Bayerns beste Arbeitgeber 2016 ausgezeichnet

Die Gewinner des Wettbewerbs «Bayerns Beste
Arbeitgeber 2016» stehen fest. 55 Unternehmen und
Non-Profit-Organisationen wurden gestern im Haus der Bayerischen
Wirtschaft in München für ihre besondere Qualität als Arbeitgeber
gewürdigt. Die Spitzenplätze in ihren Größenklassen belegen die
Unternehmen Gore, Cisco Systems, Adobe Deutschland, QAware und
infologistix.

Insgesamt stellten 183 bayerische Unternehmen ihre
Arbeitsplatzkultur frei

Erwin Huber und Klaus Stöttner: CSU-Fraktion erarbeitet Zukunftsstrategie für den bayerischen Alpenraum

In ihrer heutigen Sitzung hat die
CSU-Landtagsfraktion den Startschuss für ihre Zukunftsstrategie für
den bayerischen Alpenraum gegeben. "Die CSU-Fraktion beschloss
einmütig, in den nächsten Wochen und Monaten ein Konzept zu
erarbeiten, um den bayerischen Alpenraum nicht nur als Urlaubsregion,
sondern auch als attraktiven Wirtschafts-, Arbeits- und
Lebensstandort weiterzuentwickeln und zukunftsfähig zu machen",
erklärt Erwin Huber, Vorsitzender des A

Präzision gefragt: „ZDF.reportage“ begleitet Spreng-Profis im Einsatz (FOTO)

Präzision gefragt: „ZDF.reportage“ begleitet Spreng-Profis im Einsatz (FOTO)

Wenn das Spreng-Team zündet, liegen in wenigen Sekunden ganze
Gebäude und Industriehallen in Schutt und Asche. Am Sonntag, 17.
April 2016, 18.00 Uhr, begleitet die "ZDF.reportage" mit dem Titel "3
– 2 – 1 – Zündung!" Spreng-Profis im Einsatz.

Martin Hopfe leitet seit 25 Jahren sein eigenes Sprengunternehmen
in der thüringischen Gemeinde Kaulsdorf an der Saale. Sein Job führt
ihn durch die ganze Republik. Denn das Spreng-Team wird immer dor

SANS wartet bei ICS Amsterdam 2016 mit zusätzlichem Training für Führungskräfte auf

Beim diesjährigen SANS ICS Amsterdam dreht
sich vom 18. bis 22. April wieder alles rund um die Absicherung von
Industrieanlagen. Mit ICS410 und ICS515 wird mit MGT514 bietet die
Agenda dieses Mal ein besonders breites Portfolio. Weiteres Highlight
ist der SANS@Night Talk am zweiten Trainingstag.

Feierte SANS im letzten Jahr in Amsterdam mit ICS515: ICS Active
Defense and Incident Response noch Europa-Premiere, steht 2016 mit
MGT514: IT Security Strategic Planning, Policy and Leader

XIII. AmCham Germany Business Barometer

US-Firmen in Deutschland 2016 wieder in
Investitionsstimmung

Topthema Digitalisierung der Arbeitswelt: Jobs entfallen, aber
neue werden in gleichem Maße geschaffen.

US-Unternehmen selbstbewusst bei der Strategie, in der Umsetzung
noch Aufholbedarf

Ist die Digitalisierung ein Jobkiller oder nicht? Die
amerikanischen Unternehmen in Deutschland sind optimistisch: Die
Digitalisierung bedeutet Veränderungen, aber insgesamt kein
Arbeitsplatzverlust. Auch im Allgemeinen hat

Freudenberg Gruppe in herausforderndem Umfeld profitabel gewachsen (FOTO)

Freudenberg Gruppe in herausforderndem Umfeld profitabel gewachsen (FOTO)

Der weltweit tätige Technologiekonzern Freudenberg konnte trotz
herausfordernder Rahmenbedingungen seine gute Geschäftsentwicklung
weiter fortsetzen. Im Jahr 2015 hat das Unternehmen auf quotaler
Konsolidierungsbasis den Umsatz auf 7.571,6 Millionen Euro (VJ.
7.039,1 Millionen Euro) gesteigert. Dies ist ein Anstieg von 532,5
Millionen Euro und entspricht einer Steigerung von 7,6 Prozent
gegenüber dem Vorjahr. Bereinigt um die Währungskurseffekte ist der
Umsatz um 1

VTB Direktbank seit 5 Jahren erfolgreich am deutschen Markt

Bei der VTB Direktbank stehen die Kunden
im Mittelpunkt – erstklassige Services und attraktive Produkte sind
das Erfolgsrezept der österreichischen Banker

Im April 2016 feiert die VTB Direktbank das fünfte Jahr ihres
Bestehens und hat sich seither als feste Größe im
Online-Privatkundengeschäft etabliert.

Seit 2011 ist die VTB Bank (Austria) AG über ihre
Zweigniederlassung VTB Direktbank im deutschen Privatkundenmarkt
vertreten und fokussiert sich auf e

Nachhaltiges Wachstum und Ideen / Deloitte Technology Fast 50 Award 2016: Innovationen „Made in Germany“ gesucht

Alle Unternehmen fangen klein an und
nicht jedes Start-up im Technologiebereich schafft den Durchbruch in
den Massenmarkt. Schnell wachsende Firmen aus der TMT-Branche
zeichnet Deloitte seit 2003 jährlich mit dem Technology Fast 50 Award
aus und prämiert zukunftsfähige Innovationen und Geschäftsmodelle.
Zusätzlich sucht Deloitte die "Rising Stars" unter jungen Unternehmen
und vergibt den Sustained Excellence Award für langfristiges Wachstum
sowie den S

Danexit könnte dem Brexit folgen

Bei einer Umfrage in Dänemark zu der Frage, ob Dänemark dem
Beispiel Großbritanniens folgen und aus der Europäischen Union
austreten sollte, sofern sich die Briten am 23. Juni tatsächlich für
einen Brexit entscheiden, kam es überraschenderweise zu einem
statistischen Patt.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160411/353696 )

Eine landesweite repräsentative Umfrage unter dänischen Wählern
kam zu dem Ergebnis, dass 30 Proz