DGB-Chef Sommer kritisiert Lokführer-Streik

Der DGB-Vorsitzende Michael Sommer hat sich kritisch zu den laufenden Warnstreiks der Lokführer-Gewerkschaft GDL geäußert. "Ich halte mehr von Solidarität, von Zusammenarbeit der Gewerkschaften und dem hat sich die GDL bis heute komplett entzogen", sagte Sommer im Interview mit der "Bild"-Zeitung (Montagsausgabe). "Was die Lokführer im Vergleich zu den anderen Gruppen zusätzlich herausholen, ist für dem Rest der Bahn-Beschäftigten

Telekom will noch 2011 erste Haushalte mit Glasfaser-Kabel versorgen

Die Deutsche Telekom will noch dieses Jahr erste Haushalte mit einem schnellen Internet-Anschluss über Glasfaser-Kabel versorgen. "Der Ausbau ist ein langfristiges Projekt. Aber wir müssen jetzt damit anfangen und Erfahrungen sammeln, sonst verpassen wir die Zukunft", sagte Telekom-Vorstand Niek Jan van Damme in einem Interview mit der "Bild am Sonntag". Welche Städte zuerst mit der neuen Technik ausgerüstet werden, werde die Telekom im Rahmen der Computer

Anbieter von Eingebetteten Systemen rechnen 2011 mit steigenden Umsätzen

Die Anbieter von Eingebetteten Systemen (ES) blicken sehr zuversichtlich auf das Geschäftsjahr 2011. Laut einer Umfrage des Hightech-Branchenverbandes Bitkom rechnen vier von fünf Anbietern mit steigenden Umsätzen – im Schnitt um elf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Gesamtmarktvolumen in Deutschland wird 2011 voraussichtlich deutlich über 19 Milliarden Euro liegen. Mehr als jedes zweite Unternehmen (56 Prozent) will in diesem Jahr zusätzliche Stellen schaffen, 38

Wirtschaftsflügel der Union fordert Kurskorrektur von Merkel

Der Wirtschaftsflügel der Union hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgefordert, Konsequenzen aus dem Wahldebakel in Hamburg zu ziehen. "Wenn wir den Unternehmen mit Frauenquote, Mindestlöhnen und Sozialbilanzen drohen, spricht das nicht gerade für unsere Wirtschaftskompetenz", sagte der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Michael Fuchs, der Tageszeitung "Die Welt". "Wir müssen aufhören, solchen Unsinn zu verbreiten und uns den

Volkswagen erzielt 2010 Rekordergebnis

Der Autobauer Volkswagen hat im Jahr 2010 ein neues Rekordergebnis erzielt. Wie das Unternehmen am Freitag mitteilte, wurde bei einem Umsatz von 126,9 Milliarden Euro (Vorjahr: 105,2 Milliarden) ein Operatives Ergebnis von 7,1 Milliarden Euro (Vorjahr: 1,9 Milliarden Euro) erzielt. "Das Geschäftsjahr 2010 war für den Volkswagen Konzern das beste Jahr der Unternehmensgeschichte", erklärte der VW-Vorstandsvorsitzende Martin Winterkorn. Die Fahrzeugauslieferungen übert

Zahlungsmoral erreicht Vorkrisenniveau – 84,8 Prozent der deutschen Unternehmen zahlten im 4. Quartal 2010 ihre Rechnungen vereinbarungsgemäß

So blendend wie es der deutschen Wirtschaft
geht, so gut ist es auch um die Zahlungsmoral der Unternehmen
bestellt. Das belegt die Studie Zahlungsmoral des
Wirtschaftsinformationsdienstes D&B Deutschland. Im letzten Quartal
2010 zahlten 84,8 Prozent der deutschen Unternehmen ihre Rechnungen
zum vereinbarten Zeitpunkt. Das ist ein Anstieg um 1,6 Punkte im
Vergleich zum 3. Quartal 2010 und um 5,4 Punkte im Vergleich zum
Vorjahr. Damit zahlen rund 240.000 Unternehmen mehr ihre Rechnung

Indisches Unternehmen will 8 Millionen Euro in Sachsen investieren / Erfolg für Roadshow von Germany Trade&Invest und Flughafen Berlin Brandenburg International

Gute Nachrichten von der Roadshow von Germany
Trade & Invest (GTAI) und dem Flughafen Berlin Brandenburg
International (BBI) in Indien. Auf der Veranstaltung in Pune kündigte
der Aufsichtsratsvorsitzende der Kalyani Group / Bharat Forge
Limited, Baba N. Kalyani, weitere Investitionen in Deutschland an:
"Mr. Kalyani nannte eine Summe von 8 Millonen Euro, die in die
Erweiterung der BHARAT FORGE Aluminiumtechnik GmbH & Co. KG (
www.bf-at.de ) in Brand-Erbisdorf, Sachsen, inv

Boeing bekommt Zuschlag für Modernisierungsauftrag der US Air Force

Der US-Flugzeughersteller Boeing hat den Zuschlag für den Großauftrag zur Modernisierung der US-Tankflugzeugflotte bekommen. Das teilte das Verteidigungsministerium am Donnerstag in Washington mit. Damit hat sich Boeing nach jahrelangem Bieterwettstreit gegen den europäischen Luftfahrtkonzern EADS durchgesetzt. Das Pentagon will 179 Tankflugzeuge auf der Basis der Boeing 767 bestellen. Der Auftrag hat ein Volumen von bis zu 35 Milliarden Euro und gilt als einer der grö&szlig

Russlands Premier Putin streitet mit EU-Kommission um Energierecht

Der russische Premierminister Wladimir Putin hat während seines zweitägigen Besuchs in Brüssel die EU-Kommission für deren Energiepolitik scharf kritisiert. Dabei ging es vor allem um Gaslieferungen, denn von dem geplanten dritten Energiebinnenmarktpaket der Kommission hat der russische Staatskonzern Gazprom Nachteile zu erwarten. "Dieses Energiepaket widerspricht unserem Partnerschaftsabkommen", sagte Putin während einer Pressekonferenz mit EU-Kommissionspr&au

TÜV SÜD erhält „Best of European Business“-Award / Erfolgreiches Wirtschaften in Asien und den ASEAN 5-Ländern

Die TÜV SÜD AG ist mit dem "Best of European
Business"-Award ausgezeichnet worden. Der renommierte Preis wird von
Roland Berger Strategy Consultants für Unternehmen und Top-Manager
vergeben. TÜV SÜD wurde für das erfolgreiche Wirtschaften in Asien
und vor allem in den ASEAN 5-Ländern ausgezeichnet.

Der sechste Wettbewerb "Best of European Business" von Roland
Berger Strategy Consultants stand im Zeichen der Erfolgs deutscher
und eu