– Junge und kleine Unternehmen melden verstärkt eine Verschlechterung des Kreditzugangs – Ratingnoten verbessern sich weiterhin auf breiter Front – Bankkredite bleiben weiterhin wichtigste Finanzierungsquelle Das Finanzierungsklima für Unternehmen hat sich erstmals seit 2011 etwas verschlechtert, und dies trotz solider Konjunktur, der hohen Eigenfinanzierungskraft der Unternehmen und weiter verbesserter Ratingnoten. Im historischen Vergleich bewerten die […]
Die Immobilienfinanzierung ist eine Produktkategorie von Banken und Sparkassen, in der digitale Innovationen noch rar zu sein scheinen. Dass sich z. B. noch kein FinTech explizit an die Immobilienfinanzierung gewagt hat, deutet auf die Herausforderungen hin, die dieses Produktfeld mit sich bringt. Die Digitalisierung dieses Feldes bietet eine Vielzahl von thematischen Möglichkeiten – aber auch […]
– 25 Prozent attestieren Angela Merkel die größte Finanzkompetenz – 53 Prozent würden keinem der Staatschefs die eigenen Finanzen anvertrauen – Emmanuel Macron ist mit 26 Prozent der größte Sympathieträger – Umfrageergebnisse im Detail und grafische Aufbereitung: https://www.smava.de/blog/allgemein/g20-gipfel-2017/ Drei von vier Deutschen (77 Prozent) wissen, dass am 7. und 8. Juli 2017 der G20-Gipfel stattfindet. […]
BWA-Geschäftsführer Harald Müller: „Energieversorger haben eine sehr realistische Einschätzung der Aufgaben externer Berater angesichts des Wandels in der Branche“ Die Energieversorger in Deutschland haben angesichts des gravierenden Wandels in der Branche einen immensen Bedarf an externer Beratung, vor allem, um die mit den Veränderungen einhergehenden Herausforderungen in der Belegschaft in den Griff zu bekommen. Dies […]
– Erwartungen und insbesondere Lageurteile der Mittelständler verbessern sich kräftig – Großunternehmen geringfügig weniger optimistisch – Euphorische Stimmung überzeichnet – gleichwohl gute – Konjunktur Das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland steigt im Juni markant um 4,8 Zähler – das entspricht knapp dem Zweieinhalbfachen einer üblichen Monatsveränderung – auf jetzt 28,0 Saldenpunkte. Damit […]
Studie von umzugsauktion.de zeigt: Die meisten Deutschen organisieren ihren Umzug privat (80 Prozent), häufig um Geld zu sparen (49 Prozent). Aber auch private Umzugshilfe ist nicht umsonst / Am häufigsten entlohnen Deutsche ihre Freunde mit Verpflegung (76 Prozent), einer Einladung zum Essen (39 Prozent) oder einer Party nach dem Umzug (37 Prozent) Freunde statt Möbelspediteur, […]
Auch rund 20 Jahre nach ihrem Tod ist Prinzessin Diana die Königin der Herzen. Das beweist eine aktuelle Umfrage* der Programm-Zeitschrift auf einen Blick: Für 28,1 Prozent der Befragen ist Diana die schönste Adelige aller Zeiten. Auf Rang zwei: Herzogin Kate (23,1 Prozent). Vor Königin Máxima der Niederlande (19,2 Prozent). Auf den Plätzen vier bis […]
Die „Ehe für alle“ ist da. Und mit ihr die Angst konservativer Kritiker, die gesetzliche Gleichbehandlung Homosexueller könne erst der Anfang vom Untergang des traditionellen Familienbilds sein. Die Ministerpräsidentin des Saarlands, Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), fürchtete schon lange vor der Abstimmung im Bundestag weitere Forderungen wie die Heirat von mehr als zwei Menschen. Zurecht? Eher nicht! […]
Alternative zum Auto: E-Bikes?! Morgens ganz entspannt am Stau vorbeiradeln – und im Büro ankommen, ohne verschwitzt zu sein? Mit dem Elektrofahrrad kein Problem. E-Bikes werden immer beliebter, wie auch eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt zeigt. Mehr als jeder zweite Deutsche (57 Prozent) hält sie für eine gute Alternative zum eigenen Auto.(1) Und […]
79 Prozent der Verbraucher finden Klimaschutz generell wichtig, 68 Prozent wollen einen persönlichen Beitrag zur Energiewende leisten und 56 Prozent wünschen sich mehr Informationen zu Förderprogrammen und Energiesparmöglichkeiten. Das sind drei Ergebnisse aus einer Befragung, die der Heiz- und Lüftungstechnikspezialist Vaillant zusammen mit der Deutschen Umwelthilfe (DUH) durchgeführt hat (zu den Ergebnissen http://l.duh.de/p030717). Die ca. […]