– Repräsentative Umfrage von EDEKA beleuchtet zum fünften Mal das Thema "Nachbarschaft in Deutschland"
– Generelle Zufriedenheit in der Nachbarschaft steigt auch 2024 leicht an
– Sonderthema "Zusammenhalt gestalten": Drei Viertel der Befragten nehmen Spaltung in der Gesellschaft wahr
– Deutsche schreiben nachbarschaftlichem Engagement eine positive Wirkung gegen gesellschaftliche Spaltung zu
In einer Zeit, die von gesellschaftlichen Herausforderungen geprägt
– 76 Prozent der Haustierbesitzer gehen mit ihrem Vierbeiner zum Gesundheitscheck
– Acht von zehn Katzen- und Hundehaltern lassen ihre Tiere regelmäßig impfen
– Jährliche Vorsorgeuntersuchung erhöht die Heilungschancen bei Haustieren
Drei von vier Hunde- und Katzenhaltern gehen mehr oder weniger regelmäßig mit ihrem Tier zur Vorsorgeuntersuchung. Zu diesem Ergebnis kommt die "Haustier-Umfrage 2024" der Uelzener Versicherungen. Bei Impfungen und W
Was motiviert Menschen dazu, ihre sicheren Jobs aufzugeben und den Schritt ins Unternehmertum zu wagen? In einer Welt, die sich ständig wandelt, ist der Weg in die Selbstständigkeit eine Reise voller Herausforderungen und Erfolgsgeschichten.
GoDaddy, der weltweit führende Anbieter von Websites und Domains, veröffentlicht heute die Ergebnisse seiner Global Entrepreneurship Survey 2024. Sie beleuchten die Beweggründe, Hindernisse und Erfolge von Unternehmer:innen in der
Der Goldpreis eilt seit Monaten von Höchststand zu Höchststand. Das ist für die erfreulich, die Geld in Gold angelegt haben. Aber nicht nur, weil Gold auch ein gehöriges Gewicht aufweist, lässt es sich ohne Edelmetall im Gepäck unbeschwerter reisen. 42 Prozent der Deutschen lassen ihre Gold-Barren und -Münzen zuhause. Das ergab eine repräsentative Umfrage von Degussa Goldhandel.
Vielleicht nicht die beste Idee. Im Vergleich zu 2022 ist die Zahl der Wohnu
– 29 Prozent der Personen mit Teuerungsprämie sicherten damit ihren Lebensstandard ab
– Nur knapp jeder Fünfte hatte das Gefühl, mehr Geld im Portemonnaie zu haben
Die über den Arbeitgeber ausbezahlte Teuerungsprämie erreichte in Österreich vor allem junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren. 41 Prozent der Berufstätigen in dieser Altersgruppe erhielten die Prämie im vergangenen Jahr. Zum Vergleich: Bei den über 50-Jährigen waren es 25 Pro
Die Vorteile der generativen KI sind in den letzten Jahren immer deutlicher geworden. Unternehmen erzielten nicht nur wertvolle Produktivitäts- und Effizienzsteigerungen, sie verbesserten auch die Arbeitsmoral, indem sie den Zeitaufwand für einfache Aufgaben reduzierten. Allerdings verschwimmen die Grenzen zwischen den Unternehmen, die echte KI-Lösungen anbieten, und denen, die sich lediglich als solche vermarkten, immer mehr.
Unternehmen haben bei der Suche nach den richtigen Too
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat einen Meilenstein erreicht: Über die Plattform "Mein Videotermin" fand das ein millionste Beratungsgespräch statt. Das ergibt mehr 20 Millionen Gesprächsminuten, die den Kunden einen effektiven und zeitgemäßen Service ermöglichen.
Den Bedarf an Videoberatungen erkannte die Arbeitsagentur bereits 2020. Seither wird in Zusammenarbeit mit der Voigtmann GmbH (https://www.voigtmann.de), die ebenfalls in Nürnber
Eine aktuelle Umfrage von Flightright, dem führenden Portal für Fluggastrechte, zeigt erhebliche Defizite im Kundenservice und in der Informationsqualität von Fluggesellschaften auf. Die Mehrheit der Passagiere ist unzufrieden mit der Erreichbarkeit und Hilfsbereitschaft des Kundenservices sowie der Qualität der erhaltenen Informationen bei Flugunregelmäßigkeiten. Oskar de Felice, Leiter der Rechtsabteilung und Fluggastrechtsexperte bei Flightright, ordnet die Erge
– Unverständliche Finanzamtsbriefe: Fast 50 % der Selbstständigen haben große Probleme, Briefe vom Finanzamt zu verstehen.
– Schlechte Vorbereitung durch die Schule: Über 70 % der Studienteilnehmer*Innen gaben an, dass sie sich von der Schule nur ungenügend bezüglich der Themen Steuern und Selbstständigkeit vorbereitet fühlen. Über 47,6 % verteilten die Schulnote 6 bezüglich der Vorbereitung. (Schnitt: 4,45)
– Rückgang von Selbstst&au
– 60 % der Arbeitnehmenden bevorzugen Unternehmen mit klaren Umweltmaßnahmen
– Generation Z führend: 75% recherchieren ökologische Bilanz potenzieller Arbeitgeber
Grüne Taten statt schöner Worte: Das Umweltengagement und die tatsächliche Klimaschutzbilanz von Unternehmen spielen eine zunehmend wichtige Rolle bei der Arbeitgeberwahl. Das zeigt eine aktuelle Studie des führenden Personaldienstleisters ManpowerGroup.