Matthias Oomen (Fahrgastverband „Pro Bahn“) zum Verlauf der S21-Schlichtung: „Das Ganze ist eine wirkliche Inszenierung“ / Bahn-Vortag handwerklich fehlerhaft

Bonn/Stuttgart, 22. Oktober 2010 – Der Sprecher des
Fahrgastverbandes "Pro Bahn", Matthias Oomen, zeigte sich bei PHOENIX
unzufrieden mit dem bisherigen Verlauf der Schlichtungsgespräche zu
Stuttgart 21. Insgesamt betrachte der Verband die Schlichtung "sehr
kritisch". "Das Ganze ist eine wirkliche Inszenierung", so Oomen
gegenüber PHOENIX. Der Vortag der Deutschen Bahn weise gravierende
"handwerkliche Fehler" auf. So sei der Kopfbahnhof in Z

Hamburg wird Umwelthauptstadt Europas 2011 / Die Norddeutsche Hafenstadt demonstriert im kommenden Jahr die Vereinbarkeit vonÖkonomie und Ökologie

Nach Stockholm 2010 hat Hamburg für das kommende
Jahr den Titel der "Umwelthauptstadt Europas 2011" von der
Europäischen Kommission verliehen bekommen. Die norddeutsche Stadt
will an vielen Best Practice Beispielen zeigen, wie man auch in einer
industriell geprägten Hafen- und Großstadt Umweltschutz und
ökologische Nachhaltigkeit mit wirtschaftlichem Wachstum kombinieren
kann. Hamburg stellte im Rahmen der ersten "European Green Capital
Conference&q

Deutsche Umwelthilfe stoppt BILD und Rewe bei irreführender Werbung für Ramsch-Energiesparlampen

DUH erwirkt vor dem Landgericht Berlin eine
einstweilige Verfügung gegen BILD: Verbrauchertäuschende Anzeige für
Energiesparlampen zur "Aktionswoche zur Nachhaltigkeit" nicht
zulässig – DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch warnt beim Kauf von
Energiesparlampen vor "Billigware" mit niedriger Qualität

Unter dem Motto "Aktionswoche zur Nachhaltigkeit" haben BILD und
die Rewe-Gruppe in einer gemeinsamen Aktion billige En

Wo bitte geht–s zum Castor? – Greenpeace macht mobil /
Aktivisten informierenüber die Anti-Atom-Demo in Dannenberg

In 50 Städten informieren
Greenpeace-Aktivisten ab morgen bundesweit eine Woche lang
interessierte Bürger darüber, wie sie sich an den
Anti-Atom-Demonstrationen rund um die anstehenden Castortransporte
beteiligen können. An Infoständen, die als "mobile Reisebüros"
umgebaut wurden, erklären sie den Passanten, wie sie zu der Großdemo
am 6. November ins wendländische Dannenberg kommen können. Sie geben
auch Auskunft zu Anlaufstelle

BDI fordert Umsetzungsoffensive zum Energiekonzept

– Auswirkungen auf Kosten und Wettbewerbsfähigkeit entscheidend
– Weltweit beispiellose Grundlage für Energiezukunft
– Rascher Netzausbau für erneuerbare Energien

Bei der Umsetzung des weltweit beispiellosen Energiekonzepts muss
die Politik in die Offensive gehen – im Interesse von Verbrauchern
und der Wettbewerbsfähigkeit der Industrie. Die Politik muss die
kostensteigernden Effekte für die Unternehmen sorgfältig analysieren
und unbedingt auf ein

Absatz von Mineraldünger wieder leicht gestiegen

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, wurden im Wirtschaftsjahr 2009/2010 (Juli 2009 bis Juni
2010) aus inländischer Produktion oder Einfuhr 1,57 Millionen Tonnen
Stickstoffdünger, 0,24 Millionen Tonnen Phosphatdünger, 0,36
Millionen Tonnen Kalidünger und 2,07 Millionen Tonnen Kalkdünger an
landwirtschaftliche Absatzorganisationen oder Endverbraucher in
Deutschland abgesetzt. Im Vergleich zum Wirtschaftsjahr 2008/2009
stieg der Absatz von Phosphat- u

Stuttgart 21: SWR und Phoenix zeigen Schlichtungsgespräche live
SWR Fernsehen in Baden-Württemberg, SWR cont.ra und SWR.de übertragen am Freitag, 22. Oktober, ab 10 Uhr

Die erste Schlichtungsverhandlung zwischen
Befürwortern und Gegnern des Projekts "Stuttgart 21" am kommenden
Freitag, den 22. Oktober 2010, wird auch im SWR Fernsehen in
Baden-Württemberg zu sehen sein. Der Südwestrundfunk (SWR) und der
öffentlich-rechtliche Ereignis- und Dokumentationskanal Phoenix
räumen für Sondersendungen weite Strecken ihres Programms. Das
Gespräch am Freitag soll ab 10 Uhr im Stuttgarter Rathaus
stattfinden. Das SWR Ferns

Der Startschuss ist gefallen – bis Ende 2010 beginnen vorbereitende Maßnahmen zur Errichtung des Campus Poppelsdorf für die Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

"Zur Verbesserung der räumlichen Situation und zur
Konzentration der einzelnen Fachbereiche der Universitätsfakultäten
wird im Stadtteil Bonn-Poppelsdorf für die Anforderungen der
Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn das Campusgelände
ausgebaut und erweitert", so Wolfgang Eifler, stellvertrender Leiter
des BLB NRW Niederlassung Köln. Eifler weiter: "Im Zuge des 1.
Bauabschnittes, der sich im nördlichen Bereich des Campusgel&

Leistungen der Natur gehören in die volkswirt-schaftliche Gesamtrechnung

DUH-Bundesgeschäftsführer Rainer Baake begrüßt
Schlussbericht der Internationalen TEEB-Studie zu
Ökosystemdienstleistungen – Deutsche Umwelthilfe fordert einen
nationalen TEEB-Bericht auch für Deutschland

Die Leistungen der Natur sollen künftig in die
volkswirtschaftliche Gesamtrechnung einfließen, fordert die Deutsche
Umwelthilfe e.V. (DUH) anlässlich der heutigen Veröffentlichung der
TEEB-Studie zur Ökonomie der Ökosysteme

Greenpeace: Endlagerbau in Gorleben ist rechtswidrig / Klage gegen Rahmenbetriebsplan für niedersächsischen Salzstock eingereicht

Greenpeace und die Rechtshilfe Gorleben haben heute
zusammen mit betroffenen Anwohnern Klage gegen die Wiederaufnahme der
sogenannten Erkundung im Salzstock Gorleben eingereicht. Die Klage
beim Verwaltungsgericht Lüneburg richtet sich gegen die im September
genehmigte Verlängerung des Rahmenbetriebsplanes aus dem Jahr 1982.
Die Verlängerung ist nach Ansicht der Kläger rechtswidrig, da
sämtliche Voraussetzungen wie Art und Menge der Abfälle,
Erkundungsumfang und