Einladung für Medienvertreter zum Tag der Kommunalwirtschaft am 29.und 30. April 2014 in Hannover

"Gemeinsam. Nachhaltig. Leben – Wachstum durch Wertschöpfung vor
Ort". So lautet das Motto des zweiten Tages der Kommunalwirtschaft,
der vom 29. bis 30. April 2014 in Hannover stattfindet. Die
Veranstalter Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund,
Deutscher Landkreistag und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
erwarten dazu mehr als 300 Teilnehmer.

Mehr denn je verlangen die politischen und wirtschaftlichen
Rahmenbedingungen von den Entsch

NABU: Bei Verbrauchsgrenzwerten für Pkw zahlen Autofahrer und Klima drauf

Anlässlich der heutigen Abstimmung im
EU-Parlament begrüßt der NABU, dass das Geschachere über künftige
Verbrauchswerte von Pkw endlich ein Ende haben soll, warnt aber
zugleich vor einer möglichen Aufweichung des Grenzwertes bei der
anstehenden Reformierung des Prüfzyklus. Bundesgeschäftsführer Leif
Miller: "Endlich wurde das neue Reduktionsziel fixiert. Leider sind
dabei aber wesentliche Elemente einer klimafreundlichen Ausgestaltung
auf

Plenartagung des Europäischen Parlaments / 24. bis 27. Februar 2014 – Die Schwerpunkte

CO2-Grenzwerte für Autos,
Betrugsbekämpfung, Ukraine, Schweiz, eCall-Notrufsystem für Autos,
Tabakrichtlinie vor endgültiger Abstimmung, Präsident Zeman in
Straßburg, u.v.m.

Der CO2-Emissionsgrenzwert für neue, in der EU verkaufte Autos
soll von 130g/km im Jahr 2015 auf 95g/km bis zum Jahr 2020 gesenkt
werden, so der Gesetzesentwurf, über den am Dienstag abgestimmt wird.
Der Text, der bereits informell mit den EU-Ministern vereinbart
wurde, ebne

Umfrage: Deutsche zweifeln an sinkenden Energiepreisen

Für 86 Prozent der Bundesbürger sind niedrigere
Energiekosten eines der wichtigsten Ziele der Energiewende.
Allerdings zweifeln knapp zwei Drittel der Privathaushalte daran,
langfristig von deutlich sinkenden Strom- und Wärmekosten zu
profitieren. Das Problem: Trotz rapide fallender Erzeugungskosten für
Ökostrom macht die staatliche Abgabenlast der grünen Wärmeerzeugung
mittels Wind- und Sonnenstrom einen Strich durch die Rechnung. Das
ist das Ergebnis des

AMTEX Oil & Gas Inc.: Umstrittene Ölleitung Keystone XL

Dallas, 14.02.2014. Die Leitung Keystone XL soll quer durch die USA verlaufen – nämlich von Kanada bis zum Golf von Mexiko. Die Idee findet nicht nur Zustimmung

Kein Projekt scheint in den USA derzeit so umstritten wie dieses: Mit der Leitung Keystone XL will das Unternehmen TransCanada täglich bis zu 830.000 Barrel Öl quer durch die USA pumpen. Das seit nunmehr fünf Jahren diskutierte Projekt könnte mehrere Tausend Arbeitsplätze bringen. Die Republikaner wollen mi

ic2go verbindet Deutschland und Brasilien

Im Zuge ihrer Internationalisierung hat die Berliner Consulting-Firma ic2go Anfang des Jahres einen Auftrag der brasilianischen Umweltberatung MASPLAM gewonnen, der eine langfristige Partnerschaft gewährleistet und die Perspektive vieler Aufträge aus Lateinamerika eröffnet.

NABU: Zulassung von Genmais 1507 gefährdet Artenvielfalt

Der NABU kritisiert die angekündigte Enthaltung
Deutschlands bei der heutigen Abstimmung der EU-Europaminister zum
Genmais 1507. Der NABU warnt ausdrücklich vor den Gefahren, die von
dem gentechnisch veränderten Mais und seiner Herbizidresistenz für
die Artenvielfalt ausgehen. Der Mais wurde gentechnisch verändert, um
ihn resistent gegen das Breitbandherbizid Glufosinat zu machen.
Gleichzeitig sondert er in allen Pflanzenteilen von der Wurzel bis
zum Pollen Toxine

Ausschreibung: Deutscher CSR-Preis für nachhaltige und zukunftsfähige Stadtentwicklung / Anmeldeschluss am 14.03.

Festliche Preisverleihung am 07.05.2014 im
Rahmen des 10. Deutschen CSR-Forums im "Forum am Schlosspark" in
Ludwigsburg

Immer mehr Menschen leben in Kommunen. Sie fordern eine
lebenswerte und liebenswerte Stadt. Nicht mehr das höchste Hochhaus
zählt, nicht mehr das Schwimmbad in jedem Stadtteil, sondern eine
Stadtentwicklung mit Herz und Verstand. Immer mehr Oberbürgermeister
und Bürgermeister sind auf dem Weg, um ihre Kommune in diesem Sinne
neu auszuric

Greenpeace: Fipronil-Verbot muss eingehalten werden

Presseerklärung vom 10. Februar 2014

Greenpeace: Fipronil-Verbot muss eingehalten werden
Sonderzulassung des für Bienen gefährlichen Pestizids trotz EU-Verbot

10. 02. 2014 – Trotz eines EU-Verbots hat das Bundesamt für
Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) das für Bienen
gefährliche Pestizid Fipronil zugelassen. Ermöglicht wurde das durch
die sogenannte Zulassung für Notfallsituation. Noch Ende November
2013 hatte sich das BVL geg

NABU: Bund und Länder müssen mehr Verpackungsmüll recyceln lassen

Weil Bundesregierung und Bundesländer die
Finanzierung der gelben Tonne sichern wollen, soll die
Verpackungsverordnung kurzfristig geändert werden. Der NABU
kritisiert, dass so zwar eine Entsorgungskrise abgewendet wird, die
Umwelt aber erneut wieder auf der Strecke bleibt. Denn vor allem
höhere Kunststoffrecyclingziele sind seit Jahren überfällig, um der
Branche Investitionssicherheit zu geben und Klima und natürliche
Ressourcen zu schützen.

In Deut