– A&M Distress Alert (ADA) bewertet finanzielle Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit von über 8.200 europäischen Unternehmen
– Deutschland mit Höchststand seit Beginn der Pandemie
– Report stuft 9,2 % der Unternehmen in Europa als in Notlage ein
Alvarez & Marsal (A&M), ein weltweit führendes Beratungsunternehmen, veröffentlicht seinen halbjährlichen Report zu Unternehmen in Notlage, den Alvarez & Marsal Distress Alert (ADA). Der ADA unte
Für Käuferinnen und Käufer eines batteriebetriebenen Elektroautos (BEV) ist der Preis aktuell das wichtigste Kaufkriterium. Als besonders wichtige Kriterien bei der Kaufentscheidung werden zudem die Reichweite, der Stromverbrauch sowie das Vertrauen in die Qualität genannt. In beiden Fällen genießen europäische Hersteller einen Vorsprung vor preisgünstigeren chinesischen Alternativen. Dies zeigt der neue Attraktivitätsindex Elektromobilität von
Die JET-Tankstellen stehen vor dem Aus: Der Mutterkonzern Phillips 66 hat angekündigt, sich von seinem gesamten Tankstellennetz in Deutschland und Österreich zu trennen. Damit setzt sich ein Trend fort, der sich aktuell in der gesamten Branche abzeichnet – und dem viele Experten skeptisch gegenüberstehen, da die Auswirkungen auf die lokalen Märkte noch ungewiss sind.
Die Entscheidung fällt im Zuge einer Neuausrichtung des Konzerns, der sich in Zukunft stärker auf
Die Finanzabteilung ist das Rückgrat eines jeden Unternehmens und entscheidend für dessen nachhaltigen Erfolg. Doch häufig fehlt es hier an klaren Strukturen. Genau hierbei hilft Robert Giebenrath: Der Gründer und Geschäftsführer der RG Finance GmbH übernimmt als externer CFO für Wachstumsunternehmen die gesamte finanzstrategische Planung seiner Kunden. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Unternehmen ihr Finanzteam optimal aufstellen können.
– 80 Prozent der Unternehmen international haben ihre Investitionen in generative KI im Vergleich zum Vorjahr erhöht
– Laut drei Viertel der Unternehmen trägt generative KI zu Umsatzsteigerungen und mehr Innovationen bei
– Fast alle Unternehmen (97 Prozent) erlauben ihren Mitarbeitern den Einsatz von generativer KI zumindest teilweise
Unternehmen setzen zunehmend auf generative Künstliche Intelligenz (generative KI / Gen AI). Getrieben wird diese Entwicklung durch gestiege
Der Wandel vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt und der Fachkräftemangel treffen die Technik- und Ingenieurbranche besonders hart. Bashé Gast ist Gründer und Geschäftsführer der Stammgast Personal GmbH und bietet Unternehmen eine Lösung: Durch Active Sourcing in Karrierenetzwerken und den sozialen Medien findet er für seine Kunden Ingenieure, Techniker und Führungskräfte, die nicht nur fachlich, sondern auch personell perfekt ins Team passen. Waru
Ein Firmenverkauf ist für die meisten Unternehmer ein einmaliges Ereignis. Fabian Zamzau und Michael Polit unterstützten als Geschäftsführer der Otter Consult GmbH insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen dabei, das Beste aus dem Verkauf herauszuholen. Im folgenden Artikel erfahren Sie, auf welche Aspekte potenzielle Käufer besonders achten, welche Merkmale den Verkaufspreis steigern können und warum Digitalisierung für einen erfolgreichen Verkauf so wich
In 15 Jahren Firmengeschichte hat sich die MLU Matthias Leimpek Unternehmensberatung e.K. zu einem erfolgreichen mittelständischen Unternehmen entwickelt, das mittlerweile sogar ein Schwesterunternehmen in Kiel verzeichnet.
Eine aktuelle Kearney-Studie (https://www.kearney.com/service/mergers-acquisitions/article/zombie-buyers-beware) zeigt: Das Wachstum der Zombie-Unternehmen schreitet ungebrochen voran, seit 2010 jährlich um rund neun Prozent. Beinahe sechs Prozent der weltweit börsennotierten Unternehmen zählen dazu. Die Kapitalmärkte scheinen allerdings weiterhin unbeeindruckt und Investoren zahlen immense Preise für die Übernahme untoter Unternehmen, der Mehrwert ist allerdings me
Vor allem im Hochsommer stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, den plötzlichen Ansturm auf Klimaanlagen zu bewältigen. Die steigenden Temperaturen führen zu einer explosionsartigen Nachfrage, die Lieferketten und Lagerbestände an ihre Grenzen bringt. Viele Unternehmen kämpfen damit, die Bestellungen rechtzeitig zu erfüllen und gleichzeitig den Kundenservice aufrechtzuerhalten.
Doch Unternehmen sind der sprunghaften Nachfrage nicht hilflos ausgeliefert.