Hohe Auszeichnung für Transformationsprojekt der TÜV NORD GROUP

Hohe Auszeichnung für Transformationsprojekt der TÜV NORD GROUP

– Hochkarätige Jury des Managementmagazins WirtschaftsWoche verleiht Wirtschaftspreis für das Organisationsprojekt "NOVA" der TÜV NORD GROUP
– Konsequente Ausrichtung der Organisation auf große transformatorische Veränderungen unserer Zeit als Erfolgsfaktor
– Ausgezeichnet wurde die exzellente Projektarbeit mit der Managementberatung Horváth

Im Zuge der diesjährigen Preisverleihung des Wirtschaftsmagazins WirtschaftsWoche für herausrag

Plötzlich Geschäftsführer: Experten der Otter Consult GmbH verraten, wie Kinder von Unternehmern richtig mit der Unternehmensnachfolge umgehen

Das Lebenswerk in den besten Händen zu wissen, ist für Unternehmer der krönende Abschluss ihrer Karriere. Unterstützung dabei finden sie bei Fabian Zamzau und Michael Polit. Gemeinsam mit Mitgesellschafter Markus Steck begleiten die beiden Experten Unternehmer mit der Otter Consult GmbH bei der Nachfolgeplanung und dem Verkauf ihrer Firma, sodass die Übergabe ohne Probleme vonstattengeht. Hier erfahren Sie, wie junge Menschen am besten mit der Übernahme des Familien

BearingPoint erzielt wieder einen Hattrick bei den „Best of Consulting“-Awards

BearingPoint erzielt wieder einen Hattrick bei den „Best of Consulting“-Awards

Die Management- und Technologieberatung BearingPoint gewinnt bei der diesjährigen Verleihung der "Best of Consulting"-Awards der WirtschaftsWoche den Sonderpreis "Female Consultants" und erhält zudem Auszeichnungen für zwei innovative Projekte für die Kunden BarmeniaGothaer sowie Vodafone.

Mit dem Sonderpreis "Female Consultants" gewinnt BearingPoint in diesem Jahr eine ganz besondere Auszeichnung für alle, die sich um Talententwicklung un

Arbeitsmigration – Die Lösung für das Handwerk? Experte verrät, wie viel Potenzial Fachkräfte aus dem Ausland haben

Arbeitsmigration – Die Lösung für das Handwerk? Experte verrät, wie viel Potenzial Fachkräfte aus dem Ausland haben

Der Fachkräftemangel im Handwerk erreicht alarmierende Ausmaße: Mehr als 630.000 Fachkräfte fehlen quer durch alle Gewerke. Immer mehr Unternehmen stellen sich daher die Frage, ob die Lösung in der Arbeitsmigration liegt. Besonders deutsche Handwerksunternehmen zeigen sich offen, qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland zu beschäftigen, stoßen jedoch auf bürokratische Hürden.

"Neben dem Papierkram unterschätzen einige Unternehmen alle

t3n: Kommunikation und kleine Schritte als Schlüssel für den Wandel / Spielerisch durch Change-Prozesse führen

t3n: Kommunikation und kleine Schritte als Schlüssel für den Wandel / Spielerisch durch Change-Prozesse führen

Neue Projekte, neue Technologien, viel Unsicherheit: Veränderungen sind anstrengend. Change-Prozesse können nur mit offenem Dialog und ständiger Einbindung der Mitarbeitenden gelingen. Genügend Freiräume zum Üben und Gamification-Ansätze sind ebenfalls hilfreich. Das schreibt t3n – das Magazin für digitales Business in seiner aktuellen Ausgabe 78. (https://www.t3n.de/)

New Work und Change-Management bieten Lösungen für die Herausforderungen der

Sascha Luike von LL Consulting: Sicherheitsvorschriften verständlich erklärt und Ausschreibungen professionell begleitet

Sascha Luike von LL Consulting: Sicherheitsvorschriften verständlich erklärt und Ausschreibungen professionell begleitet

Erfüllt der Sicherheitsdienst seine Aufgaben nur unzureichend, wird dies schnell zum Problem für den Auftraggeber – die Ursachen dafür liegen jedoch häufig bereits in einer ungenau formulierten Ausschreibung. Um genau das zu umgehen und mögliche Konsequenzen zu verhindern, unterstützt Sascha Luike entsprechende Anbieter bei der Erstellung und Durchführung von Ausschreibungen im Bereich von Sicherheitsdienstleistungen. Was Interessenten davon erwarten könne

Christoph Gerl GmbH: Diese Probleme kosten Dienstleister und Agenturen einen Großteil ihrer Umsätze

Ineffiziente Prozesse, mangelhaftes Onboarding und schlechte Kundenbetreuung kosten Dienstleister schnell ein kleines Vermögen. Christoph Gerl sorgt für Abhilfe: Mit individueller Beratung in den Bereichen IT und Digitalisierung hilft er seinen Kunden dabei, stressfrei und nachhaltig ihren Gewinn zu steigern und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Welche Probleme Dienstleistern häufig im Weg stehen und wie sie diese umgehen, erfahren Sie hier.

In der heutigen Geschäf

Deutsche Unternehmen zögern bei GenAI-Budget / Deloitte CFO Survey zeigt Parallelen zu den USA

Deutsche Unternehmen zögern bei GenAI-Budget / Deloitte CFO Survey zeigt Parallelen zu den USA

– Deutsche Finanzvorstände erkennen das Potenzial von GenAI: Die Hälfte der Befragten erwartet durch den Einsatz der Technologie Produktivitätssteigerung zwischen 1 und 5 Prozent.
– Budgets für GenAI-Anwendungen sind noch auf niedrigem Niveau: Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen investieren weniger als 1 Prozent ihres Gesamtbudgets dafür – vergleichbar mit US-Unternehmen.
– 54 Prozent der befragten CFOs sehen für die Finanzfunktion hohes Potenzi

René Schröder von der RegSus Consulting GmbH: Warum Unvollkommenheit in der Produktentwicklung der Schlüssel zum Erfolg ist

In der Produktentwicklung stellt die Angst vor Unvollkommenheit ein häufiges Hindernis dar. René Schröder von der RegSus Consulting GmbH ist jedoch davon überzeugt, dass gerade sie der Schlüssel zum endgültigen Erfolg ist. Mit dem "Imperfect Product Paradigm" (IPP) entwickelt er neue Ansätze für die Produktentwicklung. Basierend auf dem Pareto-Prinzip hilft das IPP Unternehmen dabei, Produkte zu gestalten, die ihre Kunden wirklich begeistern. W

Unternehmen haben strategische Bedeutung von ESG erkannt, aber nur jedes Dreizehnte sieht sich dafür optimal aufgestellt

Unternehmen haben strategische Bedeutung von ESG erkannt, aber nur jedes Dreizehnte sieht sich dafür optimal aufgestellt

– Roland Berger-Studie: Führungskräfte betrachten ESG derzeit als zweitgrößte Herausforderung nach dem Management von Inflation und Preisentwicklung
– Über 70 Prozent der Unternehmen unterliegen gesetzlichen ESG-Verpflichtungen; davon abgesehen bieten Nachhaltigkeitsthemen zusätzliches Potenzial für Wertschöpfung, wenn sie strategisch eingesetzt werden
– Best-in-Class-Unternehmen punkten bei ESG vor allem mit strategisch ausgerichteter Organisationsstruk