZZF e.V., Verband der deutschen Heimtierbranche, zeigt sich erfreut über das Bekenntnis der künftigen Koalitionsparteien zum Tier- und Artenschutz und dass Herausforderungen in der Heimtierhaltung wahrgenommen werden. Der ZZF unterstützt eine Förderung des Tierwohls beziehungsweise sinnvolle Regelungen in den Bereichen illegaler Wildtier- und Welpenhandel, Qualzucht, praxistaugliche Regelungen für den tierschutzgerechten Handel mit Heimtieren über […]
Heute Vormittag hat die Initiative Tierwohl (ITW) das ab April verfügbare Produktsiegel für unbehandeltes Geflügelfleisch vorgestellt („partielle Nämlichkeit“ für das Teilsegment frisch/Frost/unbehandelt). Als Gesellschafter der Initiative Tierwohl sieht sich der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) in der Verantwortung, auf ein Manko hinzuweisen: Derzeit ist nicht sichergestellt, dass nach ITW-Kriterien erzeugtes Hähnchen- und Putenfleisch […]
Tierschutz ist Staatsziel und unser aller Aufgabe: Wir brauchen ein neues Verständnis und die gemeinschaftliche Verantwortung der Gesellschaft Nationale Nutztierstrategie und Staatliches Tierwohllabel können entscheidende Instrumente werden 1. Tierschutz hat Verfassungsrang und ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Wir müssen ihr gemeinsam nachkommen! Mit den im Grundgesetz verankerten Staatszielen definiert unsere Verfassung Aufgaben von hervorgehobener Bedeutung an […]
Im Vorfeld der Grünen Woche hat die Verbraucherorganisation foodwatch eine echte Tiergesundhaltungswende gefordert: Viele Nutztiere litten unter schweren, vermeidbaren Krankheiten – egal ob in großen oder kleinen Ställen, in der Bio-Tierhaltung teilweise genauso wie in konventionellen Betrieben. foodwatch forderte die nächste Bundesregierung daher auf, gesetzliche Vorgaben für die Gesundheit von allen Nutztieren zu machen. Ziel […]
In ganz Deutschland wird zur Jagd auf Wildschweine geblasen – aus Angst vor der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Dabei sind es vorrangig Menschen und nicht Wildschweine, die die Ausbreitung der Krankheit vorantreiben. Sowohl die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) als auch das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) bestätigen, dass die Wildschweinjagd die Verbreitung nicht aufhalten, sondern eher beschleunigen wird. […]
Zur aktuellen Diskussion über die Neugestaltung der Kastenhaltung erklärt die agrarpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Kirsten Eickhoff-Weber: Das Bundesverwaltungsgericht hat im November 2016 klargestellt, dass die gängige Haltung von Sauen in Kastenständen gegen die Mindestbestimmungen in der Tierschutz-Nutztierverordnung verstößt und eine Revision des Urteils des Oberverwaltungsgerichts Magdeburg abgelehnt. Auf der Fachebene wird zurzeit in einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe […]