Das deutsche Steuersystem wird oft mit einem undurchdringlichen Dschungel verglichen. Ihre steuerlichen Anliegen effektiv umzusetzen, ist daher für die meisten Heilberufler und kleineren Unternehmen ausgesprochen schwer, sofern sie sich nicht der Unterstützung eines zuverlässigen und fachkompetenten Steuerprofis versichern.
DHL Supply Chain, Kontraktlogistikspezialist im Konzern Deutsche Post DHL, baut sein Logistikzentrum in Singapur zu einem der weltweit größten Lager von Flugzeugteilen aus. Das teilte das Unternehmen am Montag mit. Hintergrund der Erweiterung ist ein Auftrag von KPMG, das britische Luftfahrtunternehmen Aero Inventory aus der Insolvenz zu führen. DHL soll hierzu rund 25 Millionen weltweit verstreute Ersatzteile lokalisieren und an dieser zentralen Sammelstelle zusammenführen,
Mit einem Absatz von über 10 Millionen Litern
verzeichnete die österreichische Kultmarke Almdudler im Jahr 2010
Erfolg auf der ganzen Linie und startet 2011 mit einer landesweiten
Hörfunkkampagne die größte deutsche Werbekampagne in der Geschichte
des Familienunternehmens.
Im Zuge einer Neuausrichtung der österreichischen Kultlimonade
Almdudler am deutschen Markt wurden vergangenes Jahr die Aktivitäten
am deutschen Getränkemarkt gemeinsam mit dem Vert
Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin hat im Februar 2011 bei der Zahl der Passagiere eine Steigerung um 1,0 Prozent auf 2.132.057 verzeichnet. Das teilte das Unternehmen am Montag mit. Wegen der umfassenden Streichungen von Ägypten- und Tunesienflügen habe sich die Passagierzahl jedoch nicht so gut entwickelt wie im Januar 2011. Aufgrund der politischen Unruhen in Ägypten und Tunesien waren im Februar mehrere hundert Flüge mit einer sechsstelligen P
Der Berliner Energiekonzern Vattenfall Europe hat steigende Preise für seine Fernwärme-Kunden angekündigt. "Auch wir sehen steigende Energiepreise, an denen wir uns als Erzeuger orientieren müssen", sagte Frank May, Chef der Vattenfall Europe Wärme AG, dem "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). "Durch unsere Preisstruktur und den Brennstoffmix erreichen wir aber, dass unsere Kunden Preissprünge wie bei Gas- und Ölheizungen nicht erleben werde
Bundesbürger und Unternehmen müssen sich ab der kommenden Woche auf deutlich stärkere Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. Nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" rechnet der Vorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky mit breiter Zustimmung zu einem Arbeitskampf. "Ich erwarte, dass über 90 Prozent der Lokführer bei der Urabstimmung am Montag für einen Arbeitskampf stimmen", sagte der GDL-Chef der Ze
Im Streit um die Einführung des Biokraftstoffs E10 hat Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) der Wirtschaft "gravierende Versäumnisse" vorgeworfen. "Es kann nicht sein, dass die Autofahrer jetzt am Ende die Rechnung dafür bezahlen sollen, dass sich einzelne Konzerne aus der Verantwortung stehlen", sagte Aigner der "Rheinischen Post". Sie fügte hinzu: "Die Einführung von E10 darf nicht dazu genutzt werden, die Preise für Kra
Die European Aeronautic Defence and Space Company (EADS) verzichtet auf einen Protest gegen die Vergabe des US-Tankflugzeugauftrags an Boeing. Die Vergabe des Auftrags an den Konkurrenten hat Medienberichten zufolge kein Nachspiel. Das Pentagon hatte sich bei der Vergabe des Tankflugzeugauftrags gegen den europäischen Luft-, Raumfahrt- und Rüstungskonzern mit Sitz in den Niederlanden entschieden. Den Zuschlag erhielt hingegen das US-Unternehmen Boeing.
Bei einem Öko-Ranking der Klimaagentur Atmosfair schneiden renommierte Fluggesellschaften vergleichsweise schlecht ab. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Als entscheidende Kriterien erwiesen sich demnach nämlich nicht nur Flugzeugtypen und -alter der Flotte. Punktabzüge mussten viele Airlines wegen Kurzstreckenverbindungen, schlechterer Auslastung und größerer Beinfreiheit hinnehmen. Atmosfair hat 103