Umfrage: Hohe Kapitalkosten zwingen Unternehmen zu massiven Anpassungen – Deutschland schwächer als andere Länder

Umfrage: Hohe Kapitalkosten zwingen Unternehmen zu massiven Anpassungen – Deutschland schwächer als andere Länder

– Taktische Optimierungen der Passivseite sind nur vorübergehende Lösung
– Unternehmen müssen in disruptivem Umfeld die grundlegenden operativen Herausforderungen meistern
– Höchstwert im Ländervergleich: Drei von vier deutschen Befragten erwarten für das eigene Land konjunkturelle Schwierigkeiten in den nächsten 12 Monaten
– Hohe Kapitalkosten bleiben Hauptfaktor für Notlagen und Restrukturierungen
– Risiken steigen wegen geopolitischer und wirt

Randolph Moreno Sommer: Krankenstand verharrt auf hohem Niveau – Experte verrät, was Unternehmen aktiv dagegen tun können

Randolph Moreno Sommer: Krankenstand verharrt auf hohem Niveau – Experte verrät, was Unternehmen aktiv dagegen tun können

Laut einer aktuellen Erhebung der DAK-Gesundheit lag der Krankenstand im ersten Quartal 2024 bei 5,8 Prozent – fast auf dem Niveau des Vorjahres. Täglich waren somit im Schnitt 58 von 1.000 Beschäftigten krankgeschrieben. Diese konstant hohen Zahlen sind alarmierend und werfen Fragen nach effektiven Strategien zur Reduzierung der Fehlzeiten auf.

Unternehmen müssen endlich proaktiv werden, um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu schützen. Es geht nicht nur darum, kurzfristige

Ein Bekenntnis zur Region: Neuer Standort für Exxetas Headquarter in Karlsruhe

Ein Bekenntnis zur Region: Neuer Standort für Exxetas Headquarter in Karlsruhe

– Die neue Unternehmenszentrale von Exxeta befindet sich im nachhaltigen "KA3"-Komplex direkt am Hauptbahnhof
– Auch der Finanzminister Baden-Württemberg, Dr. Danyal Bayaz, besuchte am Eröffnungstag die neue Unternehmenszentrale und betonte die Bedeutung des Technologieunternehmens für den Standort
– Exxeta stärkt den Technologiestandort Karlsruhe durch enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern wie dem Cyberforum und Universitäten wie dem KIT

Exxeta,

Airbnb-Unterkünfte erreichen Rekordumsätze bei Europameisterschaft – Falk Erfkamp vom Fewo Butler erklärt, wie sich derartige Events gewinnbringend nutzen lassen

Die Fußball-EM in Deutschland versprach schon von Beginn an ausgebuchte Unterkünfte rund um die Stadien und Fanzonen – wie sich gezeigt hat, wissen allerdings nur wenige Vermieter, wie sie entsprechende Events wirklich für sich nutzen können. Als Gründer vom Fewo Butler sind Falk Erfkamp und Niklas Kuhn Experten im Bereich der Kurzzeitvermietung und zeigen ihren Kunden optimale Wege und effektive Strategien für maximale Umsätze auf. Was man von der EM lernen k

Travel-Trends-Studie: Generation Z wirbelt Reisebranche auf – Der klassische zweiwöchige Sommer-Urlaub stirbt aus

Travel-Trends-Studie: Generation Z wirbelt Reisebranche auf – Der klassische zweiwöchige Sommer-Urlaub stirbt aus

Öfter, kürzer, günstiger und häufig allein: Das Reiseverhalten der Gen Z unterscheidet sich laut der Simon-Kucher Travel-Trends-Studie stark von älteren Menschen. So beschneidet die Gen Z ihr Reisebudget um ganze 14 Prozent und reist dennoch 4,5-mal häufiger als Baby Boomer. Möglich wird das durch kurze Reisen von unter einer Woche. Ein Viertel unternimmt dabei pro Halbjahr mindestens zwei Solo-Reisen. Spannend: Neben Nachhaltigkeit und den angebotenen Aktivit&

IT-Sicherheit ist wichtig, wie nie – Marco Klenk verrät, wie Unternehmen sich vor den Risiken durch Cyberangriffe schützen können

IT-Sicherheit ist wichtig, wie nie – Marco Klenk verrät, wie Unternehmen sich vor den Risiken durch Cyberangriffe schützen können

Beim Thema Cyberkriminalität denken viele an millionenschwere High-Tech-Unternehmen – tatsächlich kann sie jedoch alle Branchen und Unternehmen treffen und große Schäden anrichten. Versicherungsvertreter Marco Klenk ist auf den umfassenden Versicherungsschutz von Unternehmen und Selbstständigen spezialisiert und kennt die großen Gefahren, die mit Cyberangriffen einhergehen. In diesem Artikel verrät er, welche Branchen besonders von Cyberkriminalität betr

„Der Cloud-Markt muss endlich kritisch durchleuchtet werden“ / Umfrage weist auf Benachteiligung öffentlicher Unternehmen hin

„Der Cloud-Markt muss endlich kritisch durchleuchtet werden“ / Umfrage weist auf Benachteiligung öffentlicher Unternehmen hin

Bestehende Lizensierungspraktiken auf dem Cloud-Markt begünstigen die Bündelung von Software- und Cloud-Angeboten und führen zu Lock-In-Effekten für öffentliche Unternehmen. Darauf weisen die Zwischenergebnisse einer Umfrage des zentrum Nachhaltige Transformation (zNT) hin.

Die Umfrage zeigt, dass der Weg in die Cloud auch für öffentliche Unternehmen vorgezeichnet ist: 84 Prozent der Teilnehmer haben ihre Aktivitäten bereits ganz oder teilweise in die Cl

Cybersicherheit: Dringender Handlungsbedarf für 30.000 Firmen

Cybersicherheit: Dringender Handlungsbedarf für 30.000 Firmen

Experte: Mittelstand sollte neue NIS2-Vorschriften für Cyberresilienz ab Oktober ernst nehmen

Die deutsche Wirtschaft muss sich dringend auf die neuen Anforderungen zur Cyberresilienz aus dem NIS2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG) vorbereiten, mahnt Dennis Weyel, International Technical Director mit Zuständigkeit für Europa beim Sicherheitsunternehmen Horizon3.ai. NIS2 – das Kürzel steht für "Netzwerk- und Informationssicherheit&quot

In zwei Jahren werden 85 Prozent der Software-Entwickler generative KI nutzen – gegenüber fast 50 Prozent heute

In zwei Jahren werden 85 Prozent der Software-Entwickler generative KI nutzen – gegenüber fast 50 Prozent heute

– Drei von fünf Unternehmen international erachten die Unterstützung innovativer Arbeit als größten Benefit von generativer KI für die Softwareentwicklung
– Software-Entwickler erwarten sich vom Einsatz generativer KI eine effektivere Kommunikation mit den Fachabteilungen

Generative Künstliche Intelligenz (generative KI / Gen AI) wird Software-Entwickler in zwei Jahren bei voraussichtlich mehr als 25 Prozent ihrer Arbeit in den Bereichen Software-Design, -Ent

QuantPi und BearingPoint schließen Partnerschaft im Bereich vertrauenswürdige KI

QuantPi und BearingPoint schließen Partnerschaft im Bereich vertrauenswürdige KI

Der Experte im Vertrauensmanagement für Künstliche Intelligenz (KI) und die Management- und Technologieberatung vereinen ihre Kräfte, um Organisationen branchenübergreifend die Implementierung von sicheren und vertrauenswürdigen KI-Systemen zu ermöglichen.

QuantPi, ein deutsches Start-up im Bereich KI-Vertrauensmanagement, und die unabhängige Management- und Technologieberatung BearingPoint gehen eine strategische Partnerschaft ein. Im Rahmen ihrer Kooperatio