UNO Natural Resources: Attraktive Kapitalanlage im Bereich natürliche Ressourcen / Investitionen mit 8% Festzins plus Gewinnbeteiligung

Die UNO Natural Resources GmbH & Co. KG emittiert
attraktive Kapitalanlagen im Bereich natürliche Ressourcen. Derzeit
haben Anleger und Anlegerinnen die Chance, in das Anlageprodukt "UNO
Natürliche Ressourcen I" zu investieren. Diese attraktive
Kapitalanlage bietet Anlegern und Anlegerinnen einen Festzins von 8%
p.a. und eine Gewinnbeteiligung.

Die UNO Natural Resources GmbH & Co. KG emittiert attraktive
Kapitalanlagen im Bereich natürliche Ressourcen.

KfW unterstützt Energiewende in Marokko

– KfW schließt weitere Darlehensverträge über 654 Mio. EUR für den
weltweit größten in Bau befindlichen Solarkomplex Ouarzazate ab
– Umweltfreundliche Stromversorgung für 1,3 Millionen Menschen

Der Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank hat im Auftrag des
Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
(BMZ) und des Bundesumweltministeriums (BMUB) weitere
Darlehensverträge in Höhe von 654 Mio. EUR f&

VKU-Pressestatement zur Veröffentlichung der Gesetzesentwürfe Fracking

Die Bundesregierung hat heute einen Gesetzentwurf
zu Fracking veröffentlicht. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
hält eine gesetzliche Regelung im Sinne eines "Wasserschutzgesetz"
für überfällig. Aus Sicht des VKU müssen die geplanten Regelungen den
Schutz des Trinkwassers und seiner Ressourcen vor den Risiken des
Fracking umfassend sicherstellen. Dabei sollten die Verbotszonen so
ausgelegt werden, dass keine ober- und unterirdische Gefahr f&uum

Changers präsentiert „CO2 fit“ / Die App für mehr Fitness und weniger CO2

Wer 2015 gesünder leben und gleichzeitig
etwas für die Umwelt tun möchte, entdeckt mit "Changers CO2 fit"
womöglich eine neue Lieblings-App. Sie motiviert alle Anwender/innen
spielerisch CO2 einzusparen und dabei selbst fit und aktiv zu werden.

Changers, das Unternehmen, das Menschen dazu motiviert, ihr
Energie-Verhalten zu ändern, hat eine neue mobile App veröffentlicht.
Sie macht nachhaltiges Verhalten messbar und belohnt es mit so
genannten Rec

E.ON Energie-Studie: 82 Prozent der Deutschen achten bei der Beleuchtung aufs Stromsparen (FOTO)

E.ON Energie-Studie: 82 Prozent der Deutschen achten bei der Beleuchtung aufs Stromsparen (FOTO)

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt: In der Vorweihnachtszeit ist
in Deutschland eine stimmungsvolle Beleuchtung angesagt – von
LED-Lichterketten an Tannenbäumen bis hin zu den klassischen
Wachskerzen am Adventskranz.

Dennoch gehören die Deutschen zu den absoluten
Energiesparweltmeistern, wenn es um das Thema "Beleuchtung" geht. 82
Prozent der Deutschen schalten immer das Licht aus, wenn sie den Raum
verlassen – egal ob Mann oder Frau. Besonders sparsam sind die

NABU zur Klimakonferenz: Viel Vertrauen verspielt und noch mehr Baustellen für die Staatengemeinschaft

Mit Blick auf das Ergebnis der Klimakonferenz in Lima
kommentiert NABU-Präsident Olaf Tschimpke: "In Lima hat die
Staatengemeinschaft unzählige Chancen ungenutzt liegen lassen. Nach
einem positiven Auftakt steht am Ende ein zäh ausgehandeltes,
schwaches Papier. Besonders schwach und ungenügend sind die
Anforderung ausgefallen, die die Länder hinsichtlich Transparenz und
Vergleichbarkeit der nationalen Reduktionsziele erfüllen müssen. Der
Weg nach Par

NABU: Länder müssen mit klaren Klima-Hausaufgaben aus Lima nach Hause fahren

NABU-Präsident Olaf Tschimpke zu den
Zwischenergebnissen der UN-Klimakonferenz in Lima: "Eine positive
Meldung aus Lima gibt es bereits: Für den Green Climate Fund sind
zehn Milliarden Dollar zusammengekommen. Das ist aus unserer Sicht
besonders positiv, weil auch die sogenannten Entwicklungsländer in
den Fonds eingezahlt haben. Möglicherweise ist dies ein Fingerzeig,
dass endlich die unsinnige Unterscheidung zwischen Industrie- und
Entwicklungsländern aufh&o

Themen in „Report Mainz“ / Dienstag, 16. Dezember 2014, 21.45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey

"Report Mainz" bringt am Dienstag, den 16. Dezember
2014, um 21.45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge:

– Nach Tugce – Wie Behörden Menschen mit Zivilcourage im Regen
stehen lassen

– Selbstbedienung leichtgemacht – Wie Lokalpolitiker mit
Windrädern Kasse machen

– Erfolgreiche Entwicklungspolitik? Die dürftige Bilanz des
Deutschen Evaluierungsinstitutes

– Lisas Welt: Die netten Leute von der Pegida

Moderation: Fritz Frey

Bei Fr

Tier- und Naturschützer wollen Exoten-Boom stoppen – Verbände drängen auf strengere Regeln für Wildtierhaltung

Tier- und Naturschutzverbände fordern die
Bundesregierung auf, die Privathaltung von Wildtieren strenger zu
regeln, so wie es im Koalitionsvertrag angekündigt wurde. Deutschland
ist Europas Drehscheibe für den Handel mit exotischen Tieren wie
Schlangen und Echsen. Dies zeigt sich auch am kommenden Samstag, wenn
in Hamm/Nordrhein-Westfalen die weltgrößte Reptilienbörse
stattfindet, wo Wildtiere zu Tausenden verramscht werden.

Ein Krokodil, ein Äffchen o