Black Box im Auto? / DVR-Umfrage zum verpflichtenden Einbau eines Unfalldatenspeichers (FOTO)

Ein Drittel der Autofahrerinnen und Autofahrer (34 Prozent) ist der Meinung, dass in Autos sogenannte Unfalldatenspeicher (UDS) verpflichtend eingebaut werden sollten. Weitere 14 Prozent befürworten einen obligatorischen Einbau bei beruflich genutzten Fahrzeugen. Dies ergab eine repräsentative Befragung von 2.000 Autofahrerinnen und Autofahrern, die im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) vom Marktforschungsinstitut Ipsos durchgeführt wurde. Weniger […]

Menschen im Norden vertrauen dem NDR

Der NDR hat einen starken Rückhalt bei den Menschen im Norden. 83 Prozent vertrauen dem NDR, 88 Prozent bewerten den NDR als glaubwürdig und 90 Prozent finden, dass der NDR der Sender für Norddeutschland ist. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Instituts GfK Media and Communication Research. Von 23 abgefragten Firmen, Einrichtungen und […]

Deutschlands beste Bank (FOTO)

– Kunden haben die Quirin Privatbank mit 4,59 von 5 Punkten zur besten Bank Deutschlands gewählt – Auch regional top: Niederlassungen in Hamburg, Hannover, Köln, München und Stuttgart jeweils beste Bank vor Ort – Ergebnis ist kein Zufall, sondern resultiert aus Unabhängigkeit der Anlageberatung Die Quirin Privatbank (www.quirinprivatbank.de) ist aus Kundensicht die beste Bank Deutschlands, […]

Pega-Studie: Verbraucher wollen die Kontrolle personenbezogener Daten von den Unternehmen zurück

Pega-Studie: Verbraucher wollen die Kontrolle personenbezogener Daten von den Unternehmen zurück

München, 15. Januar 2018 – Eine internationale Studie von Pegasystems Inc. (NASDAQ: PEGA), führender Anbieter von strategischen Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operations, hat ergeben, dass eine große Mehrheit der europäischen Verbraucher die neuen Rechte, die sie mit GDPR erhalten, auch tatsächlich ausüben wollen. Informationen, die Unternehmen über sie sammeln, wollen sie sehen, begrenzen […]

WESTPOL-Umfrage (WDR): Deutliche Mehrheit will früher aus Braunkohle aussteigen

Sperrfrist: 14.01.2018 15:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Zwei von drei Nordrhein-Westfalen (64 Prozent) plädieren für einen früheren Ausstieg aus der Braunkohle. Noch vor 2045, dem Jahr bis zu dem in NRW die Betriebsgenehmigung für den Tagebau noch läuft. Knapp ein Drittel der Befragten (31 […]

N24-Emnid-Umfrage zu Metall-Tarifverhandlungen: Mehrheit findet IG-Metall-Forderungen angemessen oder sogar zu gering / Mehrheit würde Arbeitszeit nicht reduzieren

Die IG Metall kämpft in Tarifverhandlungen für sechs Prozent mehr Lohn und die Möglichkeit zur befristeten Arbeitszeitverkürzung auf 28 Stunden pro Woche. In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage halten 47 Prozent der Deutschen die IG Metall-Forderungen für angemessen, weitere neun Prozent sogar für zu gering. Ein Drittel der Befragten findet die Forderungen zu hoch. Weniger arbeiten? Klingt […]

N24-Emnid-Umfrage zur Großen Koalition: / Mehrheit der Deutschen glaubt an GroKo / Zahl der Zweifler nimmt ab

Die GroKo-Verhandlungen gehen zu Ende – doch die größten Streitpunkte sind noch ungelöst. Am Ende könnte die Neuauflage der Großen Koalition noch am Veto der SPD-Mitglieder scheitern. Trotzdem glaubt die Mehrheit der Deutschen an ein Zustandekommen der GroKo. In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage glauben 65 Prozent der Befragten, dass es zu einer Großen Koalition kommen wird. […]

LBS: Nebenkosten bei der Wohnungssuche weniger wichtig

Vor fünf Jahren kostete der Liter Superbenzin im Jahresmittel 1,65 Euro, heute sind es mindestens 30 Cent weniger. Entsprechend ist die Sensibilität beim Energiepreis gesunken. 2012 achteten 99 Prozent der NRW-Bürger bei der Wohnungssuche auf den Energieverbrauch, aktuell sind es nur noch 85 Prozent. Das ergab die repräsentative Online-Umfrage „LBS Wohnwünsche“. LBS-Sprecher Dr. Christian Schröder: […]

Top 5 Faktoren, die Ihr Gehalt beeinflussen

Wie fällt das Gehalt Ihrer Kollegen im Vergleich zu Ihrem Verdienst aus? Das Lohntransparenzgesetz, das vor wenigen Tagen vollständig in Kraft getreten ist, kann Angestellten ab sofort Antworten auf Fragen wie diese geben. Mit dem Gesetz reagiert die Politik auf die teils deutlichen Gehaltsunterschiede, die es zwischen Beschäftigten gibt – obwohl sie in der gleichen […]