Die Glenfis AG, bestehend seit 1999 und eines der
führenden Unternehmen im Bereich Sourcing und Cloud Service
Management in der Schweiz, baut aus und bildet den neuen
Geschäftsbereich glenfisAgileIT. Alex Lichtenberger wechselt von der
Business Infrastructure Management AG per 1. April 2016 als Partner
und Principal Consultant in das Beratungsbusiness der Glenfis AG.
Seine primäre Aufgabe ist der Aufbau und Ausbau des neuen
Geschäftsbereichs mit Beratungs- und Ausbild
Nur wenige Firmen beteiligen sich an
globaler M&A-Rekordjagd
– Weltweit investieren Unternehmen mehr in Aktienrückkäufe als in
Akquisitionen
– Hohe interne Renditeerwartungen von 10 Prozent und mehr
erschweren Entscheidung für strategisch wichtige Zukäufe
– Ohne Übernahmen haben Eigentümer bei den Aktienrenditen das
Nachsehen
– Auswahl geeigneter Übernahmekandidaten ist für strategische
Käufer wichtiger als Op
Analytics, ein vom
US-Justizministerium eingesetzter Remission Administrator
(Rückgabeverwalter), gibt Folgendes bekannt:
U.S. v. Assets Described in "Attachment A" To the Verified
Complaint for Forfeiture in Rem (M.D. Fla.) and U.S. v. Sixty-Four
68.5 lbs (Approx.) Silver Bars, et al. [U.S. v. Vermögenswerte
beschrieben in "Anhang A" zur geprüften Klage auf Eigentumsverlust
(M.D. Fla.) U.S. v. vierundsechzig 68,5 Pfund (ca.) Silberbarren et.
al.] (M
Die renommierten
Corporate-Finance-Beratungshäuser Capitalmind und EquityGate
schließen sich nach langjähriger, erfolgreicher Kooperation zusammen.
Es entsteht ein pan-europäischer Corporate-Finance-Spezialist mit
einzigartigem Branchenwissen und globaler Aufstellung. Das
Unternehmen wird künftig unter dem Namen Capitalmind firmieren und
mit eigenen Büros in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden,
Dänemark und Slowenien vertreten sein.
Die WAGO-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 720
Mio. Euro erzielt. Damit wurde das Vorjahresergebnis von 661 Mio.
Euro um 9 Prozent gesteigert. "Wachstumstreiber in diesem Jahr war
besonders der europäische Markt. Die BRIC-Staaten haben im Vergleich
zu den Vorjahren einen etwas geringeren Teil zur Umsatzsteigerung
beigetragen", erklären Sven Hohorst und Axel Börner aus der
WAGO-Geschäftsleitung bei einer Presskonferenz am Stammsitz im
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie
Sigmar Gabriel reist vom 17.-19. April 2016 nach Ägypten und Marokko.
Nach vier Jahren politischer Umbrüche ist vorerst Stabilität in
Ägypten eingekehrt. Dennoch hat die Regierung große Aufgaben zu
meistern. Der Demokratisierungsprozess muss fortgesetzt und die
Bürgerrechte aus der neuen Verfassung rechtskräftig umgesetzt werden.
Zudem stehen wirtschaftliche Reformen an. Nach wie vor lebt ein
Viertel der
Mittelständische Unternehmen stehen verstärkt im Fadenkreuz von
Cyber-Kriminellen. // Mehrstufiges VdS-Verfahren sorgt für optimale
IT-Sicherheit. // VdS bietet jetzt auch einen Quick-Check zu
Cyber-Security für ICS (Industrial Control Systems) mit Fragen rund
um industrielle Steuerungs- und Automatisierungssysteme.
In der letzten Zeit hat sich die Anzahl von Cyber-Angriffen auf
Unternehmensnetzwerke vervielfacht, so dass Cyber-Security in
praktisch allen Untern
Die F24 AG
festigt ihre europäische Marktführerschaft für hochsichere
Alarmierungs- und Krisenmanagementlösungen durch die Übernahme des
Schweizer Unternehmens Dolphin Systems AG, einem Spezialisten für
Alarmierungs- und Messaging-Lösungen.
Die F24 AG, einer der europaweit führenden Service Provider für
Alarmierung und Krisenmanagement, hat heute die Übernahme des
Schweizer Unternehmens Dolphin Systems abgeschlossen. Durch den
strategi
Verleihung des 35. Innovationspreises der deutschen Wirtschaft an
Konzerne, Mittelständler und Startups am 16. April 2016
"Das Finale im Innovationspreis der deutschen Wirtschaft zeigt
eindrucksvoll, welche deutschen Unternehmen erfolgreich neue Ideen
entwickeln und mit Gewinn in ihrem Haus und am Markt umsetzen", sagt
Dr. Kai Engel, Jurymitglied und Partner bei A.T. Kearney. "Mit dem
Preis wollen wir die Innovationskraft als Treiber der deutschen
Wirtschaft st&
Arbeitsschutz ist Chefsache, denn das Arbeitsschutzgesetz
verpflichtet Arbeitgeber, Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen zu
beurteilen und erforderliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Bewährte
Hilfestellung gibt der "Ratgeber zur Gefährdungsbeurteilung", den die
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) seit fast
20 Jahren herausgibt. Er stellt Fachleuten das nötige Rüstzeug zur
Verfügung, um die Gefährdungsbeurteilung